Mykorrhizapilze für Rosen

Alter Thread, aber da ich grade drüber gestolpert bin...
Ich weiß nicht warum hier das Gerücht rumgeht Rosen seien Ektomykorrhiza-Pflanzen,
Rosaceae (Rosengewächse), inkl. Rosa, machen im Allgemeinen arbuskuläre ENDO-Mykorrhiza.
Das gilt auch für Obstarten (Rosaceae) wie Apfel, Birne, Brombeeren, Erdbeeren und Himbeere sowie das Steinobst mit Kirschen, Zwetschge, Pflaume, Mandel, und andere.
 
  • ...Ich weiß nicht warum hier das Gerücht rumgeht Rosen seien Ektomykorrhiza-Pflanzen,..
    Das Gerücht stammte vom link der zur Uni Hamburg, Fachbereich Biologie führte.
    Dieser link ist mittlerweile tot und mittlerweile weiß ich auch, dass da etwas nicht ganz korrekt war.

    Arthur Schüßler, ich bin tief beeindruckt, den Mykorrhiza-Fachmann schlechthin, hier lesen zu dürfen.
     
    Oh, das ist wirklich toll, dass sich ein Experte und Fachmann die Zeit nimmt, vormals falsch publizierte Irrtümer aufzuklären!
    Ganz herzlichen Dank, @Arthur Schüßler! (y)
     
  • Macht aber nichts, meinen Rosen hat es nicht geschadet.
    Eigentlich sollte der Pilz auch ÜBERALL in gesunder Erde natürlich vorkommen, (habe ich einmal gelesen).
    Hanf Züchter verwenden diese und andere Pilze und Exzyme usw oft.
    Ich habe einmal nach der Neuanlage, die Flüssig Version
    auf dem ganzen Grund verteilt
    Gibt es auch als Pulver zum eingraben oder Tabletten für das Pflanzloch.
    PREMIUM MYKORRHIZA AUS ÖSTERREICH:
    Wir bieten Mykorrhiza-Produkte für Hobby- und Profianwender in vier unterschiedlichen Arten als Granulat, Pulver für Flüssiglösung (Soluble), Samenimpfstoff und in Tablettenform. Damit sind sämtliche Anwendungsarten abgedeckt.
     
  • Zurück
    Oben Unten