Nachbars Katzen killen Fische

Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
45
Ort
Telgte, NRW
Hallo,

ich benötige einmal Euere Hilfe. Seit mein Wasser endlich klar ist, haben Nachbars Katzen meine Goldfische entdeckt. :evil:

Binnen kürzester Zeit hatten sie 2 Fische gekillt. Nun habe ich erst einmal ein Netz über den Teich gezogen. Aber es ist keine Dauerlösung, gefällt mir natürlich auch nicht. Außerdem kann der Frosch nur deshalb raus, weil ich es weit über den Kies gezogen und etwas hochgestellt habe.

Hättet ihr einen Tip, wie ich die Katzen (bin leider nicht den ganzen Tag zuhause und kann aufpassen, da ich berufstätig bin) dauerhaft vom Teich vertreiben kann?

winnipaws
 
  • Hallo,

    sicher das es die Katzen sind. Habe 4 Katzen und keine von denen mag Fisch die Trinken zwar vom Teich aber sind noch nie an die Fische darangegangen.
     
    Und ob! :D Meine Eltern hatten früher eine Katze, die sogar Karpfen anschleppte, natürlich angenagt *igitt*schüttel*
     
  • Doch, ich bin mir sicher. Habe die Katzen beobachtet. Sie setzten sich dorthin, wo die Sumpfzone ist und da die Fische sich dort auch gerne mal aufhielten, hatten sie wohl leichtes Spiel. Einer verschwand auf Nimmerwiedersehn und den anderen mußte ich verletzt und auf der Seite im Kreis schwimmend erlösen. War nicht so toll.

    Leider füttert der Nachbar hier die ganzen Katzen aus der Gegend und hat selber 6 eigene Freilaufkatzen. :(

    Wäre für einen Tip wirklich sehr dankbar.

    winnipaws
     
  • Hm... man könnte um den Gartenteich einen für Katzen geeigneten Weidezaun ziehen. Oder einen Bewegungsmelder mit einer Sprinkleranlage installieren.
     
    Hm, Du könntest an den Bereich der Flachzone Verpiss-Dich-Pflanzen setzen, das könnte helfen, die beiden von dort fern zu halten.

    Stimmt! Wir machen das seit letztem Jahr auch und es funktioniert wunderbar.
    Solltest du die Pflanzen im Auto transportieren dann beeil dich und lass nach Möglichkeit die Fenster auf .... das Zeug wirkt nicht nur bei Katzen!!!
    smilie_krank_142.gif


    LG Nette
     
  • Hihi, hallo Frank - warum nicht gleich jemanden einstellen, der sie verscheucht? :D;)
    Hey... das wäre natürlich perfekt. :D

    Wenn man Pech hat, gerät man ein Exemplar, das für die Abkühlung dankbar ist.
    Einer meiner Kater ging auch bei starkem Regenfall auf Jagd - er kam oft triefend nass heim. ;)
    Stimmt... jetzt wo es wieder wärmer wird, nimmt unser Salem auch ab und an mal ein Bad.

    Zum Glück lässt er den Hintern immer noch draussen. :D
    Natürlich fängt er auch hin und wieder einige Goldfische. Allerdings hält sich das bei uns mit dem Nachwuchs die Waage. Nun hoffe ich, das er nicht eines Tages erkennt, das Katzen eigentlich gute Schwimmer sind. ;)
     
  • Hey... das wäre natürlich perfekt. :D

    Stimmt... jetzt wo es wieder wärmer wird, nimmt unser Salem auch ab und an mal ein Bad.

    Zum Glück lässt er den Hintern immer noch draussen. :D
    Natürlich fängt er auch hin und wieder einige Goldfische. Allerdings hält sich das bei uns mit dem Nachwuchs die Waage. Nun hoffe ich, das er nicht eines Tages erkennt, das Katzen eigentlich gute Schwimmer sind. ;)


    Was'h datt??? Salem??? DER ist SCHWARZ!!! ;);)
     
    Hallo Winnipaws,
    habe oft gehört, dass die Verpiss-Dich-Pflanze nicht die gewünschte Wirkung auf Katzen hat.
    Durch Unerfahrenheit bei der Anlegung meines ersten Teiches letzten Jahres
    hatte ich einen Wall aus Steinen mit sehr viel kleinen Steinchen angelegt,
    das Ganze noch so steil, dass ich nicht glaube, dass eine Katze wagen würde
    wirklich bis zum Wasserrand zu gehen.

    Eben kam mir eine Papierkorb-Idee (Idee, die noch nicht ausgereift ist).
    Eine Flachwasserzone (denn Katzen, die sich freiwillig nasse Füsse holen, sind eher selten) und dann zum Tiefen hin ein Gitter, vielleicht Kaninchenmaschendraht, dass kein Goldfisch zum Flachwasser schwimmt (tun die das??). Wäre auch Reiherschreck gleichzeitig. Ich habe gelesen, die stolzieren immer ins Wasser, über den Draht gehen die nicht.

    Ist die Idee praktikabel und gut. Gebt sie weiter.
    Zum Schutz der Katzen und der Fische.

    Hazel
     
    Durch Unerfahrenheit bei der Anlegung meines ersten Teiches letzten Jahres hatte ich einen Wall aus Steinen mit sehr viel kleinen Steinchen angelegt, das Ganze noch so steil, dass ich nicht glaube, dass eine Katze wagen würde wirklich bis zum Wasserrand zu gehen.
    Sorry... *Pruuuust*... der war gut. :D
    Eine Flachwasserzone (denn Katzen, die sich freiwillig nasse Füsse holen, sind eher selten) und dann zum Tiefen hin ein Gitter, vielleicht Kaninchenmaschendraht, dass kein Goldfisch zum Flachwasser schwimmt (tun die das??).
    Hm... ich weiss nicht so recht. Ok. unsere Miezen sind vielleicht kein Vergleich, denn sie stromern und jagen ja schliesslich den ganzen Tag um unseren Gartenteich herum. Aber wenn es um Beute geht, können Katzen ganz schon hartnäckig sein. Unsere beiden Kater sind jedenfalls beide schon beim Fischfang ins Wasser geplumpst. Interessiert sie aber nicht wirklich. Da wird sich kurz trockengeleckt und dann geht der Fischfang weiter.

    Wobei ich festgestellt habe, das es den Miezen in der warmen Jahreszeit kaum gelingt Beute zu machen. Am schlimmsten ist es im Frühjahr wenn das Wasser noch eiskalt ist und die Fische entsprechend langsam schwimmen.
     
    Hallo Frank,
    nichts ist weniger Verhaltensregeln unterworfen als das Verhalten von Katzen, so scheint es mir jedenfalls.
    Man kann nie sagen, dass tun meine Katzen nicht oder soundso verhalten Katzen sich immer.
    So gehen eben bei manchen Katzen die Verpiss-Dich-Nelke oder Wasserspritzer
    sogar der Elektrozaun an ihrem Popo vorbei.

    Ehe ich meinen Teich aufrüsten würde, würde ich es mit einfachen Mittel wenigstens versuchen, z.B. auch mit Nettes Vorschlag, die mit den Pflanzen gute Erfahrungen gemacht hat.

    Lieben Gruß
    Hazel

    Anbei Foto unserer Katze Kimba, zwar keine Fische im Teich, aber Molche,
    viele Insekten und Libellen, kleine. große, dicke, dünne.
    Sie liebt Wasser, aber ins Wasser des Teich gehen, nööö..
     

    Anhänge

    • Kimba01125resize.webp
      Kimba01125resize.webp
      50 KB · Aufrufe: 144
  • Zurück
    Oben Unten