Neuaustrieb von Engelstrompeten

Pluto

0
Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
621
Ort
südl. Niedersachsen
Einige Engelstrompeten bilden hier im Frühjahr nach dem Ausräumen in den Garten gerne Neuaustrieb in allen Blattachseln:
Neuaustrieb Brugmansia 20230529.jpg
Es dauert dann eine Weile, bis endlich ein Treib oder mehrere Triebe favorisiert werden und wieder ein normales Wachstum einsetzt.

Macht es Sinn, die unteren Austriebe zu entfernen, um den Vorgang zu beschleunigen?
 
  • Hm ... was hast du gemacht, dass deine Engelstrompete so eintriebig wächst? So einen Wuchs hab ich noch nie gesehen, daher auch keine brauchbare Antwort auf deine Frage. Intuitiv würde ich ein Drittel des Stamms abschneiden und hoffen, dass die Pflanze sich daraufhin verzweigt.
     
    Macht es Sinn, die unteren Austriebe zu entfernen, um den Vorgang zu beschleunigen?
    Wenn Du einen Hochstamm ziehen möchtes wie diese Brugmansia_Daturien_01.jpg Brugmansia_Daturien_02.jpg dann ist es notwendig, alle unteren Austrieb zu entfernen.
    Ich hatte festgestellt, dass trotz Ausbrechen, häufig neue Triebe aus den schlafenden Knospen getrieben werden.
    Nachdem ich dazu überging, die Blattaustriebe mit einem Teppichmesser glatt am Stamm abzuschneiden, habe ich Ruhe.
    So kommen meine Brugmansia aus dem Winterquartier Brugmansia-A_ 20190617.jpg
    8 Wochen später Brugmansia-A_20190816.jpg Auf die Wurzelfläche pflanze ich meist noch Sommerblumen, deshalb ist oben ist im Kübel soviel Platz.
    Oder mal Amaryllis Kübel mit Pfosten-Köcher_01.jpg Amaryllis im Brugmansia-Kübel-B_2020-02_03.jpg *
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hm ... was hast du gemacht, dass deine Engelstrompete so eintriebig wächst?
    Es handelt sich um eine Brugmansia x candida 'Ocre' (Die Art wird wohl auch als x cubensis bezeichnet). Die hat hängende Blüten:
    B. ocre Blüten.jpg
    Die macht erst im Alter Neuaustriebe von unten. Noch weniger zu Seitentrieben neigt die B. versicolor. Macht bei den langen hängenden Blüten auch Sinn:
    B. versi 4 d.jpg
     
  • Wenn Du einen Hochstamm ziehen möchtes wie diese, dann ist es notwendig, alle unteren Austrieb zu entfernen.
    Danke für den Hinweis.
    Ich hatte festgestellt, dass trotz Ausbrechen, häufig neue Triebe aus den schlafenden Knospen getrieben werden.
    Nachdem ich dazu überging, die Blattaustriebe mit einem Teppichmesser glatt am Stamm abzuschneiden, habe ich Ruhe.
    So ist das mit manchen Regeln. Wenn ich mich recht erinnere, soll doch gerade das Herausbrechen von Trieben den Neuaustrieb verhindern. Weil mehrere Pflanzen so einen Austrieb aus allen Knopflöchern zeigen, kann ich beide Methoden vergleichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten