Nolana paradoxa

Registriert
24. Apr. 2010
Beiträge
2.025
Ort
ein kleiner Ort in NÖ
Hallo Leute!

Hat jemand von Euch schon mal Nolana paradoxa gepflegt?
Ich würde damit gerne Fläche in großen Pflanztöpfen bedecken, zwischen hochwachsenden Pflanzen. Weiß auch noch gar nicht, wo ich Samen herbekommen kann.

Liebe Grüße
Fjäril
 
  • Nachdem ich eine Pflanze überwintern konnte und sie noch immer auf meinem Fensterbrett lebt, habe ich mich dazu entschlossen was drüber zu schreiben.

    Nolana1.webp

    Sie hat so eine Art kleine Rübe oder eher unterirdischen Stamm, aus dem die Blätter treiben, und dann auch die Blütentriebe. Ich konnte einen solchen Stamm ausgraben und in Hydrokultursubstrat setzen, daraufhin hat die Pflanze sofort wieder ausgetrieben und war auch den Winter über grün, an einem kühlen Standort mit etwas Wintersonne.

    Nolana2a.webp
    Nolana2b.webp

    An einem optimalen Standort mögen mehr Blütentriebe kommen, und dann wird vielleicht auch der Boden bedeckt, aber so wirklich Bodendecker (wie von einem Anbieter angepriesen) .. .. ich weiß nicht.
    (Auf mein Fensterbrett scheint die Sonne leider nur 2 – 3 Stunden.)

    Nolana3.webp
    so sah sie voriges Jahr aus, üppiger, aber auch kein Bodendecker, und man sieht gut, wo die Schnecken geknabbert haben, trotz täglichem Absammeln bzw. Schneckenkorn

    In ihrer Heimat ist es sicher heiß und sonnig, sie wird nicht von höher wachsenden Pflanzen überwuchert und Schnecken gibt es da sicher auch nicht. Bei mir leider jede Menge .. .. und sie sind ganz wild auf Nolana. Ich vermute auch, dass es windig ist, wo Nolana lebt, und dass es deswegen günstig ist, die Blüten in Bodennähe zu haben. Durch die langen Triebe fallen die Samen dann in einiger Entfernung von der Mutterpflanze aus.

    Nolana4.webp

    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten