Müllbox Behälter aus Waschbeton muss weg, aber wie?

  • Guten Abend auch!:rolleyes:

    Ohne irgendwelche Angaben, wie groß das Ding ist, wo es steht usw., wird dir kaum jemand helfen können. Ein Bild ist auch immer hilfreich.
     
  • Ich würde auch denken, dass für Waschbeton ein Vorschlaghammer geeignet wäre.
     
    Hilti ist immer gut.
    Sollte es armierter Beton sein, darf auch gerne ein Winkelschleifer hinzu genommen werden.
     
  • Was willst du denn mit einer cut'n Break?
    Das ist ja schon ein derbes Spezialgerät.

    Die nimmst du doch erst, wenn die 230er oder 400er nicht mehr genügend Schnitttiefe hat.
    Ich fand das Gerät zwar immer sehr praktisch, aber auch sehr anfällig.
     
    Derb ist sie schon, missen möchte ich sie nicht mehr. Ich benutze die Benzin-Cut n break überwiegend, um Löcher in 70cm dicke Granitwände zu schneiden. Sie hat mir auch schon gute Dienste beim Zerschneiden von armiertem Beton geleistet. Deshalb würde ich auch den Müllbehälter damit zerstückeln. Es müssen nicht immer 400mm Schitttiefe sein, 200mm reichen oft aus. Und da kommt weder eine Schleifhexe mit 230er oder 400er Blatt hin.
    Anfällig finde ich die Cut n break aber nicht.

    Gruss P.
     
  • Da stimme ich dir voll und ganz zu. Für alles sein Gerät.
    Ich hatte sie zum abtrennen von Trägerkonsolen an Fassaden im Einsatz, wenn die Montage einer Wandsäge nicht möglich war.
    Ich konnte einen starken Verschleiß der Riemen beobachten.
     
  • Hmmm... da ist mir erst einmal ein Riemen zerrissen, ansonsten arbeitete sie einwandfrei. Allerdings hängt es sehr von der Riemenspannung ab.
    Ich schneide meist nass, staubt zwar dann nicht so, aber alles ist dann voll Schlamm.
     
    Ich habe sie meist im freien gebraucht.
    Unter den Schnitt mit PE-Folie und Dichtkontaktklebeband eine Art Trichter geformt, den in eine 90l Mörtelwanne und in die eine Saugpumpe die für niedrigen Wasserstand und Siffwasser geeignet ist.
    Schluss mit Schlamm:-)
     
  • Zurück
    Oben Unten