Moos im Zimmergewächshaus

Registriert
06. Mai 2007
Beiträge
14
Hallo Hobbygärtner,

habe Anfang März einige Blumen in 10 Torftöpfchen gesäht und ins Zimmergewächshaus gestellt. Leider sind bisher nur in 4 Töpfchen Pflänzchen aufgegangen. Allerdings findet sich in einigen der Töpfchen Moos, welches sich dort angesiedelt hat.

Kann es sein, dass das Gewächshausklima zu feucht ist für die Samen?

Wie oft und wie lange lüftet ihr solche Zimmergewächshäuser?

Könnte es an dem wenigen Sonnenschein der letzten Wochen liegen,
dass die Samen nicht aufgegangen sind?

Bin für jeden Tip diesbezüglich dankbar!
Habe gestern weitere Blumen, ausgesäht und möchte nicht weiterhin zusehen wie es draußen immer grüner wird und in meinem Zimmergewächshaus nur braune Erde zu sehen ist.
 
  • Hallo Thomas,

    erst mal ist es selten, dass alle Samen aufgehen. (Ich hatte dieses Jahr kein Glück mit dem Basilikum :-( und vermute, dass meine Samen zu alt waren...)

    Ansonsten stell ich ich Quelltöpfchen rein und mach den Deckel zu. Gelüftet wird nur, wenn ich nachschaue, ob was gekommen ist oder ob ich gießen muss.
    Bisher war noch nicht wirklich viel nachgießen von Nöten. Die Töpfchen sollten nicht unbedingt im Wasser stehen!!! Ob sie feucht sind, siehtst Du an der Farbe (dunkel - trocken sind sie hellbraun ;-)) oder Du fühlst es.

    Zum Licht: :cool:
    Licht braucht das kleine Gewächshaus erst wenn Du Pflänzchen hast. Die Samen brauchen KEIN Licht, AUßER es sind LICHTKEIMER (das steht meistens auf der Packung oder es heißt "die Samen nicht mir Erde bedecken" oder "Samen locker auf der Erde verteilen".)
    Dagegen braucht das MOOS sehr wohl Licht :cool: und freut sich drüber.

    Wenn die ersten Pflänzchen da sind, dann darfst Du das Gewächshaus nicht mehr ganz zu machen. Ich hab die sogar rausgenommen, weil sie so unterschiedlich aufgegangen sind und im Häuschen nur in die Länge geschossen sind...

    Konnte ich Dir ein bissi helfen?

    Grüße

    kl :eek:
    ___________________________________
    Zur Not kleine Pflänzchen kaufen! Ist zwar nicht das Selbe ersparrt einem aber u.U. viel Arbeit und Ärger...
     
    Habe den Deckel bisher immer drauf gelassen, auch wenn schon Pflänzchen zu sehen waren.
    Werde jetzt mal ausprobieren die Torftöpfchen sofort aus dem Gewächshaus heraus zu stellen, sobald sich Pflänzchen zeigen.

    Würde es denn Sinn machen sich ein zweites Zimmergewächshaus zuzulegen (so teuer sind die ja nicht), bei welchem man den Deckel mit einem großen Spalt offen läßt, und dort die Mini Pflänzchen zum weiteren Gedeihen hineinstellt?
     
  • Würde es denn Sinn machen sich ein zweites Zimmergewächshaus zuzulegen (so teuer sind die ja nicht), bei welchem man den Deckel mit einem großen Spalt offen läßt, und dort die Mini Pflänzchen zum weiteren Gedeihen hineinstellt?

    Das ist eigentlich unnötig, da man die Pflanzen am besten ganz aus dem Gewächshaus entfernt. Da es im GW sehr warm wird, könnten die Pflanzen vergeilen!!!
     
  • Wie macht ihr das um die Pflanzen vor dem Vergeilen zu schützen?

    Holt ihr die Pflänzchen direkt nach dem Keimen aus dem Gewächshaus
    und stellt sie dann auf die Fensterbank?

    Hatte dieses Problem nämlich vor einigen Wochen auch schon mal mit Dill. Der war total vergeilt, hab ihn dan aus dem Gewächshaus geholt und in einen Blumentopf gepflanzt.
    Er ist dann zusammengefallen und schließlich eingegangen.
     
    Wie macht ihr das um die Pflanzen vor dem Vergeilen zu schützen?

    Holt ihr die Pflänzchen direkt nach dem Keimen aus dem Gewächshaus
    und stellt sie dann auf die Fensterbank?

    Hatte dieses Problem nämlich vor einigen Wochen auch schon mal mit Dill. Der war total vergeilt, hab ihn dan aus dem Gewächshaus geholt und in einen Blumentopf gepflanzt.
    Er ist dann zusammengefallen und schließlich eingegangen.

    Hallo Thomas,

    ich gehe wie folgt vor:

    Nach dem die Planze die zweiten Blätter bekommen haben, erste Blätter sind Triebblätter,
    pikiere ich sie.
    Wenn das Wetter es zuläßt, stelle ich die Pflanzen ins Freie, aber nicht in die pralle Sonne, Sonnenbrandgefahr.

    Gelegentlich bekommen sie Anzuchtdünger. Wenn Du Blumenerde nimmst kein Dünger geben, da sie schon Dünger hat

    Das mit dem Dill kann ich nicht sagen, habe keinen.

    LG
    Dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten