Newbie Fragen zu Hunter Bewässerungsanl. (installiert)

Registriert
26. Feb. 2017
Beiträge
3
Hi,
wollte zuerst kurz Hallo sagen, da ich neu hier im Forum bin. Wir kommen aus dem Speckgürtel von Berlin und haben vor 3 Jahren ein Häuschen gekauft (mit einer bereits installierten Hunter -4 Zonen -Bewässerungsanlage). Die Anlage dürfte um die 10 Jahre alt sein.

Da in den letzten Jahren die Anlage problemlos funktionierte, musste ich mich mit der Thematik noch nicht beschäftigen :) Seit dem letzten Spätsommer haben wir aber das Problem, dass die "Versenkungsregler" nicht mehr hochfahren wollen.

Egal welche Zone ich starte, alle Regler bleiben im Boden. Wasser scheint dort anzukommen, da sich rund um die Regler eine kleine Pfütze bildet. Wenn ich den Regler mit der Hand rausziehe, dann hält er sich nicht oben und wird gefühlt nach unten gezogen, ähnlich einem kleinen Unterdruck.

Wie genau die Installation ist, kann ich euch leider nicht sagen, da ich keine Ahnung davon habe. Ich weiß nur, dass die Anlage über unseren Brunnen versorgt wird und dort über eine Pumpe. Die Pumpe scheint ihren Dienst aber noch gut zu machen, da der Druck am Wasserhahn am Brunnen keinen Leistungsverlust hat (sofern man das mit dem bloßen Auge sagen kann).

Was ich noch sagen muss: Ich habe die Anlage nie winterfest gemacht die letzten Jahre, da ich es erst jetzt gesehen habe, dass man die auch mal über den Winter entleeren muss (z.B. mit einem Kompressor). Einzig die Wasserpumpe im Brunnen wurde im Winter ausgeschaltet.

Anbei noch ein Bild von den mir zugänglichen Leitungen und Installation der Zonen. Vielleicht können erfahrere Bewässerungsprofis ja was daraus erkennen.
bewässerung.webp

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe und einen schönen Sonntag für alle!
VG
Greg
 
  • AW: Newbie Fragen zu Hunter Bewässerungsanl. (installie

    Hallo.
    Ich kenne Dein Bewässerungssystem zwar nicht, aber die Funktionsweise ist doch immer die gleiche.

    Wie man auf Deinem Foto sieht, ist ganz links ein Absperrventil. Gleich danach ist ein Feinfilter, der Dein Brunnenwasser von Schmutzteilchen befreit. Danach kommt das eigentliche Verteilerrohr mit 4 Abgängen und einem Anschluss (ganz rechts) zum frostsicheren Ausblasen der Leitungen für den Winter.
    An dem Verteiler sind dann jeweils 4 Magnetventile mit den Magnetspulen. Diese sind für das Öffnen und Schließen zuständig. Dazu braucht es in der Regel ein Steuergerät, das die Regner einzeln oder zusammen regnen lässt. Evtl. ist es das türkisfarbige Teil.

    An Deiner Stelle würde ich zuerst den Feinfilter aufschrauben und kontrollieren. Das Absperrventil und die Magnetventile ebenso, und das Steuergerät auf die aktuellen Ein- und Ausschaltzeiten überprüfen und auch den Stromanschluss dafür.
    Es könnte auch sein, dass der/die Versenkregner einen Frostschaden haben, da sie nicht selbstentleerbar sind.

    Zum Probelauf:
    Nach Kontrolle und Wiederzusammenbau das Absperrventil schließen und die vier Verschraubungen vor den Magnetventilen aufschrauben. Nun die Pumpe einschalten und das Absperrventil langsam öffnen. Zum Schutz vorher alles mit Folie abdecken. Bei richtiger Funktion das gleiche mit Magnetventilen und Versenkregner machen.

    Zum Stilllegen im Winter:
    Pumpe ausschalten, Absperrventil schließen, alle Magnetventile auf AN stellen, Feinfilter entleeren, Kompressor mit dem Druckluftanschluss
    vom Verteilerrohr verbinden und alles solange durchblasen, bis kein Wasser mehr im System ist.

    Zu evtl. Ersatzteil-Beschaffung

    http://www.beregnungsparadies.de/Preisliste-Beregnung.pdf
     
    AW: Newbie Fragen zu Hunter Bewässerungsanl. (installie

    Lieber Greg

    das Innenleben Deines Ventilkastens sieht richtig lehrbuchmäßig aus. Allerdings scheint es da eine Umwidmung der Anschlüsse gegeben zu haben. In der ursprünglichen Installation wurde das Wasser offensichtlich aus der Zuleitung (grüner Pfeil) rechts oben gespeist. Der Druckminderer lässt das vermuten. Der Filter auf der linken Seite versorgte vermutlich ein MICRO DRIP System. Eine Hecke?
    Rechts unten sehe ich eine Pressluft Armatur. Offenbar wurde die dann nachträglich für die Entleerung mit einem Kompressor genutzt.

    Sehr-schoener-Ventilkasten.webp

    Wenn jetzt die „Versorgung“ über die linke Seite erfolgt, ist Sandors Tipp (ein Blick auf die Filterkartusche) wirklich die allererste Wahl.
    Wenn das in dieser Konstellation zufriedenstellend funktioniert hat, sollte man nichts weiter ändern.

    Dieser Feinfilter sitzt entgegen der Flussrichtung. Das kostet Pumpenkraft. Aber wie gesagt – wenn es trotzdem zufriedenstellend funktioniert hat, kann das sicher so bleiben

    Vielleicht schaust Du noch mal in die Feinsiebe der Regnerobjekte. Wenn es ein Berliner Brunnen ist, dürfte sich dort ebenfalls eine Menge Rost abgelagert haben.

    Gibt es den Regensensor noch? Der hat nichts mit der aktuellen Störung zu tun. Es ist nur ein Stückchen Bewässerungs-Luxus, der auch auf seine Funktion überprüft werden könnte.

    Viel Glück
     
  • AW: Newbie Fragen zu Hunter Bewässerungsanl. (installie

    Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich schaue mir mal morgen früh gleich den Filter an und werde dann berichten. Wollte da alleine nichts dran machen, weils ja mit der Konstellation gut funktionierte. Never change a running System ;) naja...Jetzt läufts ja nicht mehr!
     
  • AW: Newbie Fragen zu Hunter Bewässerungsanl. (installie

    Wie versprochen gibts hier das Feedback. Ich habe heute den Filter ausgebaut und ihn auseinander genommen. War recht schwer und musste dazu mit der Werkbank arbeiten, da das Teil echt festgezogen war :)
    hunter-siebfilter-reinigen.webp
    Ich hätte mehr Schmutz erwartet und war enttäuscht, als ich etwas Sand gesehen habe. Habe den Filter dann unter warmen Wasser gründlich gereinigt (auch die Plastikverkleidung durchgespült) und wieder zusammen- und eingebaut.

    Und, siehe da: Meine Bewässerungsanlage funktioniert wieder!!!! Das hätte ich nicht gedacht. Habs hier recht ausführlich beschrieben, damit andere mit dem Problem sofort die Lösung/eine Lösug haben.

    Vielen Dank euch für die schnell und kompetente Hilfe!!!

    VG
    Greg
     
    AW: Newbie Fragen zu Hunter Bewässerungsanl. (installie

    Wenn es wieder geht, ist es ja gut!

    Wobei... einen solchen Filter kann man unter fließendem Wasser nicht reinigen.
    Der Dreck sitzt da tief im Gewebe. Ich würde die Kartusche weg lassen oder sie gegen eine gewöhnliche Filterkartusche tauschen. Was die Regner nicht vertragen, bleibt in deren Filtern hängen. Vor allem würde ich den Filter in Fließrichtung einbauen. So wirkt er wie ein kleiner Druckminderer.

    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten