Namensuche Gartenpflanzen

doreen

0
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
2
Ort
bei Leipzig
Hallo Ihr lieben...habe hier einige Pflanzenbilder und würde gerne wissen wie die Pflanzen heißen UND ob sie mehrjährig sind.

Wäre lieb, wenn Ihr mir helfen würdet.

Ich glaube die Pflanze Nr.4 ist eine Malve, mehrjährig?

Grüße
sendet
Doreen
 

Anhänge

  • Pflanze1.webp
    Pflanze1.webp
    71,2 KB · Aufrufe: 135
  • Pflanze2.webp
    Pflanze2.webp
    71,6 KB · Aufrufe: 86
  • Pflanze3.webp
    Pflanze3.webp
    55,8 KB · Aufrufe: 112
  • Pflanze4.webp
    Pflanze4.webp
    67,2 KB · Aufrufe: 116
  • Pflanze5.webp
    Pflanze5.webp
    84,8 KB · Aufrufe: 120
  • die zweite hab ich auch und ist Winterhart ... blüht sehr lange und vermehrt sich sehr rasch (hab viel Freude damit .. und bereits meine gesamte Verwand- und Bekanntschaft :-))

    die dritte dürfte eine Malve sein und sich mit Samen vermehren ...

    die davor hab ich zwar schon gesehen aber kenn ich nicht


    Liebe Grüsse Fini
     
  • Die erste ist eine Kokadenblume, die zweite eine Sonnenhutart, das dritte mir unbekannt, das vierte- würde ich sagen eine Malvenart und das fünfte Cosmea.

    LG Roxi
    -- die aber keine Gewähr übernimmt--
     
  • Nr.3 müsste eine Fuchsie sein, jetzt haben wir alle zusammen!

    Grüsse
    Stefan
     
  • Hallo Gecko
    Bist du dir sicher mit der Fuchsie? Könnte es nicht auch ein Lieschen sein?

    LG Roxi
     
    Wenn ihr jetzt noch die Zahlen ändert, steigt Doreen auch durch!:D
    Mit der Fuchsie bin ich mir nicht sicher, die Blüten sehen etwas seltsam aus!

    Stefan
     
    Danke Euch :0)

    ich denke ich hab es verstanden.

    1 Reihe oben: 1: Kokardenblume, 2: gelber Sonnenhut, 3: Fleißiges Lieschen
    2 Reihe unten: 1: Malve, 2: Schmuckkörbchen

    hab gerade noch ein bisl Bildersuche betrieben bei Google und es scheint zu stimmen. Nun muß ich nur noch rausfinden ob sie mehrjährig sind.

    Danke!
     
  • Hallo Doreen,
    die Kokadenblume und der gelbe Sonnenhut sind mehrjährig und können durch Teilung der Wurzelballen vermehrt werden. Die Malve müsste auch mindestens 2-jährig sein.
    Die Kokadenblume und der Sonnenhut lieben einen sonnigen, eventuell halbschattigen Standort.
    Grüße von der Ostsee Simona
     
    Hallo Doreen,
    die Kokadenblume und der gelbe Sonnenhut sind mehrjährig und können durch Teilung der Wurzelballen vermehrt werden. Die Malve müsste auch mindestens 2-jährig sein.
    Die Kokadenblume und der Sonnenhut lieben einen sonnigen, eventuell halbschattigen Standort.
    Grüße von der Ostsee Simona


    Hach, da wär ich auch gerne. Würde mit meinen Hundis am wasser spazieren gehen...
     
    Mit der Kokadenblume über den Winter hatte ich absolut kein Glück.
    Im Sommer immer eine phantastische Blüte...dann übern Winter... und im Frühjahr nicht mehr aufgetaucht--sollten Stauden sein.
    Hatte schon 6 Stück und davon lebt noch eine.
    20.gif

    Wer hat den super Tipp fürs Überwintern einer Kokadenblume? Biete....
    Nee, nee mal Spaß beiseite- hat nie gefunzt!
    23.gif


    LG Roxi
     
    nur mal ein hinweis: das pflänzchen heißt KOKARDENblume. eine kokarde - davon kommt das, ist ein kreisförmiger mehrfarbiger militärischer anstecker - die bekannteste und sozusagen DIE kokarde ist die in den farben der französischen tricolore...
    so, nachdem ich nun ein bißchen gebesserwissert habe (sorry!) - die kokardenblume überlebt den winter nur in ausnahmefällen bei uns, deshalb gilt sie als einjährig. mein hausgarten ist sehr geschützt - aber nicht mal nach den letzten winter haben sie überlebt.
    ach so, noch zu malve: es gibt solche und solche: einjährig und mehrjährig. soviel man auf dem bild erkennen kann, würde ich denken, es ist eine buschmalve rosea (wegen dem graugrünen laub) und damit ist sie mehrjährig. in strengen wintern sollte sie einen laubschutz bekommen. trichter- und bechermalven sind einjährig, säen sich aber problemlos selbst aus, das laub ist aber grüner und die blüten meist gemischtfarbig (über weiß und rosa bis tief-pink)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Stimmt Roxi. Zwei von meinen Korkaden haben sich auch verabschiedet. Ich pflücke aber immer die Samen und streu sie wieder neu aus. Auch der Sonnenhut hat sich rar gemacht...aber auch da habe ich Samen nachgesäät.[/B]
     
    Hallo Mücke

    Wie hast du ausgesät?
    Gleich an Ort und Stelle oder erst in Töpfchen?
    Wenn in Töpfchen, wann hast du mit der Saat begonnen?

    LG Roxi
    mx15.gif
     
    Ich mache immer beides. Sääe in Töpfen und an Ort und Stelle wenn es warm wird..soo April/Mai...Also, doppelt gemoppelt. die an Ort und Stelle werden oft kräftiger..verkraften wohl das umpflanzen nicht so....
     
  • Zurück
    Oben Unten