Obst aus Kernen selber ziehen

SiWa30

0
Registriert
12. Apr. 2007
Beiträge
193
Ort
Oberbergischer Kreis
Hallo
hier ist wieder der Gartenneuling der schon viel durch dieses Forum gelernt hat ... aber noch wissensdurstig ist..
Meine Frage heute:
Ich habe letztes Jahr zwei Pflaumenkerne bei meinen Weintrauben in die Erde gesteckt, überraschenderweise sind diese gekeimt und mein "Pflaumenbaum" ist jetzt schon ca. 7 cm groß, der andere etwas kleiner.
Mir ist klar das es sicherlich 2-3 Jahre dauert bis da überhaupt was zu ernten ist, aber wie sieht das mit dem Ertrag aus. Habe hier gelesen das ableger nicht soo super tragen.
Muß man die veredeln?? oder kann man ein, zwei Äste wenn die größer sind auf eine Mirabelle pfropfen?? Wie geht das überhaupt mit dem propfen?? ist das schwer??
Dann habe ich auch noch einen Apfelbaum, war es Elster oder Jonagold??, der leider nicht befruchtet worden ist. Es ist zwar ein andere Apfelbaum in der Nähe, aber anscheinen können die nicht miteinander;) Der Apfelbaum in der Nähe hat jetzt angefangen zu blühen, meiner ist aber schon verblüht...hatte überlegt einen Säulenbaum daneben als befruchter zu pflanzen oder pfropfen..ich liebe dieses Wort..aber woher bekomme ich dann einen geeigneten Zweig??
Wer kann meinen Wissensdurst stillen:) :confused:
So glaube das sind genug Fragen auf einemal, hoffe ihr findet euch in meinen Gedanken zurecht:)

LG Silke
 

  • Mir ist klar das es sicherlich 2-3 Jahre dauert bis da überhaupt was zu ernten ist,


    10 Jahre sind realistischer

    Habe hier gelesen das ableger nicht soo super tragen.

    Sämlinge meinst du sicher. Wenn du Glück hast, dann hast du die Jahrhundertsorte gezüchtet, aber wahrscheinlich ist das nicht.

    Muß man die veredeln??

    nein, man muss nicht, man kann, falls sich herausstellt, dass es nicht die Jahrhundertsorte ist

    oder kann man ein, zwei Äste wenn die größer sind auf eine Mirabelle pfropfen??

    wozu? Wenn es die tolle Sorte ist, dann willst du ja einen ganzen Baum davon, wenn nicht, dann wirst du die Bäume als Unterlage für eine Edelsorte nehmen können.

    Wie geht das überhaupt mit dem propfen?? ist das schwer??

    Es gibt Kurse und Bücher dazu, schwer ist es nicht, wenn man weiß was man tut und worauf es ankommt


    ..aber woher bekomme ich dann einen geeigneten Zweig??

    Erst solltest du mal herausfinden welche Sorte du schon hast, dann gehst du mit deinem Wissen zu einer Baumschule, da werden sie schon das passende Reis für dich haben.

    Apisticus, der zwei Apfelsämlinge hat, die vielleicht dieses Jahr mal tragen
     
  • und vor allem Api hier hat, der zu ALLEM was weiß!!!

    niwashi, der voller Respekt ist ...
     
  • Hi Silke,

    Kleine Ergänzung zur Api's ausfürhliche Antwort: im Herbst nach "Apfelmessen" oder ähnliches schauen zwecks Fachwissenerweiterung. Im Spätwinter gibt's häufig Schnitt und Verdelungskurse sowie Edelreiserbörsen (auch Tauschbörsen). Gute Bücher gibt's auch, aber für'n Anfängerin wäre einen Kurs mit Praktischen Übungen sinnvoll. Ansprechpartner
    wäre Baumschulen, Obst & Gartenbau Verein, usw.

    Gruß,
    Mark
     
    das ist eine super Idee, da hatte ich gar nicht dran gedacht...werde im Herbst auf jeden Fall mal die Augen aufhalten..hoffe ich denke dran..:D
    lg Silke
     
  • Hallo,
    Ich hatte Erfolg mit Walnüssen, Pecannüssen und Haferpflaumen. Ich hatte sie vor der Aussaat stratifiziert. Abmoosen wäre auch eine Möglichkeit das Veredeln zu umgehen und eine früher einsetzende Ernte zu erreichen.
    Gruß, Charly
     
    Hi Charly,

    Kannst Du das bitte erklären mit abmoosen von Obstgehölze. Was abmoosen ist - ist mir schon klar - aber im Bezug zur Obstbau??

    SG,
    Mark
     
    Hallo,
    Abmoosen: Bewurzelung mit Hilfe von Moos direkt am Baum. Eine sehr alte Methode, bei der in unserer Zeit Moos durch Torf ersetzt wurde. Genaue Informationen in dem neuen Buch aus der Reihe "Specialist" mit dem Titel "The Propagation" (ISBN 978-I-84537-484-6), Seite 35. Jeder ältere Gärtner oder ältere Dorfschullehrer kann weiterhelfen.
    Gruß, Charly
     
    Hallo Charly,

    Ja, ich weiß was abmoosen ist und wie's funzt, aber der Bezug zum Obstbau sehe ich nicht weil: 1. beim Obstbau werden die Edelreiser auf passenden Unterlagen verdelelt und die meisten Edelreiser eignen sich nicht als Unterlage.

    Meine Meinung: Abmoosen um verschiedene Pflanzen zu vermehren, jedoch nicht für den Obstbau geeignet.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten