Nordmarkhaus mit 11cm Aussenwänden

Registriert
06. Sep. 2007
Beiträge
1
:confused:
Liebe Hausgarten.net-Nutzer,

wir sind auf der Suche nach einem EFH und haben ein Fertighaus der Firma Nordmark besichtigt. Es handelt sich um den Haustyp Christel, Baujahr 1976. Die Aussenwände sind gerademal 11 cm dick (oder besser: dünn). Ganz davon abgesehen, dass dies schon statisch bedenklich erscheint, fragen wir uns, wie es um die Wärmedämmung steht. Hat irgendjemand Erfahrung mit einem Nordmarkhaus aus den 70er? Wie steht es um den Energieverbrauch? Würde eine Dämmung überhaupt etwas bringen?
Wir fragen uns weiterhin, wie es um chemische Belastungen (z.B. Formaldehyd in den Zwischenwänden) steht. Sollte hier jemand Erfahrungen gemacht haben, sind wir für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße, gartenmaus27
 
  • Hi Zwergmaus,

    Vor eine 30 Jahre alte Haus gekauft wird soll auf jeden Fall einen guten Architekten/Sachverständiger das Haus besichtigen (Link hat Niwashi freundlicherweise schon eingestellt). Kostet was, aber dann bist Du weitgehendst vor Überraschungen sicher.

    Zur Energiebedarf - seit 2006 ist's Pflicht einen Energiepass beim Vermietung/ Besitzerwechsel vorzulegen, oder? Ist zwar erst eine grobe Einschätzung, aber ausreichend um ein Bild vom Energieverbrauch zu machen.

    Bei 11cm Wandstärke (egal welcher Aufbau) wäre zusätzliche Dämmung schon wünschenwert. Ob machbar und zu welchen Preis kann nur der Fachmann vor Ort festlegen (wegen Wandaufbau/Statik/und und und).

    BJ 1976 dürfte auch heißen das u.U. Fensterrenovierung, Sanierung der Heizung (oder Teile davon) oder Trinkwasserinstallation bald anstehen. Diese Bereiche werden i.d.R. vom Archi/SV überprüft. Ebenfalls kann eine Fa. für Analyse vom Raumluft vermittelt werden.

    Soweit alles i.O. hätte ich auch wegen kein Bedenken der Statik betreffend, evtl. liegen die Statikberechnungen vom Nordmark noch vor (Baumappe).

    SG,
    Mark
     
  • Ich würds sein lassen.
    Statik ist zwar kein Problem aber mit 11 cm Wandstärke ist die Dämmung vollkommen unterdimensioniert.
    Das gleiche wird wohl auch im Decken und Dachbereich der Fall sein ebenso wie Mark angesprochen hat für Fenster und Türen.

    Gut, wenn der Kaufpreis so günstig ist daß eine Rundumsanierung drin ist kann man sichs überlegen.
    Auf keinen Fall ohne Gutachten kaufen.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten