Muss ich mein Äpfelbäumchen vorbeugend behandeln?

Kerze

0
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
184
Hallo zusammen, ich habe mir vor ca. 4 Wochen ein 2m hohes Apfelbäumchen (James Grieve) gekauft. Es hatte viele Blüten. Die Blüten sind mittlerweile abgefallen und es sind schon nussgroße Äpfelchen dran :grins:

Von Obstbäumen habe ich null Ahnung. Muss ich die Fruchtansätze irgendwie prophylaktisch behandeln? Ich erbete mir Tipps für eine große Apfelernte. Momentan sind bestimmt 30 Äpfelchen dran.
 
  • Hallo,

    Ich lasse im 1. Standjahr (bei Säule/Busch) keine Frucht zu, Bäumchen soll erstmal anwachsen. Bei Halb/Hochstamm entsprechend länger.

    Das Fruchansatz kann problemlos ausgebrochen werden.

    Gruß,
    Mark
     
    Ich lasse im 1. Standjahr (bei Säule/Busch) keine Frucht zu, Bäumchen soll erstmal anwachsen. Bei Halb/Hochstamm entsprechend länger.

    Das Fruchansatz kann problemlos ausgebrochen werden.
    Hi Mark, wie kannst du mir nur so einen Rat geben :d Ich könnte es nie übers Herz bringen, diese Fruchtansätze auszubrechen :oops:
     

    Anhänge

    • IMG_0096.webp
      IMG_0096.webp
      223,8 KB · Aufrufe: 80
  • Hi Kerze,

    Ist für das Bäumchen besser wenn er keine Frucht heuer liefern soll, aber kannst machen wie Du willst. Bei Obst solltest Du immer langfristig handeln.
    Ich wurde das Ansatz entfernen (falls Du etwas Ertrag willst, dann ausdünnen).

    James Grieve ist 'ne Edelsorte, für Mehltau recht anfällig. Gut im Auge behalten. Ich verwende an meine Obst kein Chemie, aber da muß Du schon selber entscheiden.

    Mark
     
  • James Grieve ist 'ne Edelsorte, für Mehltau recht anfällig. Gut im Auge behalten. Ich verwende an meine Obst kein Chemie, aber da muß Du schon selber entscheiden.
    Hallo Mark, Chemie möchte ich an meinem Obst/ Gemüse auch nicht. Im Auge behalten ist gut, was mache ich, wenns passiert ist? Was machst du denn?
     
    Hi Kerze,

    Hallo Mark, Chemie möchte ich an meinem Obst/ Gemüse auch nicht. Im Auge behalten ist gut, was mache ich, wenns passiert ist? Was machst du denn?

    Sorten und Baumpflegebedingt habe ich keinerlei Probleme. Bei entsprechende Baumpflege (z.B. Krone die nach Regen schnell trocknet) wird das Risiko stark minimiert. Ansonsten die übliche Hausmittel im Schadensfall probieren, ich glaube viele User haben mit Milch/verdünnte Buttermilch Erfolg gehabt (mit Sprühflasche einnebeln).

    Viel Erfolg wünscht,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten