Musa velutina retten

Registriert
18. Juli 2006
Beiträge
564
Ort
Minden / OWL
Hallo Leute, Ich habe ein Problem. Ich bekam eine Musa velutina geschenkt, die in einem zu kleinem Topf stand und auch vernäßt war.. Da ich das vorher nicht wußte und auch dass man sie über Sommer ins Freie pflanzen kann, habe ich das erst vor zwei Wochen gemacht.Leider gab es vor ein paar Tagen leichten Nachtfrost, worunter die Blätter litten. Ich habe sie jetzt mit frischer Kompost-Sanderde in einen größeren Kübel gepflanzt und ins Warme gebracht. Dazu habe ich einige Fragen:
1. Sind die Wurzeln grundsätzlich dunkel?
2. Könnte die Pflanze noch mehr gelitten haben, wenn ja, kann man die retten?
3. Wie, was muß ich dafür tun?

Zur Ansicht Fotos s. Link:

http://www.hausgarten.net/gartenfor...sa-velutina-oder-andere-sorte.html#post907847

Danke für Tips im voraus.

LG Biggi
 
  • Hey,
    deine Velutina sieht ja nicht gerade gesund aus. Die Blätter kannst du abschneiden und den Scheinstamm würde ich oben auch etwas abschneiden. Also soweit bis es richtig schön grün ausschaut. Die Wurzeln sollten eigentlich knackig weiß sein.
    Die Erde sollte jetzt auf jedenfall trocken sein und du solltest sie si gut wie gar nciht gießen. Wenn dann mal einen ganz kleinen Schluck.
    Sie sollte auch auf jeden Fall Ruhe bekommen. Die Musa Velutina ist auch bekannt dafür, dass sie gerne mal zieckt. Meine sieht zur Zeit auch nicht so sehr gesund aus.
     
  • Guten Morgen feiveline

    nein, ganz normal nach Gartenerde, wo sie ja auch drinsteckten; und abgefaulte Wurzeln habe ich sowieso schon entfernt. Außerdem sind die Wurzeln ganz fest. Ich vermute, dass sich drumherum nur eine braune Haut gebildet hat. Vielleicht ist das zum Schutz. kann das sein? Ich habe gerade eine Wurzel untersucht. Das Braune läßt sich abziehen. Darunter ist ein ganz festes weißes Haar. kenne das auch von Hydrokulturpflanzen.
     
    Dann scheinen sie ja noch ok zu sein.
    Mach einfach das, was @Ole87 empfohlen hat und halt sie auf keinen Fall (zu) feucht.
     
  • Hey,
    deine Velutina sieht ja nicht gerade gesund aus. Die Blätter kannst du abschneiden und den Scheinstamm würde ich oben auch etwas abschneiden. Also soweit bis es richtig schön grün ausschaut. Die Wurzeln sollten eigentlich knackig weiß sein.
    Die Erde sollte jetzt auf jedenfall trocken sein und du solltest sie si gut wie gar nciht gießen. Wenn dann mal einen ganz kleinen Schluck.
    Sie sollte auch auf jeden Fall Ruhe bekommen. Die Musa Velutina ist auch bekannt dafür, dass sie gerne mal zieckt. Meine sieht zur Zeit auch nicht so sehr gesund aus.

    Guten Morgen Ole

    ok. dann mach ich das mal. noch eine Frage: ich habe kürzlich gehört, die velutina braucht eher sauren Boden als alkalischen. Falls das stimmt, soll ich Tannenbodenmulch zufügen? Komposterde mit Sand hat sie schon. Was nimmst du für Wasser?
     
    Hey Biggi,
    also das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe meine in gewöhnlicher Blumenerde mit etwas Sand vermischt. Meine anderen Bananen stehen auch nur in ganz normaler Erde und die wachsen super.
    Ich nehme abgestandenes Leitungswasser. Was anderes könnte ich bei mir auch nicht nutzen. Regenwasser ist natürlich besser, wenn man die Möglichkeit hat.
     
  • Hi, ich glaube meine musa erholt sich wieder. Sie hat tatsächlich ein neues Blatt gebildet, welches täglich um 4 cm gewachsen ist. Ich warte mal, wie es sich entwickelt, dann schick ich ein Foto.

    Eine Frage zusätzlich zu meinem Komposterden-Sandgemisch: Braucht die Pflanze später Guano? oder ist das sogar schädlich?
     
  • hier, wie versprochen, die Fotos von dem neuen Blatt nach dem Schnitt. ich gieße nur Regenwasser und sprühe die Pflanze regelmäßig ein. Ansonsten habe ich Komposterde mit Sand gemischt und eine Laubmulchdecke obenauf. Braucht die musa jetzt noch zusätzlich Dünger (Guanao)?
     

    Anhänge

    • DSC_0035.webp
      DSC_0035.webp
      126,4 KB · Aufrufe: 120
    • DSC_0036.webp
      DSC_0036.webp
      48,5 KB · Aufrufe: 112
  • Zurück
    Oben Unten