Oleander blüht nicht - Zu viel oder zu wenig Wasser?

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Hallo, ich bin heute zum ersten Mal hier bei Euch im Forum und brauche bitte mal Eure Hilfe.

Ich bin ein bisschen unsicher wegen meiner Oleanderpflanzen. Ich habe sie jetzt im zweiten Jahr. Sie stehen in großzügig bemessenen Kübeln mit Schale in der Sonne (Terrasse - Südseite), werden täglich reichlich gegossen, so dass die Schalen gut gefüllt sind, und bekommen auch immer fröhlich neue Triebe.

So weit, so gut. Jetzt wunderte sich eine Nachbarin, dass sie nicht blühen, noch nicht einmal Knospen zeigen. Sie meinte, da es mediterrane Pflanzen sind, dürfte ich sie nicht so viel gießen, die bräuchten eher "zu wenig" Wasser. In meinem schlauen Gartenbuch kann ich dazu nichts finden.

Bin für Eure Tipps dankbar!

Stella
 
  • AW: Oleander blüht nicht

    Lieber Gast,

    hmm... das wundert mich allerdings auch.
    Oleander mögen nasse Füße (bei heißem Wetter...)
    So, wie Du es beschrieben hast, müßte er eigentlich blühen... (meiner auf einem Südseite-Balkon ohne Schutz und mit ständig nassen Füßen tut das schon seit geraumer Zeit...)
    Hmm... wie sieht es denn sonst aus? Sind die Blätter ohne Schadbild? Die Wurzeln? In Ordnung? Irgendwelche Tierchen irgendwo?
    Ansonsten:
    130.gif


    http://www.hausgarten.net/pflanzen/kuebelpflanzen/oleander.html

    Gruß vom
    Holunder
     
    AW: Oleander blüht nicht

    Hallo, Holunder!

    Danke für Deine Antwort. Den Link werde ich mir gleich mal in Ruhe anschauen.

    Die Oleander sehen eigentlich sehr gut aus. Wie gesagt, es sind immer wieder neue Blatttriebe da, sie sind schön grün, und Schädlinge habe ich auch nicht entdeckt.

    Allerdings fällt mir gerade ein, dass sich im Topf noch andere Pflanzen breitmachen, sieht ein bisschen aus wie Moos, andere wie klitzekleine Palmen. Ich habe mir schon vor Tagen vorgenommen, die oberste Erdschicht (wenn ich daran ziehe, lösen sich ca. 5 cm am Stück) abzutragen und neue Blumenerde daraufzugeben. Das werde ich jetzt am Wochenende auf jeden Fall erledigen.

    Kann es an diesen unerwünschten "Mitbewohnern" liegen?

    Liebe Grüße
    Stella
     
  • AW: Oleander blüht nicht

    Hallo,
    eine Handvoll Blaukorn könnte helfen. Oleander sind Vielfraße - sowohl bei Wasser, als auch bei Dünger.
    Also am besten immer Wasser im Untersetzer und entweder eine Große Portion Langzeitdünger oder jede Woche etwas Sofortdünger.

    Gruß, MiriamDorothee
     
  • AW: Oleander blüht nicht

    Genau!

    Oleander brauchen viel Dünger, vor allem Blühtendünger!

    Damit sie schön:eek:

    LG Maria
     
    AW: Oleander blüht nicht

    Hallo,

    Ganz so einfach ist das nicht mit dem Oleander.

    Und natuerlich in Deutchalnd sicherlich noch mal ganz anders als hier in Spanien.

    Hier wissen aber viele auch nicht so recht, wie sie mit dem Oleander umgehen sollen.

    Meine Erfahrungen sind folgende.

    Kuebelpflanzen brauchen natuerlich viel Wasser, aber eigentlich mag der Oleander an seinem natuerlichen Standort eben nicht uebermaessig Wasser.

    Er steht grundsaetzliche an feuchten, frischen Standorten, an Bachlaeufen zum Beispiel. Nun trocknen diese Baulaeufe im Sommer aber grundsaetzlich aus und die Pflanze lebt vom gespeicherten Regenwasser des letzten Regens, der vermutlich im Maerz/April war.


    Ohne zusaetzliches Wasser bluehen die Buesche natuerlich nicht so lange, vielleicht 8 Wochen, dann geht die Pflanze in eine Ruhephase bis zu naechsten Regen im Herbst. Im Sommer regnet es so gut wie nie.

    In den Gaerten wird die Bluehphase durch zusaetzliche Wassergaben verlaengert und Kuebel muessen sowieso jeden Tag gegossen werden.

    Das entspricht aber nicht dem natuerlichen Wachstums- und Bluehverhalten des Oleander.

    Olenader die den ganzen Sommer hier in Spanien reichlich gewaessert werden, "gehen aus der Form".

    Sie verlieren ihre schoene kompakte, dichte, runde Form. Sie bekommen lange Stengel und verlieren unten die Blaetter. Ausserdem werden sie fuer Krankheiten anfaellig.

    Uebrigens darf man die Bluetenstaende nicht abschneiden, weil dort im naechsten Jahr wieder Blueten ansetzen. Genauso wenn man ihn schneidet, er blueht nur am vorjaehrigen Holz.

    Im Kuebel muss ich meinen Oleander auch duengen, aber im Freiland nicht.

    Meine Empfehlung ist, Oleander in einen ziemlich grossen Kuebel setzten und lieber kraeftig giesen, als jeden Tag ein wenig. Sparsam und nur mit Bluehduenger duengen, damit er kompakt bleibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten