Moringa oleifera, Meerrettichbaum

Jolee

0
Registriert
14. Juni 2015
Beiträge
1
Hallo, ist hier irgendjemand dabei, der es geschafft hat, seinen Moringa groß zu bekommen. Lese immer nur, dass er ab ca. 30cm gestorben ist.

Habe selbst einen, im terrarium und bis jetzt gedeiht er ganz gut. Habe nur die Sorge dass er kippen könnte, da der Stamm sich nicht wirklich ausbildet.

Danke für alle Antworten :)
 

Anhänge

  • DSC_0433.webp
    DSC_0433.webp
    299,6 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo! Ich habe auch einen Moringa selber gezogen, der hat ungefähr die selbe Größe wie deiner. Da er im Wintergarten eingehen wollte, steht er jetzt draußen. Friss oder stirb. Ich hab ihn nochmal umgetopft in einen größeren Topf, der Topf war mittlerweile komplett durchwurzelt. Und da Moringa ja als die nährstoffreichste Pflanze zählt, kann ich mir gut vorstellen, dass eben die Nährstoffe im Boden auch schnell weg sind. Der Stamm meiner Pflanze ist jedenfalls deutlich dicker als der von deiner... Vielleicht ist das ja schonmal hilfreich :)
     
  • Mir kam gerade noch eine Idee! Meine Moringas habe ich zeitgleich mit meinen Tomaten gepflanzt und wie die Tomaten immer mal wieder "geärgert", also den sanft wiegenden Wind simuliert. Und jetzt, da sie draußen stehen, werden sie ja auch durchgerüttelt. Kannst es ja mal versuchen, sie sanft zu bewegen. :-)
     
  • Leider bin ich bei Moringadingens nun auch überhaupt keine Hilfe.

    Aber ich bin mir sicher, dass ich gestern irgendwas mit *Moringssamen* gelesen habe. Wenn ich nur wüßte, wo das war?

    Eventuell hülfe das hier? Vielleicht fällt es mir ja wieder ein?

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
    Hallo Jolee,
    deine ist ja noch ne ganz junge und muss erst noch verholzen .
    Meine ist schon ca. ein Meter 50 und verholzt, dabei aber noch recht biegsam ,aber auch ziemlich Blattarm:rolleyes:. Es fängt nun am ganzen Stamm auszutreiben.
    M. sollten in humusarmen , sandreiches Substrat gezogen werden.
     
  • Selbes problem hier...

    Habe nun meinen das dritte jahr...aber wie nen herbst baum wirft er alles mehrfach ab und kommt irgend wann wieder...aber nie wirklich ueberzeugend...
    Was iss der Trick...
    Muss dazu sagen, das meine Sommer hier in New Jersey eigentlich warm genug sein sollten...
    Aber ich kriege es im Winter nicht ueber 20 grad im Haus...bauweise der Amis iss etwas bescheiden...daher sind 15 grad nicht selten im haus am tag/nacht.

    Hoffe jemand hat ne idee
     
    Hi, die die sollen ja bei 22Grad und Sonne erst richtig wachsen. Im Winter ist halt eher Ruhezeit angesagt. Spinnmilben lassen bei mir die Blätter nicht lange leben und abundzu steck ich mir auch ein büschel Blätter in den Mund. ..Nein "Blattreich" sieht anders aus, aber sie sind lange noch nicht tot, nur weil sie blattlos sind:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten