Mulch, mulchen – wieso – weshalb – warum ?

Registriert
04. Juni 2012
Beiträge
195
Die google-Definition von Mulch ist ein sehr breit gefächertes Thema, wiki macht es recht kurz & knapp aber ich habe ja noch das Forum hier...

Meine Frage habe ich in einem alten Beitrag im Bereich Smalltalk gestellt, sie blieb aber just unbeachtet. Darum noch mal hier:

Letztens sah ich einen Mann in seinem Vorgarten säckeweise Mulch schleppen, und ich als (noch) Garten-Laie dachte immer Mulch sei lediglich ein "Winterfell" für die Pflanzen;

Gibt es denn Pflanzen die gar kein Mulch mögen oder anders herum, ist Mulch (jetzt aktuell) wichtig für Pflanzen wie Tomaten, Beerensträucher, Bambus ...

Fragen über Fragen... und ich danke all den fleißigen Schreibern.
 
  • Mulchen dient nicht (nur) als Winterschutz, sondern soll vor allem den Boden feucht und lockerer halten. Gleichzeitig wirkt er der Bodenerosion vor, der Boden trocknet nicht aus (und wird betonhart), um dann beim nächsten Regenguß wegzuschwemmen.

    Ich glaube auch nicht, dass es - außer vielleicht meditterane Kräuter wie Thymian, Rosmarin etc., die es ja warm und trocken mögen - Pflanzen gibt, die keinen Mulch vertragen. Die Frage ist nur: welchen Mulch?

    Mulch ist - auch wenn es weitgehend synonym verwendet wird - nicht nur Rindenstückchen und -fasern. DAS mögen in der Tat nicht alle Pflanzen. Aber du kannst auch mit Grasschnitt mulchen, mit Holzhäcksel, mit Blättern, mit Kompost, mit Stroh, mit Steinen und und und. Das ist teilweise eine Frage der Optik, teilweise der Praktikabilität, teilweise des Preises. Und natürlich davon, was deine Pflanzen nicht so gerne wollen ...
     
    Ah okay! Gut dass Du die Quantität ansprichst, wir haben nämlich irgenwann mal so einen riesen Sack Mulch beim Obi gekauft, 1,49 Euro. Das wird dann die Low-Budget-Verson gewesen sein, sieht nämlich überwiegen nach Rinde und Holzfaserstückchen aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten