obstbaum mit 3 veredlungen

  • Ersteller Ersteller xXJennyXx
  • Erstellt am Erstellt am
X

xXJennyXx

Guest
hi
ich wahr eben im gc um mir obstbäume anzu schauen weil ich nach den sommer welche kaufen werde.
mein vater will 4 verschiedene kirchbäume kaufen das wären für mich zu viele da sahen wir ein baum der hatte 3 ferschiedene arten von kirchen.
der hat uns gefallen was haltet ihr von solchen bäumen hat einer vlt. sogar eigene erfahrung ernt,wugs und so weiter


fg Jenny
 
  • Hi,

    klar geht es mit Veredelung von verschiedene Sorten auf eine Unterlage. Gartencenter wäre aber nicht mein bevorzugtes Einkaufsort sondern lieber in einen vernünftigen Baumschule beratenlassen.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo,mit Kirschbaum habe ich keine Erfahrung.
    Aber auf meinen Apfelbaum/Grafensteiner habe ich 3 verschiedene Sorten drauf veredelt.
    ich finde es super,ein Veredlung hatte letztes Jahr schon ein paar Apfel.zuerst wurden Grafensteiner reif,später Cox orange.
    so habe ich über einen längeren Zeitraum Apfel.ich hoffe die restlichen 2 Sorten tragen auch bald.
    gruß hermann
     
  • hi
    hört sich ja gut an weil ich auch so ein apfel und birenbaum haben will :D
    aber 70 euro find ich für so ein baum zu euer :schimpf: und ihr ?
     
    Hallo,

    wo ostete enn der Kirchebam 70 Eur? Oder wa s im Baumart die birenbaum?

    Also 70 EUR für einen veredelten Baum von der Baumarkt-Stange wäre mir auch viel zu heftig.
    Bei 3 Sorten sollte man sich auch Gedanken über die Größe machen, einen Mini-Mini Baum würd ich da nun auch nicht mehr ins Auge fassen.

    Rhoener55 hat es schon auf den Punkt gebracht, einer guten Baumschule ist der Vorrang einzuräumen. Solltest Du keine in der Nähe haben, auch diverse gute Online-Baumschulen bieten das Veredeln an. Natürlich kannst Du da nicht heut anrufen und Dir Deinen baum morgen schicken lassen, dafür kannst Du aber eben wirklich DEINEN Baum Dir zusammenstellen lassen. Artländer, Ritthaler, Boysen, Jebel, usw., anmailen, Wunsch äußern (auf verständliche Weise) und abwarten.

    Ich persönlich habe lediglich auf meine eine Große Grüne Reneklode die Graf Althanns Reneklode dazugepropft und auf eine meiner Pflaumen eine unbekannte, jedoch meiner Frau´s Lieblingszwetschge ebenfalls korpuliert. Die Pflaumen tragen gut und man sieht und schmeckt den Unterschied, auch was die unterschiedliche Reife angeht. Die Reneklode ist gut angewachsen, trug bis dato jedoch noch nicht. Wollt auch eigentlich die Oullins Reneklode, mal sehen, wird wohl dieses Jahr bei mir auch ein 3-Sorten-Baum draus werden.

    Also, eigentlich alles kein Beinbruch, bemühen wirst Du Dich allerdings müssen, um Deinen Wunschbaum zu erhalten.
     
  • hi
    wie cool
    wie lange würde so was in etwa dauern ?
    wie viel würtz max kosten ?
     
    Nun, um das zu beantworten solltest Du ja mal die Baumschulen anmailen. Hängt doch auch immer von der Unterlage ab, oder ob Du Nieder-, Halb- oder Hochstamm o.ä. möchtest. Den Preis werde ich Dir nicht mit genauer Sicherheit sagen können. Als Richtwert könntest Du ungefähr 10-15 EUR pro Veredlung und vielleicht nochmal so 7 - 12 EUR für die Unterlage annehmen. Aber! Das sag ich so aus dem Bauch heraus! Hatte da mal was vor Jahren mit 10-15 EUR pro Veredlungim Auge, wenn ich mich nicht täusche!

    Ich hatte Dir lediglich 4 von unzähligen Baumschulen vorgeschlagen. Glaub,beim BUND hatten die mal ´ne Veredlerliste mit weit mehr als 30 Versendern gelistet. Einfach mal anmailen, kost nix, tut nichtweh, und geholfen wird auch noch.
     
    Ganz nebenbei:
    Viele meiner Obstbäume, auch Zierobststräucher, tragen mehrere Sorten. Selbst eine Blutpflaume trägt eine Italienische Zwetschge und zwei Zierapfelsträucher tragen zwei Sorten Tafeläpfel.
     
  • Zurück
    Oben Unten