Neu gekauftes Zitronenbäumchen lässt ALLE Blätter fallen

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
:twisted: Hallo,
bei der verzweifelten Suche nach Hilfe bin ich auf diese Seite gestossen und hoffe, von Euch einen Rat zu bekommen. Mein im Gartencenter vor zwei Wochen gekauftes Zitronenbäumchen (Citrus Meyer Lemon) hat über Nacht quasi alle Blätter fallen lassen und ist jetzt (bis auf ein paar verbleibende Blüten) nackig. Ich bin ziemlich deprimiert, da sich meine schlimmsten Befürchtungen bezüglich der kaprizösen Zitruspflänzchen bewahrheitet haben. Fakt ist, dass das Bäumchen beim Kauf üppig blühte und im Gartencenter zwar nicht draussen, aber dafür im sonnigen Gewächshaus stand. Zuhause habe ich es ans Fenster gestellt (bodentiefe Fenster), direkt auf den Parkettboden, wo es nicht zu warm ist. Was kann ich jetzt machen, um mein Bäumchen zu retten? Vielleicht sogar auf einen windgeschützten Platz an der Wand auf meiner Terasse?
Vielen Dank für jeden Rat,
Canela
 
  • Hi Canela!

    Meine Zitronenbäumchen sind gar nicht kapriziös, sondern erfreuen mich schon seit vielen Jahren, obwohl ich sie aus Platzmangel zu warm überwintern lassen muss.

    Das Abwerfen der Blätter - aus welchen Gründen auch immer - hat mich früher in Panik versetzt. Da bisher aber die Blätter immer rasch nachwuchsen, sehe ich das inzwischen gelassen.

    In Deinem Fall dürfte die Pflanze die Umstellung von den wissenschaftlich ausgeklügelten und von allerhand Chemie unterstützten Aufzuchtbedingungen in die Realität eines normalen Haushaltes dazu veranlasst haben, die Blätter abzuwerfen.

    Vielleicht sind Schildläuse schuld, hast Du Dir die Unterseite der Blätter mal angeschaut?

    Bye
    -John
     
    Schildläuse?

    Hi John,
    heißt das, dass Du Deine Bäumchen im Winter einfach in der Wohnung lässt? Welche Tipps kannst Du mir für die Wohnungsüberwinterung geben bezüglich Standort, Temperatur, Giessen? Würde das - sofern das Bäumchen mir erhalten bleibt - auch gerne im nächsten Winter praktizieren. Da ich leider wirklich kein einziges Blatt mehr habe, kann ich zu dem Thema Schildläuse nichts sagen. Was kann ich denn aber gesetz dem FAlle eines Schildlausbefalls tun? Habe nämlich wenig bis gar keine Erfahrungen mit der Schädlingsbekämpfung.

    :lol: Danke für Deine Hilfe,
    Canela
     
  • Hi Canela!

    Sicherlich ist es nicht optimal, aber meine Zitruspflanzen überwintern bei mir, mangels Alternative, im Schlafzimmer. Das sind zwei Zitronenbäumchen und ein Mandarinenbäumchen, alle drei so ca. 1,3 m hoch. Dort stehen sie hell, aber bei ca. 15 - 17 Grad zu warm. Trotzdem scheint ihnen das nichts auszumachen.

    Bei Schildläusen - eine große Gefahr bei zu warmer Überwinterung - finde ich die Vorbeugung wichtig, also die regelmäßige Kontrolle der Blattunterseiten. Es gibt sicherlich sanftere Methoden, aber bei der Bekämpfung habe ich beste Erfahrungen mit Lizetan von Bayer gemacht (natürlich nicht im Schlafzimmer :wink: ).

    Als Dünger nehme ich den Zitruspflanzendünger von Substral.

    Tjo, die Bäumchen wachsen und tragen Früchte und fühlen sich offenbar bei mir wohl, und das seit ca. 10 Jahren.

    Lieben Gruß
    -John
     
  • Zurück
    Oben Unten