Obstbaum-stütze

Registriert
09. Sep. 2015
Beiträge
1
Hallo,
ich wollte fragen mit was ich meinen Zwerg Apfelbaum stützten kann. Er ist jetzt 2m u. dieses Jahr muss ich mich ans schneiden dran wagen- lieber spät als nie) und ihn am Stamm besser stützen, er hängt schon vornüber (armes Ding). Ich glaube er hat jetzt auch 2 Hauptstämme gebildet. Eine Holzstange gammelt doch weg oder????
 
  • Hallo jesswodt!

    So fix gammelt dir dein Holzpflock nicht weg. Im elterlichen Garten wurden alle Obstbäume, als sie jung waren, mit drei Pflöcken umgeben gepflanzt und ordentlich angebunden. (Sorry, ich war damals ein Kind, ich kann dir also nicht sagen, aus welchem Holz die Pflöcke waren, ich glaube, das war Sisalseil zum binden, bin mir aber nicht sicher.) Paß auf, daß du fest bindest, aber den Saftfluß in der Rinde nicht störst. (Also auch nicht zu fest.) Wenn den Baum schon schief steht, dann ist es allerhöchste Zeit ihn zu stützen!



    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo jesswodt,

    ja, die Stützpflöcke aus Holz gammeln irgendwann weg - dürfen sie auch: der Baum steht bis dahin stabil und kommt dann ohne Stütze aus:grins:
    Am besten halten wohl die aus Kastanienholz (Baumschule hat sowas).
    Aber auch in guten Gärtnereien oder Ketten (Deh...) könntest Du fündig werden.

    3 Pflöcke sind perfekt - im Hausgarten reicht aber eigentlich auch einer um die Windlast aufzufangen (abhängig von Größe, Lage....).
    Der sollte dann auf der Hauptwindseite tief und fest eingeschlagen werden.
    (in den Boden drücken, Brett drauf legen und hau drauf mit dickem (Gummi-)Hammer - ist auch prima zum Frust abladen:grins:

    Anbinden mit Sisal/Kokos ist gut: zwischen Pflock und Stütze wie eine 8 2-3x locker - aber doch stramm - umwickeln (locker: die Schlinge am Baum darf nicht eng anliegen, da muss noch Spielraum sein. Stramm: zwischen Baum und Pflock sollte nichts mehr wackeln), den Fadenrest in der Mitte der 8 ein paar mal umwickeln und dann fixieren.
    Die Schlinge am Baum musst Du alle paar Monate kontrollieren, damit sie nicht in den Baum einwächst!
    Nach 2 - 3 Jahren hat sich Dein Apfelbäumchen etabliert, ist fest verwurzelt und kommt auch ohne Stütze aus.

    Viel Erfolg und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Imprägniert Holzpfosten gibt es in den meisten
    Baumärkten.

    Wenn der Baum 2m groß ist, reicht ein Pfosten mit
    2 m Länge aus. Kosten ca. 6 €.
     
  • Zunächst mal sollte man wissen um was für einen Baum es sich handelt.

    Bei Hoch- und Halbstämmen sind die oberen Aussagen richtig.

    Bei einem Spindelbaum odr Niedrigstamm (Buschbaum) sollte der Pfosten lebenslang stehen.

    Imprägniertes Holz hält ca. 8 Jahre. Wobie besonders problematisch der Teil ist, der in der Erde ruht und so feuchter bleibt. Früher - nicht empfohlen - wurde dieser Teil geteert, da dies aber giftig ist ist man davon glücklicherweise abgekommen.

    In unserem Holzhandel kosten die imprägnierten Holzstämme gerade mal 3,50. 5-6 € in Baumärkten.

    Alternativ gibt es auch solche Pfähle aus massivem Kunstoff (im I-Net). Mit Frachtkosten für einen Pfosten rentiert sich dies aber nicht.
    Holz bleibt damit die erste Wahl.

    Länge: Bei Lehmboden mindestens 50cm in der Erde bei anderem Boden entsprechend tiefer + die Höhe bis zum Beginn des Kronenaufbaus. Bei einem Buschbaum reichen 1,6m. Aber auch bei Hochtämmen und Halbstämmen verwende ich diese Länge, weil diese nur anfänglich Hilfe brauchen (Lehmboden).

    Frage: Welche Baumform, auf welche Unterlage wurde veredelt? Was für eine Erde? Wie dick ist der Stamm? Wie schräg steht er? Hast du ein Bild?
     
  • Zurück
    Oben Unten