neuer Kirschbaum

  • Ersteller Ersteller snowgirl510
  • Erstellt am Erstellt am
S

snowgirl510

Guest
Hey ihr Lieben!
Ich hab mir gestern Abend spontan einen Kirschbaum im Baumarkt mitgenommen.
Es ist eine rote Knorpelkirsche.
Kann mir jemand bitte sagen, wie ich den Baum jetzt behandeln muss?
Auf dem Bild sieht man es leider nicht genau. Es sind 3 Äste.
Muss ich die jetzt zurückschneiden? Wenn ja, wie weit?
Sollte man die Äste evtl. runterbinden?

Viele Grüße DSCI2970.webp:)
 
  • Hi Snowgirl

    Soweit ich sehe, musst du für den Anfang nicht viel machen. Aber ich glaube auf dem Bild zu erkennen, dass zwei Leittriebe sich darum konkurrenzieren, der Hauptast werden zu dürfen.

    Wenn das der Fall ist, müsstest du - soviel ich erkennen kann - die beiden Äste etwas voneinander spreizen oder einen Ast zugunsten des anderen einkürzen. Falls de Baum klein bleiben soll, könnte es auch genügen, den einen Ast von seiner nahezu senkrechten Position in eine schräge, nach aussen führende Position herunter zu binden. Dann würde der verbliebene senkrechte Ast automatisch zum Leittrieb.

    Wo und wieviel und welchen kann ich aber zuwenig sehen. Da würden ein paar Fotos rund um den Baum helfen. Auch der Hinweis, ob es eine schwachwüchsige oder starkwüchsige Unterlage ist und was du am Schluss selber haben möchtest (Buschform, Niederstamm oder Hochstamm).

    Liebe Grüsse
     
    Hallo Wasserlinse,
    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

    Für weitere Bilder ist es grad zu dunkel, aber du hast vermutlich Recht, denn die beiden Triebe stehen etwa ähnlich gleich senkrecht nach oben.

    Ich möchte den Baum nicht zu groß werden lassen,
    also wohl eher ein Halb- oder Niederstamm.

    Ich werde morgen einen der Äste runterbinden.
    Sollte man die Äste dann noch kürzen, damit sie sich verzweigen?


    Viele Grüße
     
  • Ja, ich persönlich würde die Äste leicht einkürzen, so dass ca. 6 - 7 Knospen übrig bleiben, die oberste Knospe sollte dabei dann jeweils vom Baum weg schauen. Den Leittrieb würde ich zumindest für das Jahr 2015 noch nicht kürzen, aber sinnvollerweise eine Stange an den Baum stellen, damit der Leittrieb auch wirklich nach oben wächst. Die Stange könnte dann den Baum auch stützen, wenn Stürme daher gebraust kommen.

    Schneiden würde ich aber erst im Spätwinter, wenn die schlimmsten Fröste vorüber sind.
     
  • Wasserlinse hat schon das wesentliche gesagt.

    1. unbedingt jetzt noch einen Stützpfahl zum Baum stellen und gut anbinden. Mein erster Baum wurde dreimal von herbststürmen fast entwurzelt.

    2. Schneiden würde ich erst im Januar/Februar 2015. Melde dich dann erneut mit § Bildern aus verschiedenen Himmelsrichtungen dann kann man auch mehr sehen.

    Der Baumschnitt ist eigentlich ganz einfach wenn man das Prinzip verstanden hat.
    Im wesentlichen geht es darum 3 Leittriebe zu wählen die in verschiedene Himmelsrichtungen zeigen sollten, damit die Belastung auf den Baum gleichmäßig ist.
    Dann wird Stamm und Leittriebe eingekürzt um den Baum kleiner zu halten und eine Form zu geben s. auh im Internet Formschnitt beim Obstbaum.

    WICHTIG: Geh nochmal zum Händler und frage wlche Unterlage der Baum hat (Buschbaum, Halbstamm Hochstamm) das wird später sehr wichtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten