Neues Unkraut im Garten?

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
So, kommen wir zur Pflanze Nr. 2.

Dieses Jahr ganz neu im Rasen gesichtet, ein neues "Unkraut".

Wie heißt es und wie bringe ich es los?

IMG_3525.webp
 
  • :(Das kommt mir nicht bekannt vor, tantemaral, bei uns wächst es jedenfalls nicht.

    Leider kann ich dir nicht helfen - aber Ausstechen wird wohl die einzige Möglichkeit sein, es los zu werden.

    Das mache ich gerade mit Hahnenfuß sowie Wegerich.:(
     
    Oh mann, das ist aber ne ganz schön große Fläche und ausstechen - meine Motivation hält sich in Grenzen - wo ich mir doch nicht mal mehr selber die Schuhe binden kann *aus allen Nähten platz*

    Dann muss ich es wohl meinem Göttergatten anschaffen, aber vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, was es sein könnte.
     
  • Hallo Tantemaral

    Bin gerade am überlegen, ob es vielleicht eine Günsel-Art ist.
    Wir haben - glaube ich - drei verschiedene Sorten in der Wiese und bei einer ist die Ähnlichkeit schon sehr stark.
    Guck mal nach, ob das Pflänzchen kriechende Ausläufer macht, an deren Ende wieder ein neues Pflänzchen wächst. Später müßten dann blaue Blüten kommen.

    LG Katzenfee

    PS: Wünsch dir (euch) alles Gute für deinen anstehenden Termin!
     
  • :)Das kann dein GG ja wohl übernehmen, tantemaral - bzw. er muss es wohl oder übel!!:)

    Ich bin auch gespannt, was bei deinen 2 Fotos heraus kommt.:o
     
    Hallo Katzenfee,

    nein, Ausläufer hat diese Unkraut nicht. Auf dieses "Laufende Gras", wie es meine Schwiedermutter nennt, hätte ich zuerst wegen der Ähnlichkeit auch getippt, aber wie gesagt, die einzelnen Pflänzchen sind nicht durch Ausläufer verbunden.

    Aber haben alle Günsel-Arten diese Ausläufer? Weil auf diesem Foto finde ich, dass die Ähnlichkeit schon sehr groß ist:

    http://www.google.de/imgres?q=günse...ndsp=41&ved=1t:429,r:22,s:0,i:126&tx=46&ty=67
     
  • Hallo Moorschnucke,

    ich finde, die Ähnlichkeit sehr groß, dagegen sprechen die nicht vorhandenen Ausläufer.

    Ich bin ja auch nicht pauschal gegen Unkraut, unser Garten ist allerdings nicht sehr groß. Und in der Wiese verzichte ich gerne auf bienenanziehende Blumen, da ja doch ständig Kinder in der Wiese spielen.

    Aber in den Beeten dürfen sich Bienen, Hummeln und Co. ausleben! Dort blüht es ja hoffentlich auch bald wieder!
     
    Hallo tantemaral,
    bin gespannt, was es ist!

    Bei uns sind die Hummeln eifrig zugange..... am Lungekraut, an unseren zwei Berberitzen und der Zierjohannisbeere.

    Alle drei Arten haben so ne Art Glöckchenblüten, deren Inneres trocken bleibt bei Regen, so dass die dicken Brummer sofort angeflogen kommen, um Nektar zu suchen, sobald der Regen aufhört.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • hallo

    hatte ich auch im garten und konnte es durch ausstechen entfernen - es blüht blau

    sieht aber im rindenmulch nicht besonders schön aus
     
  • Zurück
    Oben Unten