Gelöst Mosquito Schreck, aber was ist es?

Registriert
19. Nov. 2013
Beiträge
6
Hallo ihr Lieben,

ich habe diese Pflanze, leider stand auf dem Schild nur einjährig und Mosquito Schreck ... Jetzt ist sie schon im zweiten Jahr, hatte bei meiner Mama auf dem Bakon überwintert, das geht jetzt aber nicht mehr.

Daher frag ich mich jetzt, was es ist, damit ich weiß, wie ich sie hier überwintern kann und vorallem, wie ich sie schneiden muss ;)
Ich fand Perlagonie, kann das sein?
 

Anhänge

  • Pelargonien2.webp
    Pelargonien2.webp
    31,3 KB · Aufrufe: 159
  • Pelargonien.webp
    Pelargonien.webp
    80,5 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi du Wieselbiene,

    willkommen!

    Ja, sieht aus wie Pelargonie. Riecht sie zitronig und sehr intensiv? Ich hab' auch so eine, und die riecht sehr stark.

    Manche haben sie an Büro- und Arbeitszimmerfenstern stehen, um Insekten fernzuhalten. Ob's wirkt, weiß ich nicht, meine steht immer im Garten, bis es kalt wird.

    Ich glaube, geschnitten werden muss sie gar nicht, aber du kannst sie natürlich in Form schneiden, wenn du das willst. Sie ist immergrün und überwintert daher gern kühl + hell.

    Ich hoffe, das stimmt alles soweit. Sicher kommt noch jemand vorbei und korrigiert, falls nicht.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Dankeschön :)

    Sie riecht seeeehr intensiv, ja. Ob sie nun Mücken "schreckt" oder nicht weiß ich auch nicht, steht ja auch noch draußen (dafür hab ich noch einen extra Thread :grins:).

    Kann ich sie einfach auf die Größe schneiden, die sie für drinnen benötigt oder muss ich was beachten (kenn mich garnicht aus...). Sie ist doch etwas arg groß geworden...
     
  • Kann ich sie einfach auf die Größe schneiden, die sie für drinnen benötigt oder muss ich was beachten (kenn mich garnicht aus...). Sie ist doch etwas arg groß geworden...
    Ich behaupte: Ja. Schneid sie so hin, wie du sie brauchst, aber lass ihr natürlich ein paar Blättchen dran *lach*.

    Du kannst sogar Stecklinge von ihr machen.

    Guten Schnitt wünsch ich! ;)

    Grüßle
    Billa
     
  • Hallo Weaselby!

    Du kannst die Duftpelargonie auch einfach so, wie sie ist, im Zimmer auf der Fensterbank überwintern. Meine wächst ganzjährig als Zimmerpflanze und überlebt so ziemlich alles. Nur lange richtig trocken fallen, das mag sie nicht. Das soll aber jetzt keine Aufforderung sein, die arme Pflanze zu ersäufen. ich wollte dir nur sagen, daß sie nicht allzu heikel ist. Und wenn du nur ein Stückchen durchbekommst, dann wird auch das wieder austreiben. Die Vermehrung durch Stecklinge direkt in Erde geht übrigens bei meiner Duftpelargonie besser, als Ableger im Wasserglas zu ziehen. (Nur, falls du mehr Pflanzen haben möchtest.) Man soll aus den Blättern auch Tee kochen können, aber das habe ich selber noch nicht ausprobiert und gebe es nur unter Vorbehalt weiter.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten