Narzissenblüten werden taub; warum?

Zero

0
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
3.131
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo,

wie der Titel es schon sagt, warum werden Narzissenblüten taub.

Gut, dass manche Knospen erst gar nicht dick werden und braun werden, nehme ich in Kauf, aber selbst das ärgert mich eigentlich und habe keine Antwort.
Aber warum werden bereits ausgebildete Knospen taub? (die waren prall und schon mit Farbe zu sehen, jetzt fallen sie in sich zusammen).

Ist das ein Zeichen von Wassermangel?
Manche Pflanzen muss ich hier schon gießen da sie das Laub hängen lassen. Für diese Woche ist für unseren Ort kein Regen gemeldet.

Weiß hier jemand Rat?

LG Karin
 
  • Hallo,

    ich wusste gar nicht, dass man diesen Zustand "taub" nennt. Waren es schon ältere Narzissen oder sind die Zwiebeln im letzten Herbst frisch eingesetzt worden?

    So oder so, ich kann dir leider nicht weiter helfen - meine Narzissen (letztes Jahr frisch eingesetzt) sind alle super geworden. Dass es an Wassermangel liegt, kann ich mir nicht vorstellen, da meine gar nicht gegossen werden.

    Vielleicht eine Erkrankung?

    Ich hoffe, du bekommst noch hilfreiche Antworten.
     
    Hi,

    neben Wassermangel könnte auch ein unterirdischer Wühler schuld sein. Wühlmäuse gehen zwar nicht an Narzissen, aber Wühlmäuse und auch Maulwürfe könnten sich einen Gang dran vorbeigebuddelt haben. Dann würde den Zwiebeln recht plötzlich der Erdkontakt fehlen, und sie könnten verkümmern.


    Mehr fällt mir dazu nicht ein, sorry. :(

    Grüßle
    Billa
     
  • Ich kenne das Phänomen leider auch nicht aber garantiert kein Wassermangel, denn meine Narzissen sind auf den Regen angewiesen der im Frühjahr zu selten kommt.

    Könnte es eine Überdüngung sein?

    Ansonsten tippe ich auch auf Nematoden. Pflanze stattdessen Ringelblumen und oder Tagetes und schau was dann passiert.
     
  • Upps hab gerade zwei Beiträge zusammengeworfen *grins*

    Dennoch Nematoden sind ein häufiges Prpblem. An Narzissen hatte ich diese noch nicht aber an Küchenzwiebeln. Hab dann im nächsten Jahr Ringelbumen ins Beet gesetzt und kann zwar nicht sicher sagen ob es daran lag aber das Problem trat bis heute nicht mehr auf.
     
  • Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Antworten.

    Kann man Nematoden denn irgendwie erkennen?
    Hm, Tagetes sind so meine absoluten NO-GO Pflanzen. Ich mag die halt einfach ganz und gar nicht.

    Die Blumenzwiebeln sitzen jetzt im 3. Jahr. Letztes und dieses Jahr hatte ich lediglich etwas Kompost über mein Beet gestreut, später noch einmal ein wenig an die Stauden dazugeben.
    Wühlmaus habe ich seit ca. 2 - 3 Jahren nicht mehr gehabt, aber wohl ettliche Mäuse. Die Katze bringt öfter tote Mäuse nach Hause.

    Einstiche oder Fraßspuren konnte ich an den Blüten nicht erkennen. Obwohl, Einstiche, da müsste ich wahrscheinlich mit der Lupe suchen.

    Also wenn die restlichen Knospen noch aufgehen und am verwelken sind, werde ich vorsichtig nachsehen, ob ich unterirdische Gänge ausmachen kann.

    LG Karin

    PS: Gerade noch einmal nachgelesen. Ringelblumen könnte ich sähen. Danke für den Tip :D
     
    Nematoden kann man leicht erkennen.

    Eine Zwiebel ausgraben und wenn diese durchlöchert ist sind es Nematoden ansonsten nicht.

    Bei mir haben Ringelblumen Wunder gewirkt. dabei reichten mir einzelne Pflanzen im Beet. Nematoden sind aber nicht gleich Nematoden, denn es gibt meines Wissens einige hundert Arten wovon in Deutschland aber meines Wissens nur ein oder zwei Dutzend bekannt sind.

    Aber ich habe mein Narzissenproblem gelöst, und dies könnte evt auch dein Problem sein.

    Ich bin so dämlich!!!!
    Bei Gemüse wäre mit der Fehler nicht passiert aber bei Blumenbin ich noch nicht so fit.

    Problem Stickstoff:
    Ich hab mein Beet mit Pferdemist gedüngt. Das ist soweit sicher nicht ganz falsch aber man sollte Beet mit Blumenzwiebeln im Herbst düngen, damit der Stickstoff noch teilweise ausgewaschen wird. Düngt man im Frühjahr zu Stickstoffreich schießt das Kraut in die Höhe und die Kraft für Blüten fehlt.

    Man sieht das Problem in meinem Beet sehr deutlich: Noch mehr grün als sonst aber kaum Blüten.

    Was meint ihr, wenn ich jedtzt noch Holzasche ausbringe. Für die Narzissen bringt das sicher nichts mehr aber ich hab noch zahlreiche andere Blumen im Beet.
    k-P1080590.webp
     
    Entschuldige bitte die heute verspätete Antwort. Bin nicht immer so viel am PC.

    Deine Vermutung, zuviel Stickstoff durch den Kompost könnte ich mir durchaus gut vorstellen. Doch dachte ich, ich hätte gar nicht so viel Kompost über das Beet gegeben. Aber nichts ist unmöglich.
    Und ja, ich kann das viele Grün in Deinem Beet gut erkennen. Schade, dass nur eine Blüte vorhanden ist.
    Jedenfalls könnte ich mir das bei einem anderen Pusch von Narzissen mit viel Laub ohne Blüten ebenso gut als Grund vorstellen. Klingt plausibel.

    Dann muss ich nur noch für nächstes Jahr daran denken, dort keinen Kompost hinzugeben.

    Ich danke Dir für Deine - für mich gute - Antwort.

    LG Karin
     
    Übrigens sind mittlerweile noch einige bei mir dazu aufgegangen. Dieses Jahr ist bei uns irgendwie alles verspätet aber eben lange nicht soviel wie es sein sollten aber evt kommen noch welche.
     
  • Wichtiger wäre wenn man im Herbst düngt. Allerdings dann so spät dass keine Pflanzen mehr einen Austrieb machen.

    Allerdings hab ich bei Herbstdüngung immer die sorge dass dies bei einem milden Winter den Frühaustrieb begünstigt und damit die Gefahr von spätfrösten erhöht wird daher halte ich wenig von Herbstdüngung.
     
  • Zurück
    Oben Unten