Hallo,
ich werd nicht ganz schlau draus. Es gibt Gartenvlies, Unkrautvlies, Wachstumsflies, Frostschutzvlies,... alles von 19-500 g/m2 und - aber das ist sinnvoll - in verschiedenen Größen. Was möchte ich im Garten bezwecken? Ich möchte meine jungen Kulturen vor kühlen Nachttemperaturen schützen, ggf. einem Sonnenbrand vorgreifen und gute Kulturbedingungen für sie haben, ergo möglichst konstante Temperatur, Luftfeuchtigkeit.
Also brauche ich ein UV-beständiges Vlies ("Wachstumsvlies", obwohl ich wirklich nicht verstehe, worin der große Unterschied zu den anderen besteht?), doch welche Stärke ist denn sinnvoll? 19g/m2 oder eher 30g/m2? Ich finde diverse Quellen, dass zu meinem Zwecke ein Vlies wunderbar wirkt, doch welche Stärke sich besonders wofür eignet - oder eben nicht - finde ich weder im www noch in meinen Fachbüchern erklärt.
Kann mir Jemand Informationen geben oder eine gute Quelle? Oder ist das ein typischer Fall von Trial and Error, da es zu viele Variablen (Jahresverlauf, Pflanzenkultur, Standort, Bodenbeschaffenheit,...) gibt?
dankbare Grüße, M.
ich werd nicht ganz schlau draus. Es gibt Gartenvlies, Unkrautvlies, Wachstumsflies, Frostschutzvlies,... alles von 19-500 g/m2 und - aber das ist sinnvoll - in verschiedenen Größen. Was möchte ich im Garten bezwecken? Ich möchte meine jungen Kulturen vor kühlen Nachttemperaturen schützen, ggf. einem Sonnenbrand vorgreifen und gute Kulturbedingungen für sie haben, ergo möglichst konstante Temperatur, Luftfeuchtigkeit.
Also brauche ich ein UV-beständiges Vlies ("Wachstumsvlies", obwohl ich wirklich nicht verstehe, worin der große Unterschied zu den anderen besteht?), doch welche Stärke ist denn sinnvoll? 19g/m2 oder eher 30g/m2? Ich finde diverse Quellen, dass zu meinem Zwecke ein Vlies wunderbar wirkt, doch welche Stärke sich besonders wofür eignet - oder eben nicht - finde ich weder im www noch in meinen Fachbüchern erklärt.
Kann mir Jemand Informationen geben oder eine gute Quelle? Oder ist das ein typischer Fall von Trial and Error, da es zu viele Variablen (Jahresverlauf, Pflanzenkultur, Standort, Bodenbeschaffenheit,...) gibt?
dankbare Grüße, M.