Motorsense Kaufberatung

Registriert
07. Juni 2015
Beiträge
3
Hallo,

hab folgendes Problem. Für meine 1000 qm Rasenfläche benötige ich eine neue Motorsense (also nicht das volle Grundstück, sondern für den Rand an Hauswand und Scheune, um 3 Bäume herum und für 4 Steilhänge, insgesamt zusätzlich etwa 100 qm) . Bisher hatte ich ne Stihl FS 220, da wurde die Liebe zwischen Zylinder und Kolben aber zu innig - Ergebnis: Kolbenfresser und Welle fest. Nun hab ich das Teil für 30 Taler an einen bekannten Schrauber abgegeben. Ich tendiere im Moment zur Honda 435 UE ET, ich zitiere meine Freundin: "So ein stinkender, heulender und rauchender Zweitaktdreck kommt mir nicht mehr in den Garten!" . So soll es auch von meiner Seite eigentlich ein Viertakter werden, bei guten Argumenten lass ich mich aber zum modernen Zweitakter überzeugen. Bei meinem Freundlichen steht oben genannte Sense für 420 Euro im Angebot. Preislich gehe ich bis 700 Euronen mit. Ist die Honda gut und was ist evtl. besser bzw. welche Alternativen gäbe es? Auf jeden Fall soll sie im ungefähr gleichen Leistungs/Drehmomentspektrum liegen wie die alte Stihl, kann aber gerne tiefer drehen. Mehr muss es aber auf keinen Fall sein, etwas weniger passt auch schon.
MfG
Übermäßigfruchtbarerpavian
 
  • Hi,

    vielen Dank für eure Antworten. Wenn ihr meint, werde ich mal beim Stihl-Freundlichen schauen. Welches Modell wäre für meine Anforderungen angebracht und passt in mein Budget?
    LG

    P.S. Der Zweitakter dreht aber immer noch höher als der Viertakter, hat nen unangenehmereren Klang und der Verbrauch ist auch höher, oder? Das wären halt noch die Sachen, weswegen ich den Honda net ganz aus dem Spiel werfe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • DEINE WAHL IST SCHON GENAU RICHTIG!!!


    Für den Preis konkurrenzlos günstig, da würde ich nicht überlegen...


    Auch mit MOTOMIX qualmt Stihl, auch die mit Regelelektronik qualmen wenn Sie kalt sind.
    Stihl 4-Mix Motore halten nicht lange... FS 94 oder FS 240 wären Alternativen mit Stahlwelle im Schaft sind aber teurer als die o.a.Honda und Mähkopf muss man auch noch extra rechnen...
    Von Vibrationen und Laufruhe sprechen wir erst gar nicht.
    Der größte Vorteil ist man kann die HONDA mit mittleren Drehzahlen fahren, ohne dass die Drehzahl in den Keller geht, z.B. mit Mähfaden reicht es wenn der Faden anfängt zu "pfeifen" mit dieser Drehzahl kann man schon gut ausputzen...


    Viel Spaß beim Sensen :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten