musa basjoo überwintern

Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
24
moin moin ,

habe vor zwei monaten vier musa basjoo in den garten gepflanzt ,da waren die etwa 20 cm (1-2 jahre ?).jetzt sind sie schon etwa 50cm.
aber um sie draussen überwintern zu lassen, sind sie wohl doch noch zu empfindlich? jetzt brauche ich mal euren rat. wenn ich sie reinhole muß ich sie dann in töpfe mit blumenerde setzten oder kann ich sie auch einfach so ungetopft im keller überwintern ? wenn man sie in töpfe setzt ,wann wäre dann die richtige zeit dafür?

lg:?
bambusfan89
 
  • In der Größe ist sie viel zu klein um draußen zu überwintern. Pack sie im Oktober (je nach Wetter, vor dem ersten Frost) in einen Topf, schneid alle Blätter ab (außer den Speer), lass sie gut abtrocknen und stell sie in den Keller. Minusgrade sollten dort aber nicht herrschen. Über den Winter weeenig gießen. Ungetopft würde ich sie nicht in den Keller stellen, einfach mit der Erde die du abstichst in einen Pott, muss ja nicht schön sein.
    Nächstes Jahr kannst du sie vielleicht draußen lassen, da muss sie aber deutlich zulegen. Meine Basjoo ist 1,50m und kommt auch im Winter rein. Es gibt einige Beiträge hier zur Basjoo-Überwinterung im Freien, die Pflanzen haben aber eine ganz andere Größenordnung als deine und auch meine.
    LG,
    Kiwi
    PS: eine 20 cm Basjoo ist, je nach Wachstumsbedingungen, vielleicht 2 Monate alt (vergleich ich mal mit meinen In-Vitro-Babys), also auch mit 50 cm noch ein Kind.
     
    hallo kiwi74,

    vielen dank für deine ausführliche beschreibung. ja,ich hatte mich ja schon durch die beiträge diesbezüglich hier durch das forum gewurschelt. aber
    nichts so richtig, zu noch kleinen musas gefunden.dein beitrag hilft mir weiter .vielen dank.

    liebe grüsse von der heute leider verregneten ostsee:?
    bambusfan89
     
  • Hallo Bambusfan,

    Kiwi hat absolut recht, die sind noch viel zu klein und sollten mind. noch den Winter im Haus verbringen. Je nach Entwicklung vielleicht sogar noch einen weiteren Winter........
    Ich habe es schon 2 mal mit relativ jungen basjoos und direkt nach dem Abstechen der Kindel (also vom jeweiligen Jahr) versucht, leider haben sie es jeweils nicht geschafft. Bei Versuch Nr. 3 habe ich der Jungpflanze auch noch ein Jahr/einen Winter mehr im kühlen Keller im Topf gegönnt und sie dann, als kein Nachtfrost mehr kam, ausgepflanzt. Das war letztes Jahr, sie ist daraufhin prima angewachsen und hatte wohl auch ausreichend Zeit tief genug (unter die Frostgrenze im Boden) zu wurzeln. Etwas weh hat es mir schon getan, als ich sie dann im letzten Herbst (so auf Kniehöhe) abgesäbelt habe bei einem Stammdurchmesser von fast 20 cm. Überwinterungskiste drüber und dieses Jahr hat sie - leider aufgrund des lange kalten/kühlen Wetters sehr spät - wieder neu ausgetrieben mit einem ganz ordentlich Trieb und zuletzt bei der Hitzeperiode mit noch 3 Kindeln. Für die kommende Überwinterung draußen bzw. mit der Kiste drüber bin ich jetzt recht zuversichtlich.
     
  • Und unbedingt die Pflanze nach dem ausbuddeln trocknen lassen. Lieber schon früher ausgraben und vor dem einräumen 2 Wochen unterstellen. Zu feuchte Erde und kaltes Winterquartier wäre ein Todesurteil. Die Blätter erst dann abschneiden, wenn alles abgetrocknet ist und sie im Keller einzieht.

    Grüße,
    Kiwi
     
  • Zurück
    Oben Unten