Neuling stellt sich vor + Pflanzenbestimmung

Registriert
16. Juni 2013
Beiträge
3
Hallo liebe Gärtnergemeinde,

ich wollte mich nur mal kurz vorstellen. Mein Name ist Dominik, 31, verh., bald zwei Kinder und ich habe mir vor knapp drei Wochen einen Wunsch erfüllt, indem ich mir mein eigenes Gewächshaus aufgebaut habe.

Schon als Kind habe ich aus Omas Garten Schnittlauch oder Erdbeeren genascht und es fasziniert mich einfach, wie aus einem kleinen Samen eine Pflanze mit Blüten und Früchten entsteht.

Zudem esse ich auch gerne scharf, aber auch nicht zu scharf, und habe mir daher einige Chilipflanzen angesät, die zufällig heute ihre ersten Blüten öffneten. Da war ich ganz schön stolz und freue mich schon auf meine Chiliernte.

Dazu muss ich auch erwähnen, dass ich u. a. das übliche Dönergewürz genommen und daraus die Samen versucht habe anzusäen. Vorsorglich habe ich gleich mal wohl einen Anfängerfehler gemacht, nämlich gleich vier Samen zusammen in so eine "Vorkulturschale" getan, da ich mir dachte: "Naja, vielleicht wird ja eine." Aber das acht rauskommen, damit habe ich nicht gerechnet. Die wachsen nun schön vor sich hin und ich bin gespannt, welche Früchte sie zu Tage bringt.
Jetzt hab ich diesbezüglich gleich ein Anliegen an Euch Garten- und Planzenexperten. Eine Pflanze aus dem Dönergewürz sieht völlig anders aus als die restlichen Chilipflanzen. Anbei habe ich mal zwei Bilder angefügt. Könnt Ihr mir sagen, was das für eine Pflanze ist?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Liebe Grüße

Dominik
 

Anhänge

  • Foto (12).webp
    Foto (12).webp
    114,9 KB · Aufrufe: 159
  • Foto (13).webp
    Foto (13).webp
    138,1 KB · Aufrufe: 150
  • Moin Dominik,

    Vorsorglich habe ich gleich mal wohl einen Anfängerfehler gemacht, nämlich gleich vier Samen zusammen in so eine "Vorkulturschale" getan, da ich mir dachte: "Naja, vielleicht wird ja eine." Aber das acht rauskommen, damit habe ich nicht gerechnet.

    Hihi, du hast echt aus 4 Samen 8 Pflanzen gezaubert? Den Trick musste mir gelegentlich mal verraten...

    Übrigens ist das Säen mehrerer Samen in dieselbe Schale kein Fehler: Man macht das oft, guckt, was keimt, freut sich, wenn das meiste oder alles keimt, und pflanzt einen Teil um oder pflanzt alle einzeln (das nennt man Pikieren), sobald die Pflanzen das Keimblattpaar und ein zusätzliches Blattpaar haben und halbwegs kräftig genug dafür aussehen. Also alles gut bei dir!

    Die Paprikas, die ich zwischen dem Knöterich sehe, sehen für mich gut aus!

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten und entschuldigt, dass ich mich erst so spät melde.

    Na klasse, da hab ich mal fein säuberlich Unkraut gegossen und gepflegt. Prima. Egal, nun ist er weg.

    Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich habe 2x vier Samen gesät und es sind acht Pflanzen rausgekommen.

    Ich hoffe nun, dass meine Chilis schön wachsen, leider fallen mir ab und an die "Früchtestengel" nach dem abblühen ab. Wird schon gut gehen. Hoff ich zumindest.

    Habe jetzt schon drei Kopfsalate raus und gegessen. Ich finde, es schmeckt irgendwie besser, auch wenn ich es mir vielleicht nur einbilde.

    Heute habe ich schon die erste Minizucchini entdeckt. Irgendwie spannend und die ganzen Pflanzen wachsen und wachsen und wachsen. Ich bin ja so gespannt, ob das alles auch wird.

    Grüße

    Dominik
     
  • ...es schmeckt irgendwie besser, auch wenn ich es mir vielleicht nur einbilde.

    Hi Dominik, herzlich willkommen und: TUST DU NICHT! Eigener Anbau/Ernte schmeckt wirklich besser. Du musst nur Geduld haben und nicht zurückschrecken, wenns mal nicht so klappt oder läuft oder wächst. Und für Fragen ist das Forum hier da.
     
    Danke Goldi, ich denke, dass ich das alles jetzt einfach mal abwarten und ein wenig probieren bzw. experimentieren muss.

    Vor vier Tagen habe ich jetzt Hopfen angesät. Den will ich jetzt erst einmal im Gewächshaus anzüchten und später einmal auf der Wiese anbauen und schauen, ob das überhaupt in unserer Region was wird (ca. 600 Meter ü. n. N.). Im Winter muss er also ganz schön was aushalten.

    Grüße

    Dominik
     
  • Moin,

    geht mir auch immer so, schmeckt besser. :grins:

    Wir haben "nur" wilden Hopfen, der mal angeflogen kam. Vielleicht ist es auch eine zugereiste Zuchtsorte, keine Ahnung. Der ist aber superwinterhart, zieht komplett ein und kommt unverdrossen im Frühling wieder angeschlichen. Versamt sich auch, und da er Pfahlwurzeln bildet, muss man ein wenig aufpassen.

    Grüßle + viel Spaß damit!
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten