Obst: Äste "umsiedeln" möglich? Apfel und Birne. Ähnlich Veredelung

Registriert
16. Feb. 2011
Beiträge
35
Ort
Dresden
Obst: Äste "umsiedeln" möglich? Apfel und Birne. Ähnlich Veredelung

Hallo :o

Freund google konnte mir zu diesem Thema nichts bringen und nun frage ich euch.

Ich habe einen Duo-Apfel und einen Duo-Birnbaum (beides 2 jährig) und möchte beide an unabhängigen Spalieren erziehen. Nun stehen die Äste genau so, wie das Spalier eben nicht ist, nämlich in alle Richtungen. Einige Äste kann ich "herunterbiegen" aber einige muss ich abschneiden. Kann ich diese abgeschnittenen Äste theoretisch an eine andere Stelle am Baum "veredeln" (wobei es keine Veredelung in dem Sinne ist sondern nur ein Umplatzieren" eben so, dass der Ast anschließend in Spalierrichtugn wächst? Da man nicht erkennt wo die Äste ursprünglich veredelt wurden (sind ja Duo Bäume) besteht auch die Gefahr eine Sorte "rauszuschneiden" und das würde mit dem Umplatzieren ja nicht passieren. :confused:

Ich hoffe ihr könnt meinem Gedankengang folgen.

LG aus Dresden!
 
  • AW: Obst: Äste "umsiedeln" möglich? Apfel und Birne. Ähnlich Veredelung

    Hallo Dresdnerin,

    aaalsoo, wenn du dir die Ursprungsstellen der Hauptzweige genau ansiehst, müsstest du eigendlich kleine Knubbel oder "Narben" erkennen können. Das ist die Veredlungsstelle. Deine Bäume müssten ja eigendlich zwei Haupttriebe haben, einen originalen und einen, der daraufgesetzt wurde, und solange du nur Nebentriebe abschneidest, dürfte eigendlich nichts passieren.
    Wenn du es trotzdem nicht riskieren willst kannst du es ja mal versuchen, mit der Veredlung. Es ist gerade noch Zeit dafür.
     
    AW: Obst: Äste "umsiedeln" möglich? Apfel und Birne. Ähnlich Veredelung

    Hi ,
    ein Bild wäre nicht schlecht.Ansonsten würde ich das veredelen auf nächstes Jahr verschieben.Ich nehme mal an das Du die Äste (Reiser9 aufpropfen willst.Da würde ich doch das Frühjahr abwarten oder halt eine Sommerveredlung machen.Da ist es aber jetzt schon zu spät dazu.Ein Edelauge einsetzten (okulieren) ist für den Laien glaub ich viel schwieriger als z.B. Rindenpropfen.
    Bei Spalierobstbäumen lassen sich durch einsägen auch noch ziemlich starke Äste biegen.
    VG
     
  • AW: Obst: Äste "umsiedeln" möglich? Apfel und Birne. Ähnlich Veredelung

    Danke für eure Antworten. "Knubbel" erkenne ich fast überall. Liegt aber wohl darin das ich kein geschultes Auge habe :rolleyes: Ich gehe erst in den nächsten Tagen wieder in den Garten und werde dann mal ein paar Bilder machen. Im Frühjahr denke ich ist wohl auch die beste Zeit für mich, solange der Baum noch in Saftruhe ist. Diesen Herbst werde ich beide Bäume erstmal einbuddeln und hoffen das sie gut wurzeln schlagen.

    Wie ist das mit dem Einritzen gemeint zum Herunterbiegen? Ich kann mir schwer vorstellen einen Ast anzuritzen und dann zu biegen.

    Angenommen das Veredeln ist gelungen, brauchen die Äste dann länge als vor dem Umplatzieren um Knospen bzw später Früchte zu bilden?

    LG!
     
  • AW: Obst: Äste "umsiedeln" möglich? Apfel und Birne. Ähnlich Veredelung

    Ja, sie brauchen länger, um Früchte zu bilden. Zum Veredeln verwendest du ja nur ein junges Stück Zweig, an dem vielleicht drei oder vier Augen sind, die dann austreiben. Der Ast müsste sich sozusagen ganz neu bilden.
    L G Chrissy
     
    AW: Obst: Äste "umsiedeln" möglich? Apfel und Birne. Ähnlich Veredelung

    Hi,
    mann kann beim Spalierobst die Äste auf zweierlei Art in Form bringen.Entweder mann heftet sie schon im jungen Alter in die gewünschte Richtung.Manche Sorten bekommen dann aber zu dünne Äste bei den untersten Etagen,die Kronen wird dadurch in der Mitte oft zu stark.
    Im Gegensatz dazu werden die Äste erst schräg in einem Winkel von 45° erzogen.Wenn sie dann eine gewisse Stärke ereicht haben werden an der gewünschten Biegestelle mit einer feinen Säge mehrere Schnitte gemacht .der Ast lässt sich so mühelos 90° biegen.Die Sägeschnitte heilen durch das zusammenpressen beim Biegen sehr gut.
    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten