Naturteich aus Faserverstärktem WU-Beton bauen

Registriert
16. Okt. 2016
Beiträge
3
Hallo,
Ich möchte in meinem Garten einen Naturteich anlegen. Jedoch ist mir die Teichfolienvariante nicht langlebig genug, durch die schlechte UV-Stabilität. Deshalb bin ich auf WU-Beton gekommen der langlebiger und auch wasserdicht ist.
Meine Frage habt Ihr damit Erfahrungen oder könnt ihr mir diese Variante empfehlen?

Noch ein paar Randinformationen:
geplante Teichgröße 500m² Wasseroberfläche
Teichtiefe im Durchschnitt 1,30m
mit Bachlauf

MFG:):)
 
  • Hallo Paddelbootheizer,

    wo hast du denn das mit der schlechten Haltbarkeit der Teichfolie her? Unser Hausgartenteich ist mittlerweile über 35 Jahre alt, hat immer noch die erste Teichfolie drin und ist dicht. Man muss nur etwas aufpassen, dass man beim Anlegen des Teiches die Folie nicht "nackt" in die Sonne legt.
    Zum Beton kann ich wenig sagen. Aber wie frostbeständig ist der?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,
    naja das die Teichfolien wenig UV-Strahlung ab können hab ich auf der Seite von Naturagart gelesen. Um die Folie zu schützen müsste man den Teich voll mit Pflanzen machen damit die UV-Strahlung nicht bis zum Grund kommt. Aber ich habe vor einen Großteil des Teiches offen zu lassen. Wasserpflanzen wollte ich nur in der Regenerationszone einsetzen die ca. 30% des Teiches ausmachen wird.
    Der Teich soll auch wenn möglich ganz natürlich funktionieren, d.h. ohne Pumpen etc..

    Welche Teichfolie hast du für deinen Teich verwendet?

    MFG
     
  • Tut mir Leid, welche Folie es genau ist, weiß ich nicht - ich war noch im Grundschulalter, als meine Eltern den Teich bauten. Aber ich weiß, dass die aus dem Wasser ragende Teichkannte mit Steinen und Rinde abgedeckt ist, im Wasser geht es dann mit Sand und inzwischen einer Mulmschicht weiter. Überall Pflanzen zu haben geht ja kaum. :)
    Ich könnte mir einfach vorstellen, dass Teichfolie für die Gestalltung einfacher zu händeln ist und variabler ist als ein Beton, der, wenn er einmal fest ist, auch genau in dieser Form bleibt.
     
  • Hallo Paddel---

    Ich würde mich auf die Variante mit WU-Beton nicht wirklich einlassen.
    WU-Beton nimmt man überwiegend ja für Kellrabdichtungen , bzw. überall da,
    wo Wasser von außen eindringen könnte.
    Wenn ich meinen Teich neu planen würde, käme für mich nur GFK
    in Frage. ( Macht auch Naturagart )
    Mein Teich ist ebenfalls ein Folienteich und ich hab schon mehrere Flickstellen, und durch die Faltenlegung auch einige Gammelecken .
    Also, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist, kommt bei mir als nächstes
    eine Auffrischung mit Glasfaserkunststoff .
     
  • Zurück
    Oben Unten