"Neuer" alter Garten und viele Fragen dazu

Registriert
16. Juni 2007
Beiträge
1
Hallo zusammen,

nachdem letztes Jahr im November unser vermieter und Gartenbesitzer verstorben ist, hat sich nun herausgestellt, dass wir den Garten übernehmen können.

Natürlich ist im garten im Herbst und im Frühjahr nichts gemacht worden.

Ich fange langsam an, mich durchzuarbeiten.

Den Rasen habe ich hinbekommen (mit Rasentrimmer und Rasenmäher :-) )

Die Wege mit dem Hochdruckreiniger zu bearbeiten war ja auch nicht wirklich schwer...

Aber jetzt komme ich an die Bereiche wo ich schnell viel falsch machen kann (aber natürlich nicht möchte)

1. Bereich - Die Himbeerhecken

Die Nicht-Pflege scheint den Himbeeren nicht unbedingt schlecht bekommen zu sein, seit letzter Woche konnte ich immerhin fast 3 KG ernten :cool:
Aber jetzt die Frage, wann muss ich mit den Himbeeren was machen, damit ich auch nächstes Jahr damit Freude habe.

2. Bereich - Der Flieder

Der Fliederbaum steht in schönem Grün, hängt aber voll verwelkter Blüten.

Kann/Muss ich damit jetzt schon was machen??

3. Bereich - Die Rosen

Der vorbesitzer hatte an verschiedenen Stellen im Garten Rosen gepflanzt (ich glaube nicht, dass es Kletterrosen sind, obwohl sie mittlerweile fast schon 1,80m hoch sind (Stellenweise)).

Die Rosen sind fast alle schon verblüht bzw. an einigen Stellen schon welk, an anderen Sträuchern kommen frische Grüne Triebe fast waagerecht raus.
Im ganzen wuchert es mehr als das es schön aussieht.
Darf ich da jetzt irgendwas dran machen, oder leite ich damit dann die Vorstufe zum Ausgraben nächstes Jahr ein?

4. Die Pfirsichbäume

Im garten stehen auch 2 Pfirsichbäume, der eine trägt schon schöne farbige Früchte, wobei diese noch steinhart sind. Aber fast jeder Pfirsich hat sowas ähnliches wie Harz oder Zuckerausfluss oder sowas in der Art auf der Schale.
Muss ich mir um die Früchte Sorgen machen?

Der andere Baum hat noch Grüne Früchte und so ein paar Zweige die ziemlich über den Weg hängen, kann man die zurückschneiden, oder sollte man da bis zum herbst warten?

Über Antworten von Euch würde ich mich sehr freuen.

Bis dahin

Harry
 
  • AW: "Neuer" alter Garten und viele Fragen dazu

    Ich handhabe das wie folgt:

    Himbeeren nur zum Herbst alles komplett abschneiden.

    Flieder kann man verblütes abschneiden, muss aber nicht. Auch kann man Zweige mehr oder weniger radikal abschneiden.

    Rosen verwelkte Blüten bis vor dem nächsten nach außen zeigendem Auge abschneiden. Bei frischen Trieben darauf schauen, ob sie unter (bündig abschneiden) oder über (dran lassen) der Veredelungsstelle herkommen.
    Auf kranke Blätter beobachten.

    Pfirsich kann man zu langes abschneiden. Ein verringern der Fruchtanzahl wirkt sich positiv auf die verbleibenden Früchte aus.
    Ansonsten wäre ein Bild praktisch.


    Sharif
     
    AW: "Neuer" alter Garten und viele Fragen dazu

    Hallo Harry!

    Die Himbeeren schneidet man im Herbst. Allerdings schneidet man hier nur die verholzten Zweige ab, an denen im diesen Jahr die Himbeeren gewachsen sind. Die frischen grünen Zweige lässt man stehen. Daran wachsen im nächsten Jahr die nächsten Kilos. :D

    Am Fliederbaum kannst/musst du nur die verblühten Rispen abschneiden.

    Zu den restlichen Pflanzen/Bäumen kann ich leider nichts sagen.

    Liebe Grüße

    Birgit:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten