Niemöl mit Rimulgan? giftig oder nicht?

Registriert
02. Sep. 2009
Beiträge
1.301
Ort
Prag
Hallo ihr Lieben,

da ich jedes Jahr auf meinem Balkon Probleme mit Blattläusen habe und möglicherweise Tripsen und Spinnmilben (bei mir ist es medditerran heiß obwohl ost-südliche Lage) und ich bestimmte Pflanzen nicht wie gewohnt mit Tabakwasser behandeln will, wollte ich dieses Jahr auf Niemöl umsteigen.

Leider kann man das Zeug hier in Prag nicht normal im Fachhandel kaufen, zumindest habe ich es nirgends gesehen, also habe ich mich auf ebay umgesehen und bin fündig geworden. Dort wird es aber mit Rimulgan verkauft.

Kann das jemand empfehlen, oder eher nicht? Es soll ein Emulgator sein. Eine kurze Internetumschau hat widersprüchliche Aussagen bezüglich der Giftigkeit von Rimulgan ergeben. Bin jetzt etwas ratlos.

Danke für eure Tips,

LG Zimti
 
  • Hallo Zimtstange,
    warum soll das giftig sein?
    Hier steht, dass es auf der Basis von Rizinusöl hergestellt wurde.
    http://www.jean-puetz-produkte.de/shopdev/rimulgan-100-ml-emulgator-fuer-niemoelloesungen-p-105.html


    Man kann auch Spülmittel als Emulgator verwenden, aber das funktioniert bei Niemöl nicht so gut, habe ich festgestellt. Und ob das dann weniger gesundheitsschädlich ist???
    Ich habe ein fertiges Gemisch mit Rimulgan gekauft. Für Petunien fand ich es gut. Bei Tomaten würde ich es nicht mehr nehmen, da es schon sehr viel verklebt hat. Man muss es auf jeden Fall wieder abwaschen. Und mit der Sonnen aufpassen (Sonnenbrand). Ich werde das, wenn überhaupt nur noch für Zierpflanzen nehmen. Und das "Hexenbräu" (Rezept im Forum bei Tomaten) ist m.E. genauso wirksam und kostengünstiger herzustellen.
     
    Ich denke auch, Zimtstange verwechselt das hochgiftige Rizin mit Rizinusöl, dem Grundbestandteil des Rimulgan.

    Beim kaltgepressten Rizinusöl wurde das Rizin extrahiert, beim heißgepressten Rizinusöl wird das Protein (da nicht hitzeresistent) zerstört.

    Wäre ja auch zu Schade, wenn Rizinusöl gefährlich wäre. Da hätten unsere Streiche früher ja noch schlimmer enden können (war so schon kaum zu toppen, muhahaha).

    Und nun auf zur "Cinnamon Challenge", natürlich mit dem ungiftigen Ceylon Zimt........... (wie komm´ich denn jetzt da drauf?)
     
  • Hallo Zimtstange,
    warum soll das giftig sein?
    Hier steht, dass es auf der Basis von Rizinusöl hergestellt wurde.
    http://www.jean-puetz-produkte.de/shopdev/rimulgan-100-ml-emulgator-fuer-niemoelloesungen-p-105.html


    Man kann auch Spülmittel als Emulgator verwenden, aber das funktioniert bei Niemöl nicht so gut, habe ich festgestellt. Und ob das dann weniger gesundheitsschädlich ist???
    Ich habe ein fertiges Gemisch mit Rimulgan gekauft. Für Petunien fand ich es gut. Bei Tomaten würde ich es nicht mehr nehmen, da es schon sehr viel verklebt hat. Man muss es auf jeden Fall wieder abwaschen. Und mit der Sonnen aufpassen (Sonnenbrand). Ich werde das, wenn überhaupt nur noch für Zierpflanzen nehmen. Und das "Hexenbräu" (Rezept im Forum bei Tomaten) ist m.E. genauso wirksam und kostengünstiger herzustellen.

    Oh je Tubirubi,

    ich habe mir gleich ne ordentliche portion von dem Neemöl gekauft, damit ich nicht immer wieder nachkaufen muss. Was mach ich mit dem Zeug nun?

    Hexengebräu sagst du? Na wenns funktioniert, dann nur her damit! Die Viecher haben meinen 3 Jahre alten Thymian Strauch komplett getötet. Grrmmffffffffff
     
  • Warum benutzt Du es dann nicht einfach, Zimtstange? Schlimmer kann es dann ja auch nicht werden. Hast Du es mit Emulgator fertig? Ich bin mir inzwischen sicher, dass ich das nicht so richtig gemacht habe. Für Tomaten würde ich es trotzdem nie wieder nehmen. Aber für anderes vielleicht schon. Wenn da viele Viecher dran sind. Komplett besprühen und nach paar Stunden die Pflanze wieder abwaschen, wenn möglich, damit sie nicht verklebt und "atmen" kann.
     
    In welchem Verhältnis mischt ihr das Niemöl/Emulgator Gemisch mit Wasser, wenn ich mal nachfragen darf?

    Was verstehst Du unter einer"ordentlichen Portion" Niemöl? Für einen Balkon.

    Ich reiche mit einem Liter mehr als aussreichend übers Jahr, für 6 Tsd m² Obstbau.

    Und.
    Fürs Hexengebräu kannst Du hervorragend Niemöl verwenden.
     
  • Ich habe mir gleich ein Liter Fertiggemisch gekauft. Ich dachte dass es dann für paar Jährchen reicht und meine Mutti hat im GW Blattläuse ohne Ende, also wollte ich auch spenden.

    Das mit dem Abwaschen ist keine schlechte Idee.

    Ich habe aber auch gelesen, dass man es beim Gießen verabreichen kann und die Pflanze nimmt es dann mit den Wurzeln auf, was sagt ihr dazu?
     
  • Zurück
    Oben Unten