Oleander mit grauen Blättern...

Registriert
12. Juli 2008
Beiträge
2
Hallo,

Ich überwinter schon seit eingen Jahren mehrer Oleander in großen Terassentöpfen.
Im letzten Jahr habe ich sie stark zurückgeschnitten. Im Frühjahr haben sie schön neu ausgetrieben.
Leider setzte dann aber eine seltsame Krankheit ein (bei allen drei Büschen):
Die Blätter entwickeln sich nicht richtig zum vollen Grün, sondern bleiben eherkleiner und haben eine graue Färbung (siehe angefügte Bilder). Auch ist im neuen Austriebsbereich die Blattbildung kümmerlich. Die Blätter fallen aber nicht ab. Auch ist ein Schädlingsbefall a(auch mit Lupe) nicht sichtbar.
Ich habe bereits mit Schädlingsbekämpfungsmitteln gespritzt. Auch habe ich Mittel gegen Mehltau eingesetzt.
Leider kein Erfolg/Besserung!:(

Wer kann helfen?

Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_1.webp
    IMG_1.webp
    94,2 KB · Aufrufe: 604
  • IMG_2.webp
    IMG_2.webp
    87,3 KB · Aufrufe: 511
  • das sind ganz eindeutig die folgeerscheinungen eines spinnmilbenbefalls - die weißen flecken entstehen durch die "ausgelutschten" zellen. blätter, die so stark geschädigt sind wie auf dem bild, kannst du entfernen, die erholen sich eh keinesfalls mehr.
    der mittelchen gegen diese possierlichen tierchen gibt es viele, gegen viele sind sie auch bereits resistent - schmierseifenlösung und der vollen bewitterung ausetzen wäre mein rat. spinnmilben nix mögen nass. auch wenn der derzeitige regen den blüten nicht gut tut. alternativ an vollschattiger stelle nass einsprühen, (durchsichtige) plastiktüte drüber und dampfen lassen.
    und versuche mal, deinen oleander im großen und ganzen draußen zu überwintern - so empfindlich sind die gar nicht. ich hole meine nur bei dauerfrost und unter 10grad minus rein - war im letzten winter ganze drei tage...ende mit spinnmilbe und schildlaus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank,

    Ich werde mich mal um diese Viecher kümmern. Das mit dem Überwintern habe ich auch schon gehört. Nehme ich mir mal für den nächsten Winter vor...;)
     
  • Zurück
    Oben Unten