Muß mal wieder nachfragen

Registriert
06. Aug. 2008
Beiträge
71
Ort
Lampertheim/Südhessen
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Woche mein Interesse an Rosen entdeckt, also nix wie in die Gärtnerei und Rosen gekauft:

Edelrose Oklahoma
Strauchrose Schneewittchen
Philatelie ( MACcastler )
Alec´s Red

Paul´s Scarlet Climer u.
Ilse Kron Superior

Halt es fehlen noch zwei, eine rote Kletterrose und eine weiße Edelrose da weiß ich allerdings den Namen nimmer.

Natürlich hab ich mich gleich blamiert weil ich ja keine Ahnung hab und hab den guten Mann gefragt ob die Edelrosen eine Stütze brauchen, er verneinte das.

Jetzt ist es aber so das die Rosen zwar wachsen aber ziemlich traurig aussehen weil die Blüten ( wenn sie welche bekommen ) ziemlich groß und schwer sind.

Also doch stützen?

LG die unwissende Stefanie
 
  • Was spricht dagegen? ;)

    Habe meine auch gestützt wenn der Trieb zu schwach war.
    Sind ja auch noch ziemlich junge Stöcke die da verkauft werden.
    Also bind sie ruhig an. Wenn sie stark genug sind werden sie die Stützte nicht mehr brauchen.

    L.G Erika die sich auch dieses Jahr für Rosen entschieden hat und für weitere keinen Platz mehr findet :mad:


    Betty Harkness (Buschro.)

    Ingrid Bergmann ( Stammrose)

    Abraham Darby ( Engl. Strauchro.)

    Alberic Barbier ( Rambler)

    Alchymist ( Rambler)

    Auscot ( Engl.R )

    Tamora ( David Austin Ro.)

    Duftwolke (Buschro.)

    Erotika ( von Agel Rosen)

    Schloss Glücksburg ( Engl. Ro. )

    Etoille de Hollande

    Henri Matisse

    Benjamin Britten

    Baron Girod de IÀin ( Kletterro.)
     
    Hallo Roselinchen,

    es spricht eigentlich nichts dagegen, aber da ich immer ein bischen Angst hab was falsch zu machen...

    ich hab mir mittels Google Deine Rosen mal angeschaut :) und bin schon fast wieder auf dem Weg in die Gärtnerei :D

    LG Stefanie
     
  • Guten Morgen Stefanie.
    Ich glaube, wenn sie älter sind brauchr man sie nicht mehr stützen. Hatte das am Anfang auch. Ich habe mich auch dazu entschieden sie nicht mehr über 2 m wachsen zu lassen. Nur noch so 1,80m. Halte sie mit dem Schnitt kompackter. Wenn Du sie aber hoch lässt, brauchen sie viel Platz, wenn Du sie nicht anbindest. Ich habe eine 2,50m hohe. Hab sie damals an die falsche Stelle gepflanzt. War auch mal Anfänger. Schneide sie jetzt im Frühjahr immer frei Schnautze wie einen Busch. Dadurch ist sie richtig kompackt und hält sich selbst. Aber wie gesagt ca. 1,80 bis 2,00m nur noch. Dann habe ich eine an den Zaun gesetzt. Die binde ich einfach an die Latten.
    Hatte auch mal nichts am Hut mit Rosen. Jetzt sind es so ca. 30 Stück geworden.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Hier mal Fotos meiner Rosen ( Jetzt hochgebunden )
     

    Anhänge

    • 100_0928.webp
      100_0928.webp
      547,4 KB · Aufrufe: 100
    • 100_0931.webp
      100_0931.webp
      623,4 KB · Aufrufe: 106
    • 100_0932.webp
      100_0932.webp
      574,5 KB · Aufrufe: 101
    • 100_0927.webp
      100_0927.webp
      510,2 KB · Aufrufe: 92
  • Ein paarBilder von meinen Röschen..:cool:





    Zur Zeit blühen net so viel...:(
    Stehen aber schon wieder in den Startlöchern mit noch mehr Knospen als im Frühsommer, naja sind halt noch klein :)
     

    Anhänge

    • Rose.webp
      Rose.webp
      353,2 KB · Aufrufe: 109
    • 2008_0721Kakteen0026.webp
      2008_0721Kakteen0026.webp
      359,3 KB · Aufrufe: 83
    • 2008_0616Blumen0047.webp
      2008_0616Blumen0047.webp
      106,7 KB · Aufrufe: 83
    • 2008_0616Blumen0036.webp
      2008_0616Blumen0036.webp
      381,1 KB · Aufrufe: 83
    Die rote ist doch bestimmt eine Edelrose. Die braucht man nicht stützen. Und wenn sie hängen, na und. Solange es schön aussieht und sie nicht die ganze Umgebung abdecken.
    Wie gesagt, mit Schnitt kannst Du so einiges hinbekommen mit der Zeit. Nur Geduld.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten