Hallo liebe Community,
ich habe in meinem Garten einige Obstbäume "gefunden".
Es liegt daran, dass ich noch ziemlich unerfahren im Bereich der Obstbäume und der allgemeinen Pflege bin. Der Agrten war beim "Bezug" in einem erbärmlichen Zustand. Nach einigem Roden und entwirren, kamen so nach und nach die eigentlichen Gewächse des gartens zum Vorschein. Darunter sind auch einige Obstbäume. Die genaue Sorte lässt sich für mich nicht erkennen, da ich sie slebst erst als normale laubbäume ohne Nutzen ansah. Doch glücklicher Weise kam der NAchbar, bevor ich die Säge startete.
Nun sind die Bäume in den letzten Jahren nicht beschnitten worden und sie sind zum Teil in einem jämmerlichen Zustand.
Zwei haben Moos am Stamm. Was ist hier ratsam oder ist es weniger schlimm, als angenommen? Triebe haben sie auch kaum, da sie wenig Licht ducrh größere Bäume (Eichen, Buchen) bekommen. Die Äste sind zum Teil verknorbelt und etwas komischer Belag ist darauf zusehen. Fast wie Schimmel, wobei es der nicht sein wird.
An einem anderen Baum hängen kleine Pflaumen (noch grün). Aber leider nur wenige, da dieser auch viel zuviel kleine Äste und Verzweigungen aufweist und so die Kraft nicht in die Früchte geht.
Erste Frage: Kann ich trotz der Jahreszeit die Bäume schon beschneiden, oder muß ich bis zum Herbst damit warten? Eine Ernte erhoffe ich mir sowieso nicht dieses Jahr.
Ein Baum von den ganzen war völlig morsch an den Ästen. Die Äste habe ich schonmal bis fast zum Stamm abgesägt, da sie bis Innen marode waren. Der Stamm slbst weist kaum Schäden auf. Kann ich dem Stamm noich eine "Galgenfrist" geben, oder macht das keinen Sinn mehr. Dachte, vielleicht kommen neue Triebe am Stamm.
Es war wiedermal viel Literatur, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal.
gruß Mike
ich habe in meinem Garten einige Obstbäume "gefunden".
Es liegt daran, dass ich noch ziemlich unerfahren im Bereich der Obstbäume und der allgemeinen Pflege bin. Der Agrten war beim "Bezug" in einem erbärmlichen Zustand. Nach einigem Roden und entwirren, kamen so nach und nach die eigentlichen Gewächse des gartens zum Vorschein. Darunter sind auch einige Obstbäume. Die genaue Sorte lässt sich für mich nicht erkennen, da ich sie slebst erst als normale laubbäume ohne Nutzen ansah. Doch glücklicher Weise kam der NAchbar, bevor ich die Säge startete.
Nun sind die Bäume in den letzten Jahren nicht beschnitten worden und sie sind zum Teil in einem jämmerlichen Zustand.
Zwei haben Moos am Stamm. Was ist hier ratsam oder ist es weniger schlimm, als angenommen? Triebe haben sie auch kaum, da sie wenig Licht ducrh größere Bäume (Eichen, Buchen) bekommen. Die Äste sind zum Teil verknorbelt und etwas komischer Belag ist darauf zusehen. Fast wie Schimmel, wobei es der nicht sein wird.
An einem anderen Baum hängen kleine Pflaumen (noch grün). Aber leider nur wenige, da dieser auch viel zuviel kleine Äste und Verzweigungen aufweist und so die Kraft nicht in die Früchte geht.
Erste Frage: Kann ich trotz der Jahreszeit die Bäume schon beschneiden, oder muß ich bis zum Herbst damit warten? Eine Ernte erhoffe ich mir sowieso nicht dieses Jahr.
Ein Baum von den ganzen war völlig morsch an den Ästen. Die Äste habe ich schonmal bis fast zum Stamm abgesägt, da sie bis Innen marode waren. Der Stamm slbst weist kaum Schäden auf. Kann ich dem Stamm noich eine "Galgenfrist" geben, oder macht das keinen Sinn mehr. Dachte, vielleicht kommen neue Triebe am Stamm.
Es war wiedermal viel Literatur, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal.
gruß Mike