Obst/ Gemüse unter Süßkirsche

Registriert
01. Juli 2007
Beiträge
4
Hallo , unser Garten ist nicht besonders groß, trotzdem möchten wir ganz gern auch etwas Obst und Gemüse ernten. Wir haben eine 10 Jahre alte Süßkirsche, unter der es natürlich etwas schattig ist. So richtíg Glück hatten wir bei unseren ersten Versuchen nur mit Tomaten, Petersilie, Bärlauch (Kohlrabi, Mangold, einige Kräuter haben den Versuch nicht überlebt. Habt Ihr Tipps, was hier wachsen könnte? Verträgt Kürbis Schatten? Oder gibt es Beeren, die Schatten vertragen?
Für Eure Ideen schon mal Danke!
Kerstin
 
  • Rhabarber , Liebstöckel und Beinwell wachsen unter meinem Kirschbaum einigermassen brauchbar.
    Liebstöckel( Maggikraut) brauche ich das ganze Jahr( einfrieren) um Pell-Kartoffeln zu machen , ergibt ein feines Aroma.

    Mit Beinwell mache ich Jauche. Kann auch jederzeit die Wurzeln als Heilmittel verwenden.

    Gruss

    F.S.
     
    ich habe im schatten noch sauerampfer. benötige ich aber eher selten und braucht es gut feucht. außerdem ganz gut im (lichten) schatten: echter lorbeer (aber nur im topf, da nicht vollständig winterhart). für vollschatten: vietnamesischen koriander (hat mit koriander nichts zu tun, schmeckt nur ähnlich, auch nur topf). und minzen wachsen (bzw. wuchern) bekanntlich eigentlich immer
    warum es nicht mit einer himbeere versuchen - im wald werden die schließlich auch reif. für erdbeeren dito, walderderdbeeren werden ganz sicher. normle vermutlich auch. die meiner oma liegen auch den großteil des tages im schatten des apfelbaumes und das ganze auch noch im kalten vogtland.
     
  • Hallo,

    Eben, besser Himbeer/Heidelbeer/Preiselbeer im Schatten versuchen (aber auf ausreichende Wasserversorgung achten).

    Gemüse im Schatten wird nichts - auf jedenfall nichts gescheits. Kürbis sowoiso nicht, braucht warm & sonnig um optimal zu gedeihen.

    SG,
    Mark
     
  • Ich danke euch für eure Tipps. Habe schon befürchtet, dass wir nicht so sehr viel Glück haben werden mit Gemüse.... Also werde ich mich wohl mehr auf die Beeren verlegen. Lustig find ich ja den Hinweis auf vietnamesischen Koriander- den kann ich mir dann bald im Original aus unserem Urlaub in Vietnam mitbringen !!!!!
    Also nochmals danke und Tschüß bis zum nächsten Mal
    Kerstin
     
    vietnamesischer koriander ist ganz schrecklich intensiv - nach einem besuch in südvietnam oder singapore wird man es wohl eher hassen :D dort wird damit gewütet (zusammen mit echtem koriander). ich benutze ihn nur in geringsten mengen. als knöterich-gewächs macht es aber gut in grünmasse und gibt letztlich eine dekorative grünpflanze ab. und man kann gäste gut ärgern, indem man ihnen ein blatt zum kosten gibt :D die reaktionen sind interesssant zu beobachten: sie reichen von sofortigem ausspucken über tapferes runterkauen mit verzerrtem gesicht. dabei kann man gut die stadien von ekel studieren. einer (kein vietnamese!) hat tatsächlich mal nachschlag verlangt. das war ein echtes highlight. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten