Neuling braucht Hilfe beim Kirschbaumschnitt

Registriert
09. Apr. 2013
Beiträge
3
Hallo Community !

Ich war lange Zeit ein Ghostreader und ich muss dieses Forum hier echt loben ...

Super Beiträge und natürlich super Antworten ....

Zu meiner Person , bin 29 und seit ca. 26 Jahren in einem Garten Verein , wovon ich ca.
Seit 5 Jahren mein eigenen Garten habe ,.

Nun habe ich Probleme mit meiner Süsskirsche die erstens beschnitten werden muss und 2.
Einfach nicht genug Früchte ab wirft .... noch nicht einmal einen kleinen Eimer voll ....

Woran mag es liegen ?
Wo muss der Baum geschnitten werden ....?

Boden ist Wasser durchlässig und auch nicht zu schwer , keine Staunässe , Kirschbäume in unmittelbarer Nähe , alle tragen reichlich ......

So das war es erstmal von mir ....

Vielen Dank im Vor raus
 

Anhänge

  • DSC00381.webp
    DSC00381.webp
    389,2 KB · Aufrufe: 264
  • sei froh, dass sie nicht genug abwirft ... sollen ja am Baum bleiben ... ok Scherz beiseite! Kirschen schneidet man nach der Ernte - also frag dann wieder!

    niwashi schneidet nix mehr ...
     
    vielen dank für die schnelle antwort , mit dem schnitt nach der ernte , das weiß ich !

    man kann den baum aber jetzt besser erkennen als wenn ich ein foto vom baum mache wenn er noch sämtliche blätter trägt , daher wäre eine markierung auf dem foto über ein fotobearbeitungsprogramm jetzt sinnvoll , da an diesem baum nix mehr dazu kommen wird (äste)
     
  • Hallo,

    und vor jemand das Foto (und eigentlich denke ich das man als TE die <Mühe> machen soll und das Fotos zumindest richtig ausgerichtet einstellen) bearbeitet, muß Du schon sagen was für eine Kronenform entstehen soll.

    Generell - das Symmetrie fehlt und es ist recht viel nach innen gewachsen. Beim Schneiden etwas mehr auf ein nach außen gerichtetes Auge achten und auf eine lichte Krone achten. Oh ja, wenn man zu viel Fruchtholz wegschneidet dann gibt es weniger Kirschen.

    Gruß,
    Mark
    der bestätigt daß der Schnitt erst zur Ernte stattfinden soll.
     
  • Hallo Rhoener55 ,

    entschuldige bitte das Foto , hatte es mit einem Tablet ins Forum gestellt ....

    Der Baum sollte schon irgendwie Pyramidenform haben , wenn das noch irgendwie

    möglich wäre :-)

    Den Garten + Baum habe ich so übernommen und dort selber nix geschnitten....

    Wie meinst du das mit den Fruchtholz , wurde dort zuviel weggenommen ?

    jetzt nochmal das Foto in richtiger Position .......
     

    Anhänge

    • DSC00381.webp
      DSC00381.webp
      359,4 KB · Aufrufe: 226
    Hallo,

    das eigentliche Haupttrieb wurde unterdrückt und es bilden sich mehrere konkurrierende Triebe.

    Mehr oder weniger alles außerhalb das Dreieck weg und die Rote Markierungen als Hinweis welche Triebe entfernt /bzw reduziert werden sollen/können. Ist nicht einfach bei diese Auflösung (ab 300% wird es schon sehr pixelig) und weil ich nur ein 2D Abbildung sehe. In 3D kann vieles anders sein.

    Letztendlich muß Du entscheiden - auch wenn es für den Folgejahr weniger Kirschen bedeutet - welche ausgewogene Kronenform entstehen soll.

    Letzter Tip - nicht in eine ausgeprägte Regenphase schneiden. Es schadet nicht wenn es am Tag der Schnitt regnet, aber schon wenn tagelang anhaltende Regenwetter (bzw sehr hohe Luftfeuchte) herrscht.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten