Neugestaltung, keine Ideen

Hopefully

Neuling
Registriert
03. Juli 2024
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin noch ganz neu hier und hoffe ein wenig auf eure Ideen. Ich habe nicht wirklich einen grünen Daumen. Ich wollte immer gerne einen mediterranen Garten, allerdings ist es irgendwie anders gekommen. Naja, auf Bild 1 seht ihr einen Teil unserer Grundstück Grenze Richtung Süden.
Die Lebensbäume/Thujen o. ä. waren als Säulen zwischen dem Lavendel geplant, nun werden sie von hinten Braun (vermute wegen dem sichtschutz den wir aber unbedingt brauchen) und der Lavendel ist auch nur von vorne ansehnlich, von oben gar nicht.
Der Streifen ist sehr schmal und darunter der Betonkeil.
Was könnte man da gut pflanzen, das vielleicht auch unterschiedlich hoch ist und nicht so viel in die Breite wächst?

Die zweite Baustelle ist unsere Einfahrt. Es wurde leider verpasst, hier irgendwo ein Hochbeet ins Pflaster zu integrieren oder irgemdwelche anderen Akzente. Ich hatte schon mal viele Töpfchen, da kam ich mit dem Gießen nicht mehr zurecht. Aufgrund der Schräge sind große Töpfe schwierig.
Vielleicht hat jemand eine gute Idee, dass es nicht so lieblos aussieht.

Vielen Dank vorab
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20240715_184428_edit_640277605446049.jpg
    IMG_20240715_184428_edit_640277605446049.jpg
    506,3 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20240715_184556_edit_640956784666778.jpg
    IMG_20240715_184556_edit_640956784666778.jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20240715_184544_edit_641058618539679.jpg
    IMG_20240715_184544_edit_641058618539679.jpg
    412,6 KB · Aufrufe: 105
  • Richtung Süden heißt also, dass der Sichtschutz Schatten macht, da ist es normal, dass Pflanzen, die viel Licht brauchen, auf der Seite braun werden. Aber von vorne sehen sie doch gut aus .. .. Was meinst Du mit "von oben"? Siehst Du von der Wohnung darauf hinunter?
    Und die Einfahrt .. .. wie groß waren die Töpfe, mit denen Du nicht klarkamst? Könntest Du Dir etwas größeres vorstellen, viereckig, länglich?
    Ergänzung: so eine Steinfläche heizt sich natürlich auch auf, und es ist da trocken. Da muss man Pflanzen finden, die damit zurecht kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Muss denn so eine grosse pflasterfläche sein? Man könnte entweder eine teil hochnehmen und zum beet unwandeln, oder statt töpfen eine art hochbeete anlegen, da hätten pflanzen mehr erdvolumen und etwas abstand zum stein.
    Zum eigentlichen garten fällt mir aktuell nichts ein. Derzeit ist es rasen mit beetrand, die typische anfangssituation. Auch hier hätte man bei interesse viele möglichkeiten beete neu anzulegen in diversen stilrichtungen. Staudenbeete z.b. sind nicht so pflegeintensiv wie rasen.
     
  • Zurück
    Oben Unten