neuangelegte Hainbuchenhecke ist nicht angegangen

Registriert
03. März 2012
Beiträge
6
Hallo zusammen,

wir haben uns ein Haus gebaut und versucht im letzten Herbst eine Buchenhecke von einem "Profi" als Grundstücksabgrenzung pflanzen lassen. Allerdings ist von den drei Seiten des Grundstücks nur eine Seite komplett angegangen, die wurde allerdings eine Woche später gepflanzt (die Pflanzen hatten nicht gereicht), von den anderen beiden Seiten sind von ca. 160 Pflanzen nur vereinzelt einige angegangen!

Was würdest ihr uns raten? Jetzt wieder Buchen nachpflanzen? Oder bis zum Herbst warten und die kaputten Bäume jetzt schon raus nehmen? Oder vielleicht doch eher zu einer anderen Hecke raten?
 
  • wurde ich auch sagen.

    Allerdings, vergangenen Winter (anfang Januar mild, danach lange Kahlfrostperiode, anschließend in viele Ecken Deutschland extrmst trocken) haben viele Pflanzen das Leben gekostet. Kann also gut sein daß selbst der "Profi" unverschuldet ein Reinfall erleidet. Junge Buchen auf exponierte Flächen vertrocknen sowieso häufig.

    LG,
    Mark
    der persönlich einheitliche Heckenbepfanzung nicht so dolle findet, es gibt eine Vielzahl von geeignete Pflanzen die sich in eine Hecke gut integrieren.
     
  • Bei mir bekommt sowas nach dem ersten jahr immer noch ein Jahr Zeit. Anfragen könnt ihr bei Profibepflanzung immer.

    Aber Buchen wachsen wild an Seen oder Flüssen. Meine die ich mir aus meinem Heimatdorfwald mitgebracht habe, war damals Handgroß und ist in 4 Jahren zu einem kräftigen Busch von einem Viertelquadratmeter geworden, bekommt aber bei Hitze auch täglich Wasser.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten