Nachträglich Rhizomsperre für Bambus

toengi

0
Registriert
19. Apr. 2009
Beiträge
4
Hallöchen,
wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft, in dessen Garten ein sehr schöner Bambus wächst.
Wir sind selbst mit dem Thema Garten und Planzenpflege noch sehr unbedarft, da es unser erster Garten ist. Dennoch haben wir den Eindruck, dass der Bambus von den Vorbesitzern nicht richtig gepflanzt und gepflegt wurde. So wurde scheinbar keine Rhizomsperre eingebaut, da die Rhiszome im Umkreis von 2 Metern immer wieder aus der Erde sprießen. Zudem hat die Pflanze unseres Erachtens einfach zu wenig Platz.
Einige Bekannte sagten uns, dass es nicht möglich sei nachträglich die Sperre einzubauen und dass wir den Bambus lieber komplett entfernen sollten, bevor er noch mehrSchäden anrichtet.
Das fänden wir wiederum sehr schade und hoffen doch noch eine andere Lösung zu finden.

Gibt es vielleicht gute Tipps für unser Problem?
Über eine Antwort würden wir uns freuen.
LG
töngi
 
  • Garten ein sehr schöner Bambus wächst.
    ...... nicht richtig gepflanzt und gepflegt wurde...... keine Rhizomsperre eingebaut, da die Rhiszome im Umkreis von 2 Metern ....aus der Erde sprießen. .
    LG
    töngi



    Hallo töngi,

    es ist unglaublich schwer den zu entfernen, Du kannst versuchen, die Rhizome kurz zu schneiden, kann aber passieren, das er dir eingeht, Dann ihn umbetten in ein Schlammloch, mit einer guten Rhizomsperre, gut wässern, es muß richtig schwappen. Erde drauf und wieder angießen und abwarten..

    Es gibt aber ein Problem, in der Erde sind noch Restbestände von Rhizomen, die total entfernt werden müssen, aber das zu schaffen, will was heißen! Es kann passieren, das da neuer wächst.

    Ein Foto der Stelle und wie viel Platz noch drum rum ist wäre jetzt ganz gut, vielleicht könnte man großräumig einen Ring in die Erde setzten, ist aber so schlecht zu empfehlen - ohne Ansicht! Wenn sie im Umkreis von 2 m aus dem Boden kommen, da was machen, aber ich könnte mir vorstellen, daß Du den Platz anderweitig gut gebrauchen kannst?

    Mo, die vielleicht auf ein Foto wartet?
     
    Hallo Mo,

    danke für die schnelle Antwort. Leider ist unser Garten recht klein und Pfalnzen steht zur Zeit eng bei einander. Wir haben viel zu tun....:(
    Bei dem Bambus ist es so, dass direkt dahinter der Zaun wächst, ich fürchte es wird echt eine Schweine Arbeit mit der Rhizomsperre. Na mal schauen, ob wir das hinkriegen, ich würde es gerne auf jeden Fall einmal versuchen.
    Weiß sonst jemand, wieviel es kostet einen Profi das machen zu lassen?

    LG
    töngi
     

    Anhänge

    • IMG_4047.webp
      IMG_4047.webp
      35,1 KB · Aufrufe: 178
  • Hallo Toengi,

    glücklicherweise habe ich mit wucherndem Bambus keine praktischen Erfahrungen (meiner wuchert nicht, bis jetzt jedenfalls nicht, toi, toi, toi), aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Rhizome mit der Mutterplanze unterirdisch verbunden sind und meist nicht weiterwachsen, wenn die Mutterpflanze entfernt wird.

    Was die Preise von Profigärtnern angeht, so lag bei mir vor kurzem ein Angebot im Briefkasten: 70 € pro Stunde für ein Team (1 Facharbeiter, 1 Helfer).

    Viele Grüße
    Lupina
     
  • Zurück
    Oben Unten