Moorpflanzen

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Hallo! Ich war am verlängerten Wochenende in Eben in Salzburg. Beim Spazierengehen habe ich ein kleines Stückchen vom Ebener Moor fotografiert. Manches kenne ich, doch das meiste nicht. Also fröhliches Raten!

1:
2: Knabenkraut?
3:
4: Erle?
5: Junge Erle?
 
  • Erkannt habe ich Trollblume und Küchenschelle, Knabenkraut? und eine Primelart.
    Was könnte das sein:
     
  • Hallo! Ich war am verlängerten Wochenende in Eben in Salzburg. Beim Spazierengehen habe ich ein kleines Stückchen vom Ebener Moor fotografiert. Manches kenne ich, doch das meiste nicht. Also fröhliches Raten!

    1:
    2: Knabenkraut?
    3:
    4: Erle?
    5: Junge Erle?

    1. Persicaria sp., P. bistorta?
    2. das Foto ist leider nicht so gut, aber es scheint mir Dactylorhiza majalis zu sein...
    3. Lonicera sp., L. xylosteum?
    4-5. Salix sp.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erkannt habe ich Trollblume und Küchenschelle, Knabenkraut? und eine Primelart.
    Was könnte das sein:

    Filipendula ulmaria

    Ein Teil der Moorwiese:
    Hm... phantastisch! Ich kann dein Foto leider nicht genug vergrössern, aber neben Trollblume, ist es Geum rivale? (Geum rivale war in Ungarn einmal schon ausgestroben... jetzt gibt es wieder, aber leider nur ein paar davon. Aber Persicaria bistorta, Dactylorhiza majalis, Trollius europaeus sind auch selten und geschützt hier!)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für deine Bezeichnungen, lila pereske! Beim Knabenkraut bin ich mir nicht ganz sicher, da die Farbe in den Abbildungen mehr Richtung pink, cyclam, lila geht und mich besonders das eher satte, leuchtende blau fasziniert hat. Die Pflanzen waren eher klein gegenüber den übrigen, leuchteten aber richtig heraus. Alle anderen habe ich brav gegoogelt und sie scheinen alle richtig zu sein. Wenn es dich interessiert, findest du auf der Seite: Land Salzburg - Umwelt - Natur und Wasser - Naturschutz genauere Informationen. Die Namen der Pflanzen sind alle in deutsch, zum Teil sogar regionale Bezeichnungen.

    Hier die Primel (rosea?) und das andere ist wahrscheinlich auch ein kleines Salix?
     
    Hm.. ich bin auch nicht sicher, hast du kein Foto mehr? :-|

    Aber vielleicht kannst du es hier auch finden: Günthers Homepage - Inhalt

    Wie ich mich daran errinern kann Primula rosea stammt aus dem Himalaja-Gebiet... oder sowas... also keine Wildpflanze in Europa, nur Gartenpflanze.
    Aber es kann ein Primula farinosa sein!!! (In Ungarn lebt Primula farinosa subsp. alpigena, aber es ist leider auch schon fast ausgestorben...)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich muß mich bei dir entschuldigen, lila pereske. Wahrscheinlich habe ich durch meine selbsttönende Brille einen falschen Eindruck von der Farbe bekommen. Die Primel ist auch richtig. Und durch deinen Link konnte ich endlich meine Orchidee richtig bestimmen (Thread: Netzblattorchidee). Es ist eine Leucorchis albida, offensichtlich die einzige dieser Art. Nachdem, was ich gelesen habe, sollte ich sie in den Garten pflanzen. Ich glaube, dass sie bei den Hortensien und der Azalee gut aufgehoben ist. Ich hoffe sehr, dass sie dann auch bald blüht!
     
  • Zurück
    Oben Unten