Nachteile von Marienkäfern

Registriert
04. Mai 2012
Beiträge
33
Ort
NRW
Hallo!

Ich habe jetzt (noch) kein Problem damit, aber mir sind schon an einem schönen Tag Ende März/Anfang April beim Boden auflockern um die 20 Marienkäfer-Leichen bei mir im Beet aufgefallen. Mein Beet ist nicht wirklich groß, ein bisschen hat mich das verwundert, denn SO viele Marienkäfer ( wenn auch tot) hatte ich hier noch nicht.

Jetzt, wo es ein bisschen wärmer war, sind mir aber auch ungewöhnlich viele lebendige Marienkäfer im Garten begegnet. Kenne das nur so aus meiner Kindheit, dass sie Blattläuse fressen und somit Nützlinge sind. Oder kann sich die Masse an Marienkäfern auch irgendwie nachteilig auf den Garten auswirken?
 
  • AW: Marienkäfer

    Hallo Susanne,
    sei froh, dass du so viele Käferchen hast, denn sie wirken ausschließlich positiv.

    Offensichtlich hast du viele naturbelassene Plätze in deinem Garten, so dass sie sich bei dir wohlfühlen.:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallöchen Susanne,

    ich trage die Marienkäfer, die ich draußen so finde-in mein Gewächshaus und setze sie auf meine Pflanzen:)

    Liebe Grüße
    Petra:o:cool::?
     
  • Zurück
    Oben Unten