Nie wieder billige Mini-Mini-Sträucher !

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Heuer blüht er endlich, mein Flieder, den ich vor ca. 4 Jahren als winzigen bewurzelten Ableger bei H.... (in D A...) gekauft habe. Er ist zwar brav gewachsen, doch musste ich eben viele Jahre warten, bis ich sehen konnte, dass er leider dieselbe Farbe hat wie der Alte. Helllila - und angeschrieben war er als weiss. Natürlich darf er bleiben, nur mache ich das nie wieder. Lieber kaufe ich eine große, abgeblühte Pflanze zum Halbpreis, als einen Überraschungssetzling.
Immerhin hat der Flieder eine sehr schöne Wuchsform, der Alte war schon sehr schief und hoch. Den habe ich radikal gestutzt. Auch er blüht heuer wieder. Nur sind so viele Äste nach unten gebogen statt aufwärts.

greenheart
 
  • Nur das große Pflanzen schlechter anwachsen, weswegen ich nur klein kaufe. Farbe ist da fast nebensächlich. Der helle Flieder wird soweiso fast weiss wenn es wie jetzt viel Sonne gibt.

    PS. du darfst Firmen Namen auschreiben nur keine Links auf Verkaufs- und Werbeseiten einfügen.

    Gruß Suse, die mal eine 10 cm große Buche eingepflanzt hat. Das ist drei Jahre her sie hat jetzt ca. 30 cm, aber dieses Jahr noch nicht ausgeschlagen.
     
    greanheard Das mache ich auch nie wieder.Das sind doch nur winzige Stecklinge mit ein bischen Wurzel dran.Ein bischen größer darf es schon sein,dann zahle ich gern ein paar Euro mehr.Mein Flieder(auch 4 Jahre) ist vielleicht 60cm groß mit einer Blüte.
    Stimmt ,daß kleine Bäume besser anwachsen,der ist aber auch noch klein und hätte jetzt,wenn ich ihn so gekauft hätte,4 Jahre Vorsprung.

    Da hättest du gleich Stecklinge von deinem Flieder nehmen können.Das mache ich immer,wenn es nicht so eilig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • bist auch schon draufgekommen?

    Kaufe auch nie mehr beim H... Pflanzen

    Die Ribisel waren durchwegs alle schwarz, obwohl rote gekauft und ich hatte Sträucher in meiner Hecke die ich nie und nimmer gesetzt habe, mußte teilweise sogar wieder Büsche entfernen, weils Schneebälle waren, die ich nicht wollte.
    Aja ich hab auch 2 Hibisken in der Hecke, dabei wollt ich keine...

    Und das jahrelange Glücksspiel bei der Balkonsulfinenbepflanzung hab ich heuer auch wieder mitgemacht ... blöd .. ich hab jetzt alles kleine pinke Sulfinen, dabei wollte ich große Lilafarbene ... naja ... letztes Jahr hatte ich 4 Weisse drinnen ...

    werd das nächstes Jahr auch nicht mehr machen ....
     
  • Na ja, es stimmt schon, dass man bei den Discounter-Pflanzen oder Mini-Sträuchern sehr oft etwas anderes bekommt als auf der Verpackung steht :grins:
    - aber das darf man für 1,20 bis 160 € wohl nicht zu eng sehen.

    Für eine ernsthafte Heckenbepflanzung oder an Stellen wo es mir sehr wichtig ist, investiere ich auch mehr Geld - aber so "zum Spaß" finde ich diese Angebote schon toll.
    Auf diese Weise bin ich im letzten Jahr für nur 80 Cent zu einer Pracht-Gartenhortensie gekommen, zu einem sehr feinen Rhododendron (auf die Farbe bin ich noch gespannt!) und zu einer sehr seltenen historischen Rose über die ich mich den ganzen Sommer lang gefreut habe.
    In diesem Jahr sind's noch eine kleine Forsythie, ein Mini-Flieder und eine sehr gesunde, kräftige rote & eine schwarze Johannisbeere geworden. :) Gerade letztere sind alles andere als "klein".

    Wenn es einem wirklich wichtig ist, welche Sorte man erwischt sollte man beim Kauf unbedingt darauf achten nur Pflanzen zu nehmen, bei denen man schon 1-2 Blätter sieht.
    So habe ich das mit den Johannisbeeren gemacht - sobald 1-2 Blättchen draußen sind, kann man die Sorten ja leicht unterscheiden...

    viele Grüße :?
    Lauren
     
  • Man braucht doch dann einfach nur Stecklinge in die Erde stecken.Kostet nichts und hat den gleichen Erfolg.
     
    also für 160 Euro würd mich das schon stören ...

    :grins: allerdings!!!

    Ich habe sonst ganz und gar nichts gegen die Diskonter. Manchmal bekommt man sehr schöne Ware, nur haben sie das Problem, dass die Pflanzen nicht ausreichend Licht bekommen und manchmal recht unfachmännisch (-weibisch) versorgt werden. Mir kommen fast die Tränen, wenn ich dutzende Orchideen verfaulen sehe oder z. B. aktuell ursprünglich sehr schöne Margaritenstämmchen verwelken.
    Bei den Balkonblumen kaufe ich alles nur mit Blüten, vor allem am Markt (z.B. letztens wieder ganz viele verschiedene kleinblütige Stiefmütterchen :) ).

    @ fini: Warum magst du keinen Hibiskus? Ich finde ihn sehr hüpsch und viel pflegeleichter als andere Blühsträucher. Leider habe ich meine viel zu eng gesetzt.

    greenheart, glückliche 50 bin !!!!!!!

    Und in meine "Freckles" (Veilchen) bin ich ganz verliebt! Leider sieht man´s auf den Fotos nicht so gut. Sie sind weiß mit blauen Sprenkel.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    ich mag schon Hibisken, nur nicht in meiner Hecke, da sie sehr spät Blätter bilden ... nun, jetzt sind ja 2 drin ...

    die gesprenkelten schaun aber lustig aus :grins:
     
  • Oh, na sowas! Na gut, ich geb's zu - für 160 € würde mich das auch stören, was ein Komma doch so ausmacht! :grins:
    Ja, wie sie bei den Discountern mit den Pflanzen umgehen, das stört mich allerdings auch. :(
    Allerdings gehöre ich da meistens zu den "Reste-Verwertern" - also, ich kaufe häufig welche der letzten armen Pflänzchen auf, die eh schon ein wenig gackelig sind... Sind mir bisher alle wieder wunderschön geworden.

    Liebe Grüße :?
    Lauren
     
  • mir tut es immer in der seele weh, wie bei discountern mit lebensmitteln und pflanzen umgegangen wird :(
    aber mal ehrlich: die verkäufer/innen bekommen keine sekunde zeit, sich zu kümmern, dafür ist die personaldichte zu gering. und : habt ihr schon mal ne norma und co mit tageslicht und gartenschlauch gesehen?
    irgendwann resigniert dort sicher auch die glühendste pflanzenfreundin, wenn sie den laden am laufen und sonst nichts soll plus möglichst ihren job behalten, den sie dringend braucht.

    und: mich wundert die heutige seelenkälte mancher jugendlicher nicht mehr, die auf diese weise einkaufend großwerden, statt zu sehen, wie pflanzen gegossen und gepflegt werden.
    es fehlt einfach am respekt vor leider inzwischen fast allem.:(

    lg isa
     
  • Zurück
    Oben Unten