Mulchschicht?

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
J

jostabeere

Guest
Hallo Tomaten-Kenner!

ich habe heute gelesen in einem Gartenbuch es wäre gut wenn auf der Tomatenerde eine Mulchschicht wäre damit die Tomatenwurzeln nicht so austrocknen.
Jetzt meine Frage, aus was muss so eine Schicht sein? :confused:
Genügt da Rasenschnitt; wäre ja das einfachste da es eh demnächst wieder anfällt!
:D
Vielen Dank, jostabeere
 
  • Hallo jostabeere!

    Ich nehm das Unkraut das ich überall rausrupfe. Aber Rasenschnitt ich auch gut.

    Und zusätzlich häufel ich die Tomaten auch noch etwas an, fast so wie die Kartoffeln.

    LG
    Simone, die sich auf ihre ersten Jostabeeren freut und wartet...................
     
  • ich mulche mit den abgeschnittenen Blättern der Tomaten ...

    niwashi, der auch anhäufelt ...
     
  • ich habe nie angehäufelt, weil ich sie von vornherein sehr tief setze
     
    hallo
    ich verwende häckselgut (getrocknet, nicht frisch)...
    wie elbono sagt, ist von rindenmulch besser abzusehen...

    bei rasenabschnitt ist es empfehlenswert, diesen kurz anzutrocknen (bei den momentanen temperaturen reichen 2-3 stunden, ausgebreitet liegen lassen)...
    ganz frischer rasenschnitt neigt zur schimmelbildung, insbesondere wenn er dick aufgebracht wird...
    ansonsten ist gegen rasenschnitt nichts einzuwenden...is ne gute, einfache lösung

    zum anhäufeln...da halt ich es wie apisticus....von beginn weg sehr tief pflanzen (zudem pikier ich meistens 3mal sicherlich jedoch 2 mal und jedes mal wird "tiefer gelegt")

    ansonsten ist auch das anhäufeln sicherlich eine durchaus empfehlenswerte sache...

    viel spass beim mulchen....am besten bereits zu beginn der pflanzung
    el tomatero
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielen Dank für die schnelle und klare Antworten!
    Das hat mich weitergeholfen... und ich hoffe meinen Tomaten auch!!

    Gruss, Jostabeere
     
  • Zurück
    Oben Unten