Nashi + Williams Christ

Registriert
15. Aug. 2013
Beiträge
716
Ort
S-H
Hallo Obstexperten.

Ich habe irgendwo gelesen, dass Nashi-Birnen von Williams Christ befruchtet werden können.

Stimmt das? Gilt das auch andersrum?

Die Idee: Wir würden eine Nashi und eine Williams Christ nebeneinander als Spalier vor einer Sichtschutzwand wachsen lassen ...

Danke für Eure Hilfe,
heiteck.

PS: Wir haben noch 2 alte Birnbäume im Garten. Einer ist tot und dient als Klettergerüst für Rose und Clematis. Der 2te hat schön geblüht, aber nur ca. 5 Früchte gebildet, von denen noch 2 hängen - sieht aus wie Conference. Ob da die Birnen am neuen Spalier beim Befruchten helfen könnten ...?

PPS: Cordes bietet als eine seiner "mehr als 500 Apfelsorten" eine "Apfelbirne Nashiki" an. Ist das wohl das gleiche wie Nashi?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Weil's zur Erziehung am Spalier passt hänge ich mich hier mal an: Weis jemand etwas konkretes zum Wasserbedarf der Nashi-Birnbäume? Stimmt es, dass dieser im Vergleich mit europäischen Birnen außergewöhnlich hoch ist?
     
    Meine Nashi hat nicht mehr bekommen als die aneren Buschbäume.

    Aber im Vergleich zu einem Hochstamm Apfel etc. den man im Regelfall nie gießt, muss man bei Nashis zumindest einmal die Woche in Trockenzeiten gießen.
    Buschbäume sind generell pflegebedürftiger als Halbstämme und Hochstämme und da Nashis meistens kleinswüchsig sind, dürfte demnach die Theorie der durstigen Nashi nicht ganz falsch sein.

    PS: Allzuviel Erfahrung habe ich noch nicht da meine Nashi erst im 2. Standjahr ist.
     
  • Buschbaum 3,5m -4 m
    Spindel 3,5m - 4m
    Halbstamm ca. 12m
    Hochstamm 15m

    Wobei dies nicht einheitlich ist, denn es gibt verschiedene Baumunterlagen die unterschiedlich wüchsig sind. und es ängt auch vom richtigen Schnitt ab und vom Standort.

    Mit viel Können kann man sogar einen Halbstamm auf 5m. halten (mein Nachbar macht dies so). Im Herbst Winter sieht das ziemlich schrecklich aus, aber Frühjahr Sommer merkt man dies kaum und tragen tun seine Bäume bis der ast bricht;)
     
    Es hängt auch davon ab, ob die Edelsorte einen hoch aufstrebenden Wuchs hat oder von Natur aus eher breite Kronen bildet.
     
  • Weil's zur Erziehung am Spalier passt hänge ich mich hier mal an:
    .

    Hee, und mir antwortet niemand ... :schimpf:



    Hallo Obstexperten.
    Ich habe irgendwo gelesen, dass Nashi-Birnen von Williams Christ befruchtet werden können. Stimmt das? Gilt das auch andersrum?

    Also, von einem Baumlehrer wurde uns empfohlen, lieber Williams Christ und Benita (Kreuzung aus Nashi und Birne) zu pflanzen.

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Zurück
    Oben Unten