Old Fashioned Love Affair: Constance Spry

Vita

0
Registriert
16. März 2007
Beiträge
1.911
Hallo,

wenn es eine Rose gibt, die ich nicht missen möchte, ist es Constance Spry!
Habt Ihr das auch? Eine, auf die ihr immer treu wartet? Eine Rose, die ihr wirklich aus tiefster Seele schätzt und verehrt? :o

LG

Vita, in love - und heute sehr zufrieden mit sich und der Welt

P5290015_2-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Vita,

    Deine Rose sieht ja echt klasse aus! Blüht sie jetzt schon so reichlich oder ist das Foto älter? Ich habe dieses Jahr auch eine Constance Spry gepflanzt an einen Rosenbogen (zusammen mit einer Clematis). Muss ich sie wieder umsetzen (z.B. alleine in einen Rosenobelisken) oder wird sie (wg. der Konkurrenz durch die Clematis) von vorneherein kleiner werden als Deine, die wohl (einem vorherigem Posting zufolge) riesig ist ? Denn es soll ja noch gut aussehen.

    liebe Grüße, Sarah
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sarah,

    ich kann mir keine Clematis vorstellen, die Constance ausbremsen könnte, es sei denn eine meterfressende C. montana, aber die wirst Du kaum mit einer Kletterrose kombiniert haben. Klein wirst Du die rosige Kratzbürste bestimmt nicht halten können, wenn ihr der Boden zusagt.
    Die Rose ist jetzt - hm - ich glaube, 5 Jahre alt und blüht gerade üppig. Das Foto ist vom 29.05.09.

    Ich hatte sie zusammen mit Heritage, Graham Thomas und Abraham Darby gekauft und auf dem Schild stand bei allen "Strauchrose".
    Ich würde sie jedoch viel eher für eine Kletterrose halten als Graham Thomas, die man auch hoch als kletternde ziehen kann.
    Constance entwickelte sich schneller und ganz anders als die übrigen genannten Austins.
    Hm, eher schafft Constance die Clematis als umgekehrt.

    Da fällt mir ein, die Clematis Blue Angel, die ich mir im Frühjahr zugelegt habe, würde fabelhaft zur Constance Spry passen. Sie ist auch so eine silberne Romantikerin (eher kleinblütig, nickend und geneigt, silberlavendel, leicht gerüscht, reichblütig).
    Sie blüht z.Z. ebenfalls, ist aber noch nicht sehr stark. Wegen der Schnecken habe ich sie vorsorglich in einen Kübel gepflanzt und an die Hauswand gesetzt.
    Ich überlege gerade, ob ich sie vermehren soll - ein Engel für Constanze ...

    LG
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe auch die Constance Spry im Garten und kann bestätigen, daß sie unheimliche Ausmaße annehmen kann. Ich habe sie schon mehrfach ganz stark zurückgeschnitten. Dieses Jahr blüht sie besonders schön, weil keine Blattläuse da sind ....und sie duftet herrlich. Es ist nur schade, daß sie nicht länger blüht.

    IMG_7448-28052009.jpg


    IMG_7483-28052009.jpg
     
  • Jau, in voller Pracht, Lorraine! Hübscher Busch! :cool:
    Hmmm, die Pink-Farbe scheint mir nachbearbeitet und "angezogen", gelle? Oder bei sehr gelbem Nachmittagslicht fotografiert? Oder ist das Rosa so stark, weil der Himmel bedeckt war?
    :D Soooo uni "schweinchenpink" wirkt sie bei mir nicht. Ihre Farbe ist eigentlich nobler und verblasst sehr schön, bilde ich mir ein.
    Wird ihre Farbe unter südlicherer Sonne so intensiv?

    So kann das Dornröschen auch aussehen, in ein sanfteres Rosa gehüllt:

    P5300059-1.jpg


    LG

    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • *einmisch*
    Constance Spry kann sehr wohl aufgrund ihres üppigen Wuchses als Kletterrose verwendet werden

    meine Erfahrung mit ihr zeigt auch, dass sie eher adelsblaß ist als sattrosa ...

    niwashi, der an einen UV-Filter vor der Linse glaubt ... Fuji-Diafilme wird Lorraine kaum verwendet haben ...
     
    Merci, Monsieur.
    Wäre sie "ordinär" pink wie Miss Piggy, würde ich die kühlere Engländerin nicht so anbeten.

    LG

    Vita
     
    Hallo,

    ich hatte die Constance Spry als meine erste englische Rose vor ca. 23 Jahren in meinem ersten Garten. Wunderbar - sie wurde innerhalb weniger Jahre zu einem Riesenstrauch. Wenn man Platz hat und sie solitär setzen kann, kann man ihre wunderbare Strauchform zur Geltung kommen lassen.

    Mein Vater hat sie auch seit Jahren, er hat sie als Strauch vor einem breiten Spalier, an dem er Einzeltriebe von ihr wie die einer Kletterrose behandelt. Das schafft sie ohne weiteres - als Strauch vorne stehen und mit den hinteren Trieben das Spalier zuranken ............

    Wir haben sie letztes Jahr in unserem neuen eigenen (und darum wohl auch bleibenden) Garten gepflanzt. Dieses Jahr hat sie losgelegt, wie es sich für eine Constance Spry gehört, buschige Kurztriebe, die schon blühen, und kräftige Langtriebe. Mein Freund, der sie sich immer gewünscht hat, war enttäuscht von der Größe der Blüten und dem kräftigen Schweinchenrosa. Dann haben wir gestern meinen Vater besucht, wo die alte Constance am Spalier in voller Pracht blüht - je nach Stadium der Blüten von silbrigrosa nach kräftig pink. Und prompt war mein Freund versöhnt - ein wundervoller Gesamteindruck, wie ihn keine andere Rose bieten kann. Und ein ungewöhnlicher und unvergleichlicher Duft. Ich will damit sagen - beide Farbeindrücke stimmen - kräftig klares Pink bei der frisch geöffneten und silbriges Zartrosa bei der älteren Blüte - das gemischt am Strauch gibt den kolossalen Gesamteindruck.

    Wir haben eine das Haus umlaufende Holzterrasse. Im Beet unmittelbar daneben steht jetzt unsere junge Constance. Ihr gegenüber, an der Hauswand, will ich eine Kletterrose im Kübel halten und am Regenrohr raufziehen. Ich habe vor, dort Nahema von Delbard zu pflanzen. Sie wird vom Aussehen her als öfterblühende Constance Spry bezeichnet, auch mit (wenn auch anderem) wundervollen Duft. Hat jemand mit ihr Erfahrung?

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Danke für den Tip, Vita. Am besten setze ich die Constance Spry im Herbst um, an eine Stelle an der sie genug Platz hat (irgendwo auf den Rasen). Braucht sie denn eine Kletterhilfe oder kommt sie auch ohne aus?

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Hallo Sarah,

    ich habe sie in den ersten Jahren gestützt wie ein Stachelbeerbäumchen, weil ich sonst am Boden hätte herumkriechen müssen, um die vielen Blüten zu sehen. Wenn ich im wilden Garten in ihrer Nähe ein Päuschen mache, möchte ich ihr auch ins Gesicht schauen.
    Es sah gut aus, deshalb habe ich sie locker wie einen Riesenrosenstrauß zusammengehalten.
    Sie entwickelt lange, weiche Triebe und schwere Blüten und mir hing sie zu sehr am Boden herum. Mittlerweile treibt sie so viele Zweige nach, dass es nicht mehr möglich ist, sie zu bändigen. Sie ist jetzt von oben bis unten mit Blüten behangen.
    Du kannst sie auch von Anfang an machen lassen, was sie möchte, sie wird ohnehin ein breiter Strauch, nur sieht sie dann am Anfang ein Bisschen komisch aus, wenn ein Teil ihrer Rosen über den Boden schleift.

    LG

    Vita
     
    Hallo Vita,

    o.k., bevor sie auseinander fällt, stelle ich lieber vorsorglich im Frühjahr eine Kletterhilfe hin. Wenn sie dann schön austreibt, kann ich immer noch eine Clematis dazupflanzen. Danke für den Tip mit der Blue Angel (die hat eine angenehme Farbe, nicht so knallig).

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Zurück
    Oben Unten