Neubau-Bodenaushub.Bodengutachten, Erde aufheben oder abfahren lassen???

Registriert
09. Jan. 2008
Beiträge
3
Neubau-Bodenaushub.Bodengutachten, Erde aufheben oder abfahren lassen???

Hallo!
Wir haben uns gerade erst hier im Forum angemeldet.
Wir fangen bald an zu bauen und wir wissen nicht so recht, was wir mit der Erde (Aushub ca. 85m³ ) machen sollen. Aufheben für die Gartengestaltung?

Unter der Bodenplatte (wir bauen ohne Keller) müssen wir eine Verdichtung des Boden machen lassen, weil der nicht so gut tragfähig ist.

Der Boden besteht laut Bodengutachten aus einer locker gelagerten Auffüllung aus Fein- bis Mittelsand mit schwach großsandigen, schwach schluffigen bis schluffigen, schwach humosen bis humosen sowie zum Teil feinkiesigen und schwach mitellekiesigen Anteilen, durchsetzt mit Bauschutt.
Laut Bodengutachten ist der Aushub bis auf die Grasnarbe verwendungsfähig, grober Bauschutt ist jedoch auszusondern!

UND WAS HEISST DAS JETZT???

Es stellt sich nun die Frage, ob der Bodenaushub auf dem Grundstück gelager werden soll oder ob der mit abgefahren werden muss.

Wir freuen uns über jede Nachricht:o
 
  • AW: Neubau-Bodenaushub.Bodengutachten, Erde aufheben oder abfahren lassen???

    Hallo!


    Der Boden besteht laut Bodengutachten aus einer locker gelagerten Auffüllung aus Fein- bis Mittelsand mit schwach großsandigen, schwach schluffigen bis schluffigen, schwach humosen bis humosen sowie zum Teil feinkiesigen und schwach mitellekiesigen Anteilen, durchsetzt mit Bauschutt.

    Wenn das Grundstück nach dem Errichten des Hauses noch aufgefüllt werden muß und der Aushub lt. Gutachten verwendbar ist (Bauschutt!!!), dann auf dem Grundstück lagern.
    Sonst nichts wie weg damit!

    Wenn ich mich richtig erinnere, wurden Gründungen in unserem Stadtteil, auf ebenfalls nicht tragfähigem Boden anders vorgenommen. Stichwort: biegesteife Platte. Die hatten mit Aushub nichts mehr zu schaffen.

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten