Musablätter beim Überwintern schneiden?

Registriert
08. Feb. 2011
Beiträge
30
Da bei uns jetzt nachts bald - Grade erwartet werden, wollte ich langsam alle Pflanzen reinholen.
Die blattlosen Feigen etc. kann ich ja problemlos kühl und dunkel überwintern.
Bei den anderen Pflanzen mache ich mir da schon mehr sorgen wegen Spinnmilben, da unsere Wintergarten zwar nicht direkt beheizt wird, aber ich trotz guter Dämmung davon ausgehe, dass er indirekt vom angrenzenden Wohnzimmer mitgeheizt wird.
Macht es Sinn bei den Musas zu Überwintern die Blätter ab zu schneiden um den Spinnmilben so wenig wie möglich Angriffsfläche zu bieten oder hat das keinen Zweck?
Ist außerdem auch eine Platzfrage, so würde ich mehr Pflanzen auf engerem Raum unter bekommen.:D

Danke
 
  • Am letzten Sonntag haben etwa 50 Musas und Enseten OHNE Blätter Einzug im kühlen, hellen Keller gehalten.

    Grüßle
     
    Danke für die Antwort

    50? Bin ja mal gespannt, wieviele ich nächstes jahr habe, wenn ich meine 11 Sorten auspflanze, wird bestimmt etwas eng:D

    Im Keller kann ich aber ja leider nicht alle überwintern, das dürfte für die Siam ruby und dwarf cavendish etc etwas zu kalt sein, oder?
    Wie sieht es eigentlich mit jungen Pflanzen aus, kann man die blattlos trocken (natürlich nicht so trocken wie große Pflanzen) im Keller überwintern oder sollte man die durchkultivieren?

    Gruß
     
  • Wie kalt/warm ist es denn bei Dir?
    Du kennst doch auch redflasher - er gehört zu unserer Gruppe und ist der Bananen- und Palmenspezalist. Wenn es sehr spezifisch wird, wende Dich bitte an ihn.

    Übrigens 50 ist nur ein Bruchteil.

    Grüßle
     
  • Am letzten Sonntag haben etwa 50 Musas und Enseten OHNE Blätter Einzug im kühlen, hellen Keller gehalten.
    Mensch, was hast du denn für einen Keller?:confused:
    Müssen alle Vorräte dann vorher verbraucht werden um Platz zu schaffen?

    Ich komm schon mit 20 Pflanzen (auf Dachboden plus Keller) an meine (Platz)grenzen.

    Übrigens 50 ist nur ein Bruchteil.
    Und der Rest? Wo bleibst Du damit?:confused:
     
    WIR eine Dreimanntruppe haben etwa 120 m² Überwinterungsmöglichkeiten an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Temperaturen und die sind absolut notwendig.

    Grüßle
     
  • Moin
    was für Sorten hast du denn?
    Ich habe meine Maurelli heute auch reingeholt. Alle Blätter bis auf den Speer und das letzte zur Hälfte abgeschnitten und in den Keller gestellt. Jetzt muss ich nur noch hoffen dass der Keller etwas kälter wird. Meine Sikkis bleiben noch etwas draußen.
    Die warmliebenden Bananen wie meine Cavendish Sorten und die Rosa Zwergbanane stehen warm im Wohnzimmer. Hier habe ich nur bei der größeren Cavendish die unteren Blätter abgemacht, weil sie aber auch störten.
     
    Hallo,

    Ich höre hier immer nur überwintern und Keller.
    Was ist denn mit den Musas, die angeblich bis -10° draußen bleiben können?
    Ich habe Musa Bajoo und die stehen alle in der Erde im Garten. Ich will die zwar warm einpacken, aber nicht ins Haus holen.
    Ich hoffe aber auch, daß der Winter nicht gar so streng wird wie die letzten 2 Jahre.
    Noch kann ich umdisponieren.

    Gruß Mariza:confused:
     
    @Ole87

    Ich habe eine stinknormale Basjoo, eine Maurelli, Dwarf Cavendish, Gran Nain Cross, Buffalo Horn, Itinerans, Bordelon, Dwarf Red,Siam Ruby,Ice Cream, Sikkimensis manipur

    Bei der Buffalo Horn bin ich mir aber nicht sicher, dass sie es lange macht, denn schon beim Auspacken waren teilweise die Blätter gelblich und braun vertrocknet und das neue Blatt das geschoben wird sieht auch ziemlich braun an der Spitze aus. Zuerst dachte ich an Black Sigatoka, aber dann müssten ja eigentlich alle Pflanzen aus der Lieferung Anzeichen zeigen, so eng wie die gepackt waren. Muss wohl abwarten, ob sie es überlebt.
     
  • Ach, die buffalo horn ist auch eine komische zicke, meine ist 3 jahre alt und kommt aber nicht richtig in schwung. Überlebt immer grad so die kaltüberwinterung bei 10 grad, treibt dann aber erst 4 wochen später als alle anderen kaltbananen aus, macht dann 2-3 blätter, das wars dann. Mach dir also nichts draus, wenn du keine buffalo horn hast.

    Andreas
     
  • Hallo,

    Ich höre hier immer nur überwintern und Keller.
    Was ist denn mit den Musas, die angeblich bis -10° draußen bleiben können?
    Ich habe Musa Bajoo und die stehen alle in der Erde im Garten. Ich will die zwar warm einpacken, aber nicht ins Haus holen.
    Ich hoffe aber auch, daß der Winter nicht gar so streng wird wie die letzten 2 Jahre.
    Noch kann ich umdisponieren.

    Gruß Mariza:confused:

    Hallo Mariza.
    Meine Basajo ist auch im Gartenboden. Ich schneid sie nach dem ersten Frost so auf Kniehöhe ab, und pack sie dann sehr gut mit Stroh und Holzwolle in einem augedienten Schnell-Komposter ein.
    Hat jedenfalls letzten Winter gut geklappt. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten