Nach dem Sturm, was Nunnnnnnnnnnn??

Registriert
26. Mai 2006
Beiträge
171
Hallo bräuchte den einen oder anderen Rat.

Der Sturm hat bei mir im Garten

Ca. 45 Tannen zu Boden gedrückt, dabei einen 50 m langen Zaun in die Knie
gezwungen.

Über die anderen 20 Tannen möchte ich mich nicht Auslassen.

Ich könnte Heulen.

Werde in den nächsten Tagen einige Bilder hier Hochladen.

Es WAR EINMAL:






Der neue Zaun ist Bestellt und wird in den nächsten Tagen geliefert.

Für mich stellt sich nun die Frage was mache ich mit der freien Fläche,
welche Hecke(Sichtschutz) usw.

Wer weiß etwas, stehe zurzeit auf den Schlauch.

Mit freundlichen Grüßen

NorbertH

P.s.: Wie kann ich ein Bild hier Hochladen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo bräuchte den einen oder anderen Rat.

    Der Sturm hat bei mir im Garten

    Ca. 45 Tannen zu Boden gedrückt, dabei einen 50 m langen Zaun in die Knie
    gezwungen.

    Über die anderen 20 Tannen möchte ich mich nicht Auslassen.

    Ich könnte Heulen.




    Oh Norbert,

    ich weiß wovon Du sprichst, es tut mir auch sehr leid,
    nur Du mußt mit sowas immer rechnen...
    Wir sind auch nicht alle ungeschoren davon gekommen!
    Eigentlich müßtest Du eine Betonwand setzen wenn Du dir nicht die Arbeit machen willst neue Sträucher oder Wände aufzustellen, was ja auch Geld kostet.....

    Aber mal ehrlich - wer kann gegen Naturgewalten anstinken!
    Du kannst nur immer wieder das Beste draus machen und nie aufgeben!!!!!!
    Das ist ganz wichtig!!

    Liebe Grüße von
    Mo, die sagt - es geht immer weiter!!!!!!
     

    Anhänge

    • Bild038.webp
      Bild038.webp
      36,1 KB · Aufrufe: 138
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    ich würde an Deiner Stelle blühende Heckenpflanzen setzen. Es gibt doch so viele Schöne.
    Und nimm möglichst einheimische Pflanzen, dass unsere Vogelwelt auch was hat davon.

    Lauter Tannen ist für meine Begriffe doch ätzend. Wirst sehen, das sieht toll aus.
     
  • Habe gerade noch ein altes Bild gefunden.



    Natürlich mus man da Durch, und ich werde auf heimische Pflanzen zurückgreifen.

    Ich hatte den Garten in einem nicht so tollen Zustand übernommen.

    Der Garten war nun so das ich ein Grund drinn hatte und dann kommt so ein Sturm und mach einem "alles wieder" Kaputt. :sad:

    Mein jetziger Plansieht so aus.

    1 einen neuen Zaun
    2 eine Hecke
    3 ein Beet
    4 die Rasenfläche vergrößern.
    Die betroffene Fläche ist auf Bild einz und zwei.

    Für Bild 3

    1 Hecke
    2 Beet
    3 Rasenfläche vergrößern
    4 Terasse vergrößern

    Mfg
    Norbert
     
  • Natürlich ist es schlimm plötzlich in einem vom Sturm verwüsteten Garten zu stehen. Immerhin steckt viel dahinter, nicht nur die jahrelange Arbeit.
    Aber auch nach einem Waldbrand einsteht eine neue, meist noch vielfältigerer Flora und Fauna.
    Sehe es als Chance für deinen Garten! :eek:
     
    also wenn ich das letzte Bild sehe, dann kann ich verstehen wie dir ist. Aber was willst denn machen, wenn die Natur so zuschlägt bleibt nur zurückschlagen. Kopf hoch, denn Du hattest ihn so übernommen und jetzt kannst Du Dich selbst einbringen. Wirst sehen wenn Du erst dabei bist kommen Dir immer mehr Ideen. Um diese dann umzusetzen gibts vorher die Möglichkeit uns zu fragen und dann kannst Du in Ruhe abwägen welcher Vorschlag ist der für Dich (Euch) der beste um später nicht zu sagen:" hätt ichs doch bloß anders gemacht". Ist schon klasse unser Forum!!!
     
  • also Norbert nochmal....

    es geht immer weiter, auch wir haben so
    unsere Probleme damit gehabt.

    und wie schtif schon richtig bemerkte :
    sieh es als Chance für Deinen Garten,,



    sieh Dir mein Foto unten als Nachtrag an
    Liebe Grüße von

    Mo, die Dich sehr gut versteht..
     
    hallo nicht zu traurig sein..dann kann man neu planen!

    ich lebe ja am Meer und wir haben immer jeden winter den Orkantest im Garten..
    meine Erfahrung..

    sehr gut und stabil sind buchenhecken,die oft geschnitten werden ,so dass sie wirklich auch gutes wurzelwerk bilden..
    dazu viele sträucher,die auch immer wieder durchgeschnitten werden..

    dann können im windschatten dazu wunderbar empfindliche stauden stehen wie Rittersporn,die pustet dann der wind nicht um..

    in dänemark sehe ich auch oft, 2 Hecken nebeneinander geflanzt aus dorn und nichtdornigem Material. die erste niedriger aus Berberitze zumn Beispiel,
    ,die 2, höher..
    .das ist sehr sturmerprobt..

    und dahinter kannst du dann viele verschiedene nicht so sturmfeste Bäume anlegen..

    PS bei uns werden Bäume auch nicht so hoch wie anderswo.. ,jeden winter durch den scharfen wind und Salzeintrag,verkürzen sich die Triebe...
    und so bleiben die Bäume halb so hoch..auch das macht die sturmfester...

    aber ich würde keine tannen mehr als hecke pflanzen,, viel zu empfindlich..
    herzlicher gruß
     
    Hallo

    Dank euch allen für euren Zuspruch und Muntermachern.

    Der Zaun ist Bestellt und wird nächste Woche geliefert.

    Am Samstag kommt ein Bekannter ( Gärtner ) mit dem wird so nach und nach
    Besprochen was und wann etwas gemacht wird.

    Wird schon werden.

    Gruß aus dem Kalten Münsterland
    Norbert
     
  • Hallo ihr Lieben……

    Der Zaun steht, es fehlen noch 3 Felder. :rolleyes:

    Die Hecke wollte ich wie folgt zusammenstellen.

    30 m Rotbuche 150 St. 5 per Meter
    10 m Kirschlorbeer 20 Stück 2 per Meter
    10 m Taxus 25 Stück 2,5 per Meter

    Für den anderen Teil werde ich 20 m Thuja nehmen.

    Was haltet Ihr von meiner Wahl…..?????? :confused:

    Mfg
    Norbert
     
  • Zurück
    Oben Unten