Olea Olivenbaum schwächelt?

sg-1

0
Registriert
19. Okt. 2009
Beiträge
199
hier zuerst mal zwei bilder des Baumes:





Während des Winters stand der Baum kühl bis warm - der Raum war nicht immer kalt, aber es waren auch keine 21Grad Zimmertemperatur.

In dieser Zeit hat er ständig Blätter verloren. Mittlerweile sind sicher nur noch die Hälfte der Blätter dran und die sehen auch nicht am besten aus.

Außerdem treibt der Baum jetzt aus.

Was sollte ich mit dem Baum tun? Ich habe ein wenig das Gefühl, dass er von mir falsch gepflegt wird...
 
  • Hallo sg-1,
    stand das Olivenbäumchen hell, oder eher dunkel??
    Ähnlich wie bei anderen südlichen Gewächsen,
    möchte er schon kühl überwintern, wenn er zu warm steht,
    kann es schon passieren, daß er Blätter verliert!!
    Wenn das Bäumchen dunkel steht und sehr viel gegossen wird,
    kündigt sich auch Blattfall an!! Ich persönlich finde 10-12 Grad
    zum überwintern geeignet.
    Steht die Olive in der Nähe einer Heizung, das ist auch nicht gut,
    hast du ihn schon einmal auf evtl. Schädlinge untersucht??
    Wie alt ist denn das Olivenbäumchen??
    Bald kann die Olive wieder ins Freie gestellt werden, und natürlich
    braucht sie viel Sonne!! Ich vermute ja beinahe Staunässe!!

    LG Lavendula:eek::eek::eek:
     
    ok, dann lasse ich den baum mal trocknen, kann schon sein, dass ich zu oft gieße und etwas über 10grad waren es bestimmt auch - zumindest tagsüber.

    das alter kann ich leider nicht sagen, weil der baum ausm gartenhandel ist.

    wie oft sollte der baum gegossen werden? ab wann könnte der baum ins gewächshaus?
     
  • Huhu..
    ..von Pflegefehlern mal abgesehen, bemerkt die Pflanze im Gegensatz zum Garten, das das Licht deutlich weniger geworden ist. Je wärmer desto mehr..
    Je nach Sorte, gibt es Leute die diese Pflanze draußen ausgepflanzt überwintern (mit Schutz)..zu kalt kann es im Zimmer nicht sein.
    Auch wenns wie ne Floskel sich ließt, so kühl wie möglich und so viel Licht wie möglich (direkt am Fenster ohne Vorhänge)
    Das der Baum jetzt austreibt liegt daran das die Tage länger werden und er mehr Licht bekommt.
    Dem Laub entsprechend gießen..also eher wenig!

    LG
    Thomas
     
  • Hi Thomas,
    das is ja alles richtig! Klar gibt es Leute die den Olivenbaum
    draußen überwintern, entweder den Topf in die Erde einlassen
    und einpacken, oder im Kübel geschützt aufstellen!
    Trotzdem denke ich daß der in diesem Falle zuviel Wasser bekommen hat.
    Das der jetzt austreibt is mir auch klar, habe ich aber nicht erwähnt!
    Ich lasse die Exoten lieber nicht draußen, denn es kann unter Umständen
    sehr lange dauern, bis es frostfrei ist, inzwischen ist er dann vielleicht
    sehr schnell vertrockent!! Diese Erfahrung durfte ich jedenfalls machen!!

    LG Lavendula:eek:
     
    Ich würde es auch nicht raten solch ein "Bäumchen" draußen zu lassen, das ist eher was für Freaks ;-)
    Wenn er zuviel Wasser hatte..das sein lassen und bald wird wieder gegossen werden müssen. Treibt=keine Panik

    LG
    Thomas
     
  • Hi Thomas, ich bin gewiss kein Freak aber mein Olivenbaum - etwa gleich groß wie jener auf dem Bild - stand den ganzen Winter über draußen in seinem Topf, welchen ich gut eingepackt habe. Obwohl wir einen sehr strengen Winter hatten mit Temperaturen von bis - 16 Grad, hat er ihn super überstanden, keine Blätter verloren, keine Schäden am Stamm. Wenn man genau hinsieht, kann man sogar schon ganz kleine Neuaustriebe sehen. Jedoch nicht nur der Olivenbaum blieb draußen, sondern auch die Feigen und die sehen bis jetzt auch ganz ok aus.

    Ich denke ein Olivenbaum ist hart im nehmen. Im nördlicheren Italien sieht man auch immer wieder Olivenbäume und die überleben es auch, obwohl auch dort Frost möglich ist.

    Meine Granatäpfel hatte ich reingestellt und das war nicht so eine tolle Idee, weil die treiben schon aus und hatten zum Teil bereits Blüten, nächsten Winter werden auch die gut eingepackt und bleiben draußen.

    lg kathrin
     
    werde wohl nächstes Jahr mal die Überwinterung im Gewächshaus probieren und den Baum im Kübel gut einpacken.

    Danke erst mal für den Tipp, vorrangig werde ich mich etwas zurückhalten beim gießen.
     
    Hallo,
    es gibt sog. wildoliven, habe ein kleines bäumchen im vorgarten, hatte im januar 2009 ohne schaden -19 grad überstanden.

    Viele grüße
    Andreas
     
    Habe meinen Olivenbaum jetzt das zweite Jahr im Topf im Freien in einer offenen Loggia stehen.
    Nicht eingepackt,wenig Wasser, teilweise -10°
    Voriges Jahr einige Blätter verloren, heuer gar nicht.

    lg
    Kiwifan
     
  • Hi Thomas, ich bin gewiss kein Freak aber mein Olivenbaum - etwa gleich groß wie jener auf dem Bild - stand den ganzen Winter über draußen in seinem Topf, welchen ich gut eingepackt habe. Obwohl wir einen sehr strengen Winter hatten mit Temperaturen von bis - 16 Grad, hat er ihn super überstanden, keine Blätter verloren, keine Schäden am Stamm. Wenn man genau hinsieht, kann man sogar schon ganz kleine Neuaustriebe sehen. Jedoch nicht nur der Olivenbaum blieb draußen, sondern auch die Feigen und die sehen bis jetzt auch ganz ok aus.

    Ich denke ein Olivenbaum ist hart im nehmen. Im nördlicheren Italien sieht man auch immer wieder Olivenbäume und die überleben es auch, obwohl auch dort Frost möglich ist.

    Meine Granatäpfel hatte ich reingestellt und das war nicht so eine tolle Idee, weil die treiben schon aus und hatten zum Teil bereits Blüten, nächsten Winter werden auch die gut eingepackt und bleiben draußen.

    lg kathrin



    hallo

    eine feige hatte ich wie auch ein olivenbäumchen (Circa 130cm) über jahre hier in südhessen ausgepflanzt schätze bestimmt 7-8 jahre der letzte winter 08/09 wurden beiden pflanzen zum verhängniss !!!!


    Im mai 09 hatte ich mir wieder eine olive und eine feige in einer baumschule gekauft und gleich ausgepflanzt :cool:, ich denke die feige und die olive haben den winter super überstanden , nur die olive war leicht geschützt !!


    LG NICO
     
  • Zurück
    Oben Unten