Mulchen oder besser nicht?

Registriert
10. Mai 2009
Beiträge
1
Guten Tag alle!

Ein Freund von mir macht dieses Jahr den Meister. Als ich ihm sagte, dass ich meine Hainbuchehecke, die ich frisch gepflanzt hatte, mulchen möchte (Rindenmulch 2/8), hielt er mich für bekloppt.
Wer hat nun recht? Überall sehe ich in der Stadt Gärtner, die mulchen.

Das man Rosenbeete nicht mulcht, dass kann ich verstehen.

Kann mir jemanden helfen, der sich mit Bodenkunde auskennt?

Chocolat
 
  • AW: Mulchen!

    Hallo,

    ich persönlich habe im Herbst mit Rinde gemulcht.
    Allerdings mit eigener Rinde - heißt ich habe 20rm Holz (4m Stämme) für Brennholz gekauft. Beim schneiden fällt jede Menge Rinde ab. Die habe ich im Garten an einen sonnigen Platz ausgelegt. Da wird sie getrocknet bzw. es regnet auch drauf und die Gebrstoffe werden ausgewaschen (sind für Jungpflanzen nicht gut). Sind dort ca. 2 Jahre gelegen.
    Im Herbst hab ich alles eingesammelt und auf die richtig Größe gebrochen und in die Bette und unter die Sträucher ausgelegt. Hält den Boden feucht und das Unkraut hält sich auch in Grenzen.
    Von gekauftem Rindemulch halte ich nichts. Da kann man sich jede Menge Viecher einhandeln - man weiss ja nicht woher die Rinde kommt.
    Wenn ich keine Rinde zum auslegen habe kommt der Rasenschnitt als Mulch in die Beete.

    LG
    Eva
     
    AW: Mulchen!

    Ich habe einige Laubbäume im Garten und wenn die Blätter im Herbst runterfallen, gebe ich sie als Mulch unter meine Ziersträucher. Das scheint ihnen gut zu bekommen, denn sie blühen danach ausgesprochen freudig, obwohl ich nie ein Düngemittel benutze.
    Im Sommer mulche ich mit dem Grünschnitt meines Rasens.

    Lupina
     
  • AW: Mulchen!

    der Mulch ist der Gärtner der Faulen und Dummen ...

    niwashi, der Hainbuchen nicht mit Rindenmulch abdecken würde ...
     
  • AW: Mulchen!

    Wäre schon toll wenn das etwas weiter erklärt würde, vor allem das mit den Dummen...

    Grüße von Blitz, den solche Post`s nicht weiter helfen - leider...

    Hallo Blitz,

    brauchtst es von niwashi nicht persönlich nehmen, seine Sprüche sind meist deftig, ist aber sonst ein netter Kerl der immer weiter hilft.

    Diese Art des Grünschnittes zu verarbeiten nennt man Permakultur.
    Von der Natur in die Natur - ein Kreislauf.
    Bevor ich Dünger kaufe der sauteuer ist nehme ich das was im Garten anfällt, z.B. Brennesseljauche zum düngen.
    So klug bin ich aber auch erst seit vorigem Jahr, seit ich in Pension bin und mich mit den Dingen beschäftigen kann.

    Also, viel Spaß beim garteln
     
  • AW: Mulchen!

    Faule: sie glauben Mulch hält das Unkraut weg
    Dumme: sie tun es wirklich und geben viel Geld aus ...

    die richtige Pflanzung benötigt keinen Mulch, Grünschnitt u.ä. sehe ich dann wie Kompostauflagen als Dünger

    niwashi, der so deftig ist wie ein Szegediner Gulasch ...
     
    AW: Mulchen!

    Und weiter mit der Bodenkunde...

    spricht etwas gegen das "Mulchen" mit dem Rasenmäher?
    Bzw. in welchem Ausmaß ist es noch ok?

    Gruß Löwenzahn
     
    AW: Mulchen!

    spricht eigentlich nix dagegen ... man sollte nur die Verfilzung beobachten und gegebenenfalls dann vertikutieren

    niwashi, der diese Art von Mulchen allerdings gut findet ...
     
    AW: Mulchen!

    Kurz vorm Düngen mit etwas Eisenanteil wurde "kräftig" vertikutiert.
    Nun müssen ca. 4-6 cbm Moos entsorgt werden.

    Löwenzahn mit etwas kahler Wiese nu.

    Gedüngt wird, sobald der Regen nachlässt :roll:
    Bleibt halt noch die Frage, ob es vom Mulchen beeinflusst ist.
     
  • AW: Mulchen!

    Moin, ich mulche schon seit Jahren mit Rasenschnitt. Warte allerdings bis die Stauden etwas größer sind. Sieht ja nicht so toll aus sonst. Gemulcht wird auch unter sträuchern. Habe auf den Beeten so meine doch am Anfang sehr schlechte Erde gut verbessern können. Ich sehe das immer, wenn ich wieder mal ein neues Beet abgegraben habe, wie schlecht der Boden war ...
    Von Rindenmulch halte ich gar nichts. Ich finde er riecht schon so wie er auch ist. Habe in den Anlagen schon genug davon gesehen und Pilze drauf. Kann doch nicht gut sein. Und was wird mit den Samen die runterfallen und Pfläzchen werden wollen?

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten