Oleander krank??? :-(

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
5.196
Hallo Zusammen!

Schaut Euch doch mal bitte meinen kleinen Oli an.Ich weiss nicht ob das schwarze an den Stengeln auf den Bildern rüber kommt........... Schädlingbefall ist keiner festzustellen.Ich habe ein paar Äste schon im Dez. raus geschnitten,aber wenn ich das jetzt alles wegschneide bleiben ja höchstens 15 cm übrig :( Würde er wohl von da aus wieder austreiben?

Oleander1.webpOleander2.webp

Er überwintert im Treppenhaus.

LG freedom,die für jede Hilfe dankbar ist
 
  • Stehtn er zu warm und ist zu trocken?. Jetzt schön gießen und wenn Du ihn rausgeräumt hast, alle häßlichen Triebe auf 10 cm abschneiden. Dann jede Woche düngen. Ich kaufe immer den Flüssigdünger bei Schlecker mit Guano.

    Gruß, Silvia
     
    Hallo Freedom,

    der sollte so schnell es geht nach draußen! Für mich siehts nach zuviel Wasser aus!

    Und, wie Aivlis schon sagt, den Gammelkram abschneiden, nunja, die frischen Triebe würd ich ihm lassen.....und dann wöchentlich düngen.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren draußen gelassen hat
     
  • Hallo!

    Danke Euch zwein für Eure Antworten.
    Soll ich wirklich schon rausräumen? Der Oli ist doch noch so klein :rolleyes: Er steht im unbeheitzten Treppenhaus und gegossen habe ich ihn den ganzen Winter eigentlich kaum,nur das er nicht ganz austrocknet.Nur einen kleinen Schluck sozusagen.
    Ich hab halt auch angst das denn ich das schwarze alles wegschneide ,das es dann nicht mehr kommt! Da bleiben echt nur üble 10 cm stehn.

    LG freedom,die angst um ihren Oli hat
     
  • Hallo Freedom,

    meiner war den ganzen Winter über draußen, allerdings ist er auch ein Großer.

    Wenn bei dir kein Frost mehr ist, kannst ihn an eine geschütze Stelle nach draußen stellen, er wird sich freuen.

    Zurückschneiden musst ihn wohl schon, denn die schwarzen Stellen müssen weg....egal was es ist!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren Oli heute wieder ordentlich gewässert hat
     
    Hallo Petra!

    Dann werde ich mutig sein und wenn es warm genung ist ihn :p und nach draussen bringen.Hoffentlich wird er wieder.

    LG freedom,die jetzt stark sein muss
     
  • Hy
    Oleanderkrebs könnte es sein,
    Schadbild: An den Trieben bilden sich graubraune oder auch schwarze rissige Wucherungen. Die Blätter zeigen schwärzliche Flecken. Oberhalb der sog. Krebsstellen stirbt der Trieb langsam ab.

    Viel Glück
     
    hallo,
    habe auch ein problem mit meinem oleander...
    er hat weiße und schwarze flecken auf den blättern und so wie spinnengewebe oben an den spitzen, hatte den oleander im treppenhaus stehen und ab und an gegossen und auch schon mal zurück geschnitten...manchmal fallen auch blätter ab...

    lg manu:(
     
    manu, ich denke, dein oleander hat schildläuse (daher kommen dann die schwarzen flecken, die entstehen, wo die gesaugt haben) und spinnmilben. einfach mal nach den schildis suchen...gegen spinnmilben hilft schierseifenlösung (gegen schildis nur begrenzt). am wenigsten mögen spinmilben aber wind und wetter, was auch für schildis gilt: deswegen würde ich den oleander bei gelegenheit wirklich rausstellen: nach ostern dürfte das schlimmste vorbei sein und auch ein wenig abgehärteter oleander kann dann wieder ins freie, zumindest langsam. ein kleiner nachtfrost macht einem oleander nicht das geringste aus. dass er mal blätter verliert, ist kein beinbruch, dann war es vielleicht mal ein bißchen zu trocken oder zu warm.
    meiner hatte voriges jahr, als ich nur ein warmes not-quartier für ihn hatte, alle blätter verloren und sich vollständig erholt und schön geblüht...
    ich habe ihn deises jahr nach anregung im forum, gleich ganz draußen gelassen...es geht im blendend.
     
    hallo billymoppel.
    danke für deine auskunft, das er vielleicht zu warm stand, hatte ich mir auch schon fast gedacht, gegossen hab ich im winter nach anraten einiger gartennachbarn nur sehr wenig, das war wohl auch ein fehler...
    hoffe das er sich wieder erholt und nächsten winter werd ich ihn an einen geschützen ort draußen aufstellen...
    schönen abend noch
    manu:cool:
     
  • ja, je wärmer man eine pflanze - die es eigentlich eher gemäßigt kühl haben will im winter - überwintert, um so mehr muss man gießen..., denn geht er natürlich nicht so in ruhe, wie er es bei niedrigeren temperaturen tun würde...
     
  • Zurück
    Oben Unten